Union-Kolumne
So viele gibt es nicht, die für die Eisernen in einem Erstligaspiel so oft trafen. Nicht alle wurden dann in Köpenick auch dauerhaft glücklich.
Er war begnadet
Kein Selbstdarsteller, kein Lautsprecher. DDR-Fußball-Star Joachim Streich war bei den Fans beliebt und wird bis heute gefeiert.
35 Jahre Mauerfall
Nicht Dynamo Dresden, der 1. FC Magdeburg, Lok Leipzig, Jena oder der BFC: Der 1. FC Union ist der einzige Bundesliga-Klub mit einer Vergangenheit aus der DDR-Oberliga.
Die Köpenicker wollen ihre Horror-Hinrunde und den Auswärtsfluch am Sonnabend beim SC Freiburg vergessen machen.
Er ist eine DDR-Fußball-Legende
Dauerbrenner, Kunstschütze, Vorbild: Weltklasse-Linksaußen Eberhard Vogel begeht sein Jubiläum, zwei Fußball-Kollegen von einst gratulieren.
Sie haben die Welt verändert
Die Welt nimmt Abschied von DIESEN Frauen und Männern, die die Welt verändert haben!
Nach Dixie Dörner und Achim Streich
Mit dem Hallenser verstarb binnen kurzer Zeit der dritte prominente Akteur der „Goldenen Siebziger“.
Mit nur 71 Jahren
Er war der Gerd Müller der DDR, schoss mit seinen Toren den 1. FC Magdeburg und die Nationalmannschaft zu ihren Erfolgen. Es ist der zweite große Verlust für den Ost-Fußball binnen weniger Monate, nachdem Hans-Jürgen Dörner im Januar verstarb.
Stammzelltransplantation verschoben
Der Rekordnationalspieler des Ostens leidet an Blutarmut und musste wegen einer Lungenentzündung eine Stammzelltransplantation verschieben.
„Beckenbauer des Ostens“
Mit Hans-Jürgen „Dixie“ Dörner ist einer der größten Fußballer, den die DDR hatte, knapp 71-jährig gestorben.
Der personelle Umbruch in der Alten Försterei ist trotz des Tanzes auf drei Hochzeiten so gravierend, dass er schon gefährlich ist.
Fußballidol
Keiner erzielte im Fußball der DDR so viele Tore wie der Tausendsassa aus Wismar, der für Hansa Rostock stürmte und beim 1. FC Magdeburg zur Legende wurde.
Auch ohne ihren Unterschiedsspieler haben die Eisernen Punkte geholt, aber mit ihm werden sie noch ganz anders wahrgenommen.
Anerkennung von ganz oben
Der Rekordstürmer ist voll des Lobes für die Eisernen.
Der prominenteste Sommerzugang der Eisernen erinnert unseren Kolumnisten an einen, der in Sechzigerjahren beim 1. FC Union zur Kultfigur wurde.
Exklusiv-Serie: Der tiefe Fall der DDR-Topklubs, Teil 13
Seit 30 Jahren kämpft der 1. FC Magdeburg um die Rückkehr in den großen Fußball und nimmt mal wieder einen neuen Anlauf
Fußball-Tristesse
Von Dresden über Jena bis Magdeburg: Wo es gegen den Abstieg geht, sind die Altmeister von hier mit dabei.
Geisterspiele
Joachim Streich (69), DDR-Rekordmann und Fußball-Junkie, leidet unter dem Ausfall der Spiele wie ein Hund.
Magdeburg-Ikone
Der 67-jährige DDR-Rekordnationalspieler redet Klartext.
DDR-Oberligisten im Fokus
Er freut sich, dass der FCM wieder was darstellt auf Deutschlands Fußball-Landkarte.
50 Jahre BFC Dynamo
Vor genau 50 Jahren wurde aus dem SC Dynamo der BFC Dynamo...
Profi-Liga drei, DDR-Oberliga ist dabei
Dynamo Dresden gegen Hansa Rostock. Oder Rot-Weiß Erfurt gegen Energie Cottbus. Auch Chemnitzer FC gegen Hallescher FC. Das schreit geradezu nach Derbys.
Oldie-Hallen-Cup des BFC Dynamo
Detlef Schößler malochte einst für Matthias Sammer. Mitspieler und sogar Trainer nannten ihn nur Kurt - der mischt beim 1. FC Magdeburg mit und ist eine Granate.
Ost-Helden gegen die Weltmeister von 1990 Ede Geyer verspricht Spaß & Ballkunst pur