Gebürtig aus Berlin
Berlin trauert um eine Ikone aus der Jazz-Szene: Klaus Doldinger ist verstorben. Von ihm stammte die berühmte „Tatort“-Titelmusik.
Deutschland-Spanien
Torhüterin Ann-Katrin Berger nimmt Spaniens Siegtreffer im Halbfinale von Zürich auf ihre Kappe - doch das will keiner hören. Lob und Trost für die Fußballerinnen gibt's auch vom Kanzler und Bundespräsidenten.
Auch S-Bahn-Linien betroffen
Der israelische Staatspräsident Izchak Herzog gehört zu den gefährdetsten Politikern der Welt. Daher gilt Sicherheitsstufe eins in Berlin.
Massive Sperrungen
Am Montag wird Berlin zur Hochsicherheitszone: Der israelische Staatspräsident besucht die Hauptstadt – und das bringt umfangreiche Straßensperrungen und Sicherheitsmaßnahmen mit sich!
Amtseid abgelegt
SPD und Union verfügen im Parlament nur über eine knappe Mehrheit der Stimmen. Im ersten Wahlgang kam es zum Knall! So geht es weiter.
Alles trifft sich in Rom
Die Papst-Trauerfeier wird zum Ort für Weltpolitik. Vor allem ein Gespräch ist im Fokus. Aber nicht nur das.
Erste Fotos vom Sarg
Vatikan veröffentlicht Fotos von Franziskus (†88) im Sarg. Er trägt ein weiß-rotes Ornat und seine Mitra. Die Trauerfeier ist für Samstag geplant.
Aktuelle Entwicklungen
Papst Franziskus ist tot. Das Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche starb am Ostermontag im Alter von 88 Jahren. Wir berichten in einem Liveblog.
Glitzer mit Haltung
Am Freitagabend tanzten 2300 Gäste für Demokratie und Pressefreiheit. Wieder im Berliner Hotel Adlon. Und wieder an der Seite von Frank-Walter Steinmeier.
Berliner Reichstag
Vier Wochen nach der Bundestagswahl konstituiert sich in Berlin der neue Bundestag. Kanzler und Minister erhalten die Entlassungsurkunden.
Geld für neue Regierung
Die Länderkammer macht den Weg frei für eine Grundgesetzänderung und damit für eine höhere Verschuldung Deutschlands.
Nach kurzer schwerer Krankheit
Nach seiner Wahl 2004 entwickelte er sich rasch zum beliebten Bundespräsidenten - und zu einem unbequemen. Sein Rücktritt 2010 war ein Paukenschlag.
Gespräch auf X
Die AfD-Kanzlerkandidatin nutzt die große Bühne auf der Plattform des reichsten Mannes der Welt, bedient dessen exzentrisches Potenzial.
Amtliche Entscheidung
Es war ja schon klar, aber jetzt ist es offiziell. Im Februar wird der Bundestag neu gewählt.
Heftige Diskussionen
Im Parlament wurde am Montag die Vertrauensfrage gestellt. Zuvor ging es im Plenum heftig zu. Die Debatte bot einen Einblick in den Wahlkampf – aber keinen guten.
Scholz macht's heute
Wie ist die Vertrauensfrage, die Kanzler Scholz heute stellt? Wie läuft die Abstimmung im Bundestag ab? Antworten zu allen Fragen zur Vertrauensfrage
Der Liebling der Kinder
Der „Jule“-Song gehört zu den beliebtesten Songs des Liedermachers aus Sachsen und wird heute wie damals in vielen Kitas gesungen.
Gespräche im Schloss Bellevue
Nach dem Ampel-Crash dürfen die Deutschen wieder an die Wahlurne: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier gibt grünes Licht für die Neuwahl.
Regierungskrise
Termin für die Neuwahlen steht fest. Die Fraktionen von Union und SPD haben sich verständigt. Vertrauensfrage am 16. Dezember.
Showdown im Kanzleramt
CDU-Chef Friedrich Merz will Olaf Scholz möglichst bald aus dem Kanzleramt drängen. Bundespräsident Steinmeier erklärt sich zur Auflösung des Parlaments bereit.
Ampel am Ende?
Die Union wertet ein Lindner-Papier zur Wirtschaft als Bankrotterklärung für die Ampel-Koalition. Ist die Regierung Scholz bald Geschichte?
Hoher Besuch in der City
Hoher Besuch ist in der City. Der US-Präsident zur Abschiedsvisite in Berlin. Was und wo der mächtigste Mann der Welt heute so treibt, erfahren Sie hier im Liveblog.
Nicht schon wieder
Ab Donnerstag müssen die Berliner wegen des Biden-Besuchs mit Sperrungen, Staus und Zugausfällen rechnen.
Hoher Besuch geplant
US-Präsident Biden holt seinen abgesagten Berlin-Besuch nach. Treffen mit Scholz und Steinmeier geplant. Im Fokus: Ukraine, Nahost und Abschied vor der Wahl.
Höchste Sicherheitsstufe
Für den Besuch des ukrainischen Präsidenten wird das „ganz große Besteck an Sicherheitsmaßnahmen“ aufgefahren. Das sorgt für jede Menge Straßensperrungen und Parkverbote.