Österreich in der Krise
Grüne zweifeln an Kanzler Kurz
Trotz Korruptionsvorwürfen und einer Razzia will der ÖVP-Mann nicht abtreten.

Die Korruptionsvorwürfe gegen Österreichs Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) haben seine Koalition mit den Grünen in die Krise gestürzt. „Die Handlungsfähigkeit des Bundeskanzlers ist in Frage gestellt“, sagte der grüne Vizekanzler Werner Kogler. Am Mittwoch hatten Staatsanwälte das Kanzleramt in Wien und die Parteizentrale der ÖVP durchsucht.
Kogler kündigte Gespräche mit allen Parlamentsparteien und mit Bundespräsident Alexander Van der Bellen an. Die Opposition fordert Kurz' Rücktritt.
Laut Staatsanwaltschaft stehen enge Mitstreiter von Kurz im Verdacht, sich günstige Berichterstattung in einem Medienunternehmen erkauft zu haben, um Kurz ab 2016 den Weg an die Parteispitze und ins Kanzleramt zu ebnen. Dafür soll Geld aus dem Finanzministerium zweckentfremdet worden sein. Die Ermittler sehen in Kurz einen Beteiligten an Untreue und Bestechlichkeit. Er wies die Anschuldigungen zurück, will im Amt bleiben.
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: Diese Sternzeichen schweben im Oktober auf Wolke sieben
Blick in die Sterne
Tageshoroskop für Montag, 2. Oktober 2023 – für alle Sternzeichen
Garage für 139.000 Euro
Der tägliche Wohn-Wahnsinn in Berlin
Das geht aber schnell
Schnellstart bei „Hochzeit auf den ersten Blick“: Hier geht es schon ums Baby
Wegen Umzug ins Olympiastadion
Hertha-Ultras sticheln gegen den 1. FC Union!
Rezept des Tages