Kaderplanung
Obwohl der EHC alle Leistungsträger halten will, stehen Zach Boychuk und Olivier Galipeau in der neuen Saison nicht mehr für Berlin auf dem Eis.
Energiepolitik gescheitert
Übernahme der Gasag durch das Land Berlin ist geplatzt. Damit verliert die Hauptstadt die Kontrolle über maßgebliche Teile der Wärmeversorgung
Der klare KURIER-Kommentar
Geschichten über zweifelhafte Haustürgeschäfte kennt jeder. Inzwischen greifen Vertreter anscheinend zu heftigeren Mitteln.
125 Euro weniger pro Jahr
Für die rund 250 000 Gaskunden des Berliner Anbieters Gasag wird Gasversorgung erneut günstiger. Die Preise sinken ab dem 1. Dezember.
Das hört sich schon mal ganz gut an
Wegen fallender Preise beim Einkauf des Gases senkt die Gasag den Preis um ein Fünftel zum 1. Mai
„Rekommunalisierung“
Der Senat will mit dem Erwerb von Vattenfall Wärme Berlin und eines Teils der Gasag den Klimaschutz vorantreiben. Über die Kosten sagt er aber nichts.
Die Entlastungen vom Bund reichen nicht
Klausurtagung der SPD-Fraktion: Ihre Beschlüsse soll nun der Senat übernehmen.
Rechenzentrum eröffnet
Die Gasag will die Abwärme des neuen NTT-Rechenzentrums in Mariendorf für Heizungen und Warmwasser nutzen.
Puckjagd geht wieder los
Mit dem zweitjüngsten Team will der EHC seine Meisterschaft verteidigen, aber der Hauptsponsor Gasag schließt Einschränkungen mangels Energie nicht aus.
Gas wird noch teurer
Mit dem Geld soll der Einkauf von teurerem Gas bezahlt werden, weil weniger Gas aus Russland kommt.
Dramatische Erhöhung
Die Preisspirale dreht sich weiter: Angst um einen Lieferstopp macht Gas erneut teurer.
Neue Verwendung des Berliner Erdgasspeichers
Der stillgelegte Erdgasspeicher unter dem Grunewald soll jetzt Erdwärme liefern
Keine „fairen Konditionen“
Aufgrund der russischen Invasion in der Ukraine kann das Berliner Unternehmen keine „fairen Konditionen“ anbieten.
Ukraine-Krieg erreicht Berlin
Dabei hatte das Unternehmen die Preise für ihre 400.000 Berliner Gaskunden erst vor zwei Monaten um 16 Prozent angehoben.
Horror-Kostensprung
Für Mieter und Eigentümer in einer halbe Million mit Gas beheizter Wohnungen wird der Winter richtig teuer!
Großeinsatz für Polizei und Feuerwehr
Aufgrund der drohenden Explosionsgefahr mussten Anwohner und Hotel-Gäste mitten in der Nacht andere Schlafplätze suchen. Trotz stundenlanger Reparaturen ist das Problem noch nicht behoben.
Nervöse Liga
Am Montag feiern die Eisbären das Sponsoring-Jubiläum mit der Gasag. Aber die wirtschaftliche Lage ist angespannt.
Festtags-Schock
Ausgerechnet kurz vor Weihnachten dreht die Gasag einer Familie das Gas ab.
Berlins berühmteste Ex-Prostituierte
Felicitas Schirows Schulden wuchsen und vom Jobcenter kam keine Hilfe.
Ab 1. März
Ein durchschnittlicher Haushalt spart 42 Euro pro Jahr.
Billy Flynn
Der ehemalige Geschäftsführer formte den EHC entscheidend mit.
Gasag verklagt
Nachträgliche Forderungen bei der Konzessionsabgabe.
Licht aus, Ärger an!
Der Sponsor springt wegen des Baustellen-Chaos' ab.
Guido Brück
Er war sechs Jahre lang obdachlos und übernachtete im Großen Tiergarten.
Wo Arbeit Spaß macht
Wie sich Berlins beste Arbeitgeber um ihre Leute kümmern