Hochrechnungen da
FPÖ liegt laut Hochrechnungen deutlich vor der konservativen ÖVP. Sozialdemokraten weitere sechs Prozent dahinter. Grüne und Neos unter 10 Prozent.
Verdächtiger gesteht
Niemand kann sagen, wie viele Menschen durch den geplanten Anschlag gestorben wären - aber es wäre ein unvorstellbares Massaker unter den Taylor-Swift-Fans geworden.
Es geht um Vetternwirtschaft
Jetzt holt die Ibiza-Affäre auch Sebastian Kurz ein. Ihm drohen bis zu drei Jahre Haft.
Nur noch zynisch
Nach seinem Vorschlag zu billigem Essen für arme Österreicher wird Bundeskanzler Karl Neyhammer (ÖVP) als zynisch kritisiert.
Er besaß 76 000 Dateien!
Zwei Jahre auf Bewährung für den Besitz von 76 000 Kinderporno-Dateien. Das Urteil gegen den Ex-Burgschauspieler ist rechtskräftig und wird kritisiert
Nicht mehr verhältismäßig
Während bei uns in wenigen Tagen die Impfpflicht für Pflegepersonal in Kraft tritt, rudern die Nachbarn zurück
2G-Regel im Handel fällt
Der Höhepunkt der aktuellen Corona-Welle steht in Österreich noch bevor. Die Regierung wagt aber trotzdem schon eine Perspektive für die Zeit danach.
Parlament beschließt
Die Impfpflicht für Erwachsene über 18 Jahren tritt demnach am 4. Februar in Kraft.
Skandal-Republik Österreich
Angeblich will er sich nach der Geburt seines Sohns die Politik nicht mehr antun.
Österreich könnte zum Vorbild werden
Laut einer aktuellen Umfrage sind in Deutschland inzwischen 44 Prozent für eine allgemeine Impfpflicht, 27 Prozent sind dagegen.
Polit-Sumpf Österreich
Thomas Schmid, Chef der milliardenschweren Staatsholding ÖBAG, trat mit sofortiger Wirkung zurück
Österreich
Anwaltschaft ermittelt gegen den Politiker und einige enge politische Mitstreiter.
Der klare KURIER-Kommentar
Sebastian Kurz ist entkanzlert, aber wahrscheinlich kommt er eines Tages zurück
Ösi-Basti bleibt mächtig
Österreich bekommt einen neuen Regierungschef, aber der bisherige, korruptionsverdächtige zieht weiter die Strippen
Regierungskrise in Österreich
Der unter Korruptionsverdacht stehende österreichische Bundeskanzler Sebastian Kurz ist zurückgetreten. Er wolle „Platz machen um Chaos zu verhindern und Stabilität zu gewährleisten“, so Kurz. Als seinen Nachfolger schlug er den bisherigen Außenminister Alexander Schallenberg vor.
Österreich in der Krise
Trotz Korruptionsvorwürfen und einer Razzia will der ÖVP-Mann nicht abtreten.
Ermittler auch im Kanzleramt
Nicht nur die Parteizentrale der ÖVP auch das Kanzleramt soll durchsucht worden sein.
Ärger auch für Kanzler Kurz
Tausende von Corona-Fällen der ersten Welle sollen ihren Ursprung im österreichischen Skiort Ischgl gehabt haben. Nun klagen Hinterbliebene von Corona-Toten.
Neuer Sky-Knaller am Serien-Himmel
Der Politskandal führte im Mai 2019 zum Bruch der österreichischen Regierungskoalition aus ÖVP und FPÖ.
Die Wirtschaft hatte Druck gemacht
Ab dem 19. Mai sollen in der kleinen Alpenrepublik weitreichende Öffnungen erfolgen. Laut Kurz unter strengen Hygieneregeln.
Holland profitiert, Deutschland benachteiligt
Fünf EU-Länder dringen auf hochrangige EU-Gespräche für eine gerechtere Verteilung von Corona-Impfdosen.
Österreich wittert Geschacher wie auf einem „Basar“
Recherchen des Kanzleramts hätten ergeben, dass möglicherweise Nebenabsprachen zwischen Pharmafirmen und einzelnen Mitgliedstaaten existierten.
Corona-Strategie
Österreich setzt auf Testen statt Shutdown – und sieht sich auf dem richtigen Weg.
Kampf gegen Corona
Für Personen, die sich bei der Vergabe des Impfstoffs vorgedrängelt hätten, habe er kein Verständnis, so Kanzler Sebastian Kurz.
Waffen und Sprengstoff entdeckt
In Österreich sprengten Sicherheitskräfte ein rechtsextremes Netzwerk mit Verbindungen nach Deutschland, fünf Festnahmen.