Kilometerlange Staus
Mal eben schnell rüber ist nicht mehr. Durch die neuen Kontrollen müssen Reisende und Pendler ganz viel Geduld mitbringen.
Der Ost-Klassiker
Im Allgemeinen kennt man das Gericht unter dem Namen Königsberger Klopse. Doch in der DDR war der Name nicht so gerne gesehen.
Eurovision Song Contest
Holt Schweden, Österreich oder doch Deutschland den Sieg bei der TV-Musikshow? Alle Teilnehmer und alle Infos zur Punktevergabe auf einen Blick!
Rädelsführer in Haft
Gelernter Koch, Karatelehrer, Anführer eines Fantasiestaates, der sich gegen die Bundesrepublik Deutschland richtet: Nun sitzt König Fitzek im Knast.
Die Spur führt nach Moskau
Hinter der Operation, die Pakete mit Brandsätzen verschickte, steckt nach Recherchen der russische Militärgeheimdienst GRU. Die russische Botschaft in Berlin spricht von „Verschwörungstheorien“.
In Litauen
Ein Frachtflugzeug im Auftrag von DHL aus Leipzig stürzte kurz vor dem Flughafen von Vilnius ab. Es gibt ein Todesopfer, unter den Verletzten ist ein Deutscher.
Furcht vor XXL-Bombe
Die „Ruby“ ist mit 20.000 Tonnen hochexplosivem Dünger aus Russland beladen. Häfen verweigern ihm die Einfahrt, da ein Mega-Unglück drohen könnte.
Es geht um viel Geld
Wer im Urlaub mit dem Auto eine Panne hat, sollte einen kühlen Kopf bewahren. Denn oft nutzen die Betrüger die Hilflosigkeit der Menschen aus.
Deutschland versagt
Eine EM am Rande der EM: Fußballbegeisterte Obdachlose spielen um den Titel. Der Sieger wurde Freitag verkündet. Auch einen Netflix-Film gibt es.
Techniker mit Torinstinkt
Lazar Samardzic (22) landete über RB Leipzig bei Italien-Erstligist Udinese Calcio und schaffte dort den Sprung ins Nationalteam des Herkunftslandes seiner Eltern.
Würde er in Deutschland verhaftet?
Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) kritisiert den Antrag des Chefanklägers des Strafgerichtshofs auf Haftbefehle gegen Israels Regierungsspitze
Der Fall Rammstein
Wende im Fall Rammstein? Die Staatsanwaltschaft Vilnius ermittelt jetzt gegen Shelby Lynn. Sie hatte als Erste Vorwürfe gegen Till Lindemann erhoben.
Tour vorbei, und jetzt?
Rammstein hat die Tour beendet. Gitarrist Richard Kruspe deutet an, dass es nach den Vorwürfen gegen Till Lindemann mit der Band vorbei sein könnte.
Kampfpanzer, Raketenbasen, Munition
Deutschland liefert der Ukraine weitere Waffen und Munition, darunter 40 Marder-Schützenpanzer, 25 Leopard-Kampfpanzer und Startbasen für Abwehrraketen
Staatsschutz ermittelt
In der Nacht zu Dienstag wurden laut Polizei die Büroräume der Rammstein GbR in Reinickendorf attackiert. Der Staatschutz ermittelt.
Der klare KURIER-Kommentar
Die Mitteilung des Verteidigungsministers, 4000 Bundeswehr-Soldaten nach Litauen zu schicken, kommt nicht zu früh.
„Ostflanke“ der Nato zu Russland
Boris Pistorius (SPD) gibt eine Zusage, die vor einem Monat vom Bundeskanzler nicht gegeben wurde – für die dauerhafte Stationierung von 4000 Bundeswehrsoldaten im baltischen Nato-Land Litauen.
Wende im Fall Rammstein?
Trotz schwerer Vorwürfe nach einem Rammstein-Konzert in Vilnius werden in Litauen keine Ermittlungen gegen Rammstein oder andere Personen aufgenommen.
Alles einsteigen, bitte!
Viele Menschen mögen Achterbahnen. Aber: Wer in diesen Todes-Zug steigt, bezahlt die Fahrt mit seinem Leben! Wer denkt sich so etwas aus?
Für viele Fans ein wunderschöner Moment
Beim dritten Konzert in München demonstrierte Rammstein Verbundenheit – mit einer emotionalen Geste, die in vielen Videos festgehalten wurde.
Was verrät dieser Clip?
Mitschnitt vom Konzert in München zeigt: Offenbar geht die öffentliche Debatte auch an den Mitgliedern der Band nicht spurlos vorbei.
Es ist einfach UNFASSBAR!
Kein geparktes Auto scheint sicher: Gleich mehrmals gingen auf einem Parkplatz in Lichtenberg in der Nacht zu Samstag Fahrzeuge in Flammen auf.
Achtung, es drohen Verätzungen
Es gibt offenbar eine Welle von Einbrüchen, bei denen Säure als Werkzeug verwendet wird. In einem Schreiben warnt eine Berliner Wohnungsbaugenossenschaft.
Wie geht es nach den Vorwürfen weiter?
Während die Band Rammstein die Anschuldigungen über Anwälte zurückweisen ließ, warteten viele sehnsüchtig auf Informationen der ermittelnden Behörden.
Berichte über dubiose Partys
Bei einem Musik-Festival in Quebec trat Rammstein schon 2010 auf. Ein besonderer Wunsch soll für Ärger bei den Organisatoren gesorgt haben.