Hoher Besuch in der City

Liveblog: US-Präsident Joe Biden in Berlin

Hoher Besuch ist in der City. Der US-Präsident zur Abschiedsvisite in Berlin. Was und wo der mächtigste Mann der Welt heute so treibt, erfahren Sie hier im Liveblog.

Teilen
US-Präsident Joe Biden bei seiner Ankunft am BER.
US-Präsident Joe Biden bei seiner Ankunft am BER.dpa

Der mächtigste Mann der Welt ist in Berlin. Am Donnerstagabend war US-Präsident Joe Biden in der Hauptstadt angekommen. Die „Air Force One“ landete gegen 22 Uhr am Flughafen BER. Heute dann spürt die Stadt den hohen Besuch. In der City wird es wegen der Sicherheitsvorkehrungen eng werden. Wir verraten die Details des Aufenthalts in der Hauptstadt.

US-Präsident fährt zum Flughafen

Kaum da und schon wieder weg. Kurz vor 17 Uhr machte sich der Gast aus den USA wieder auf den Heimweg. Die Kolonne der Amerikaner setzte sich in Richtung Flughafen in Bewegung. Die Air Force One steht am BER für Joe Biden bereit.

Unbekannter stört Live-TV-Schalte während Biden-Besuch

Am Rande des Besuchs des US-amerikanischen Präsidenten Joe Biden in Berlin ist ein Unbekannter gegen ein Fernsehteam bei der Berichterstattung vorgegangen. Nach Angaben des Senders RTL versuchte ein Passant am Potsdamer Platz mehrfach, mit Beleidigungen und Einschüchterungen eine Live-Schalte zu stören.

Der Unbekannte sei bei dem Vorfall aggressiv aufgetreten, sagte eine RTL-Sprecherin. Unmittelbar danach habe das Team die Polizei informiert. Der Sender leitete demnach alle verfügbaren Foto- und Video-Aufnahmen zu dem Vorfall an die Beamten weiter.

Treffen zu viert

Vierertreffen: US-Präsident Joe Biden, Kanzler Olaf Scholz (SPD), der französische Präsident Emmanuel Macron und der britische Premier Keir Starmer treffen am Nachmittag zusammen. Sie wollen auch über den seit mehr als zweieinhalb Jahren andauernden russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine sprechen. Es brauche „Waffen und Ausrüstung für unsere Kämpfer, Luftverteidigungssysteme, Langstreckenfähigkeiten und - ganz entscheidend - die Stärkung unserer Verteidigungsindustrie durch angemessene Investitionen“, schrieb Selenskyj.

Keir Starmer, Joe Biden, Olaf Scholz und Emmanuel Macron (v. l.) im Bundeskanzleramt.
Keir Starmer, Joe Biden, Olaf Scholz und Emmanuel Macron (v. l.) im Bundeskanzleramt.Tobias SCHWARZ / AFP

Gespräch im Kanzleramt mit Bundeskanzler Olaf Scholz

Nach dem Empfang beim Bundespräsidenten geht es für Joe Biden weiter zu Bundeskanzler Olaf Scholz. 

US-Präsident Joe Biden (li.) bei Bundeskanzler Olaf Scholz im Kanzleramt.
US-Präsident Joe Biden (li.) bei Bundeskanzler Olaf Scholz im Kanzleramt.Ebrahim Noroozi/AP

Nach der von Israel verkündeten Tötung von Hamas-Chef Jahja Sinwar sehen Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und US-Präsident Joe Biden Hoffnung auf ein Schweigen der Waffen in Nahost. Dies machten beide Politiker am Freitag bei einem gemeinsamen Auftritt vor Journalisten im Kanzleramt in Berlin deutlich. Bei ihrem anschließend stattfindenden bilateralen Gespräch sollte die Lage in Nahost neben dem Ukraine-Krieg eines der Hauptthemen sein.

11.30 Uhr: Biden mit höchster deutscher Ehrung ausgezeichnet

US-Präsident Joe Biden trägt jetzt die höchste deutsche Ehrung. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zeichnete ihn im Schloss Bellevue mit der Sonderstufe des Großkreuzes des Verdienstordens der Bundesrepublik aus. Deutschland würdige damit Bidens „jahrzehntelange Leidenschaft für das transatlantische Bündnis, Ihre herausragende politische Führung in diesem gefährlichen Moment Europas und Ihr bleibendes moralisches Leitbild von Dienst am Gemeinwohl, Aufrichtigkeit und Anstand“, sagte Steinmeier.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (li.) überreichte dem US-Präsidenten den höchsten deutschen Orden.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (li.) überreichte dem US-Präsidenten den höchsten deutschen Orden.RALF HIRSCHBERGER/AFP

Für Deutschland sei die Freundschaft zu den Vereinigten Staaten existenziell wichtig. „Wir sind Partner, wir sind Freunde“, bekräftigte Steinmeier. Gerade in der aktuellen Zeit mit Kriegen in der Ukraine und in Nahost sei Biden „ein Leuchtfeuer der Demokratie“. Mit seiner Wahl habe er Europas Hoffnung in die transatlantische Allianz buchstäblich über Nacht wiederhergestellt. Dabei zeige er, „dass selbst der mächtigste Mann der Welt ein zutiefst anständiger Mensch ist“.

11.15 Uhr: Polizisten aus zwölf Bundesländern sichern Biden-Besuch

Der Besuch des US-amerikanischen Präsidenten Joe Biden bedeutet für die Polizei Dauerstress. Nach Angaben einer Berliner Polizeisprecherin sichern Polizisten aus zwölf Bundesländern und der Bundespolizei den Besuch ab. Die Einsatzkräfte anderer Landespolizeien kommen demnach aus der Hauptstadt selbst, aber unter anderem auch aus den übrigen Ost-Ländern oder beispielsweise aus Nordrhein-Westfalen, Hessen oder Baden-Württemberg. Darunter sind auch Spezialkräfte unterschiedlichster Couleur.

Wie viele Beamte insgesamt im Einsatz sind, teilte die Polizei unter Verweis auf die hohe Sicherheitsstufe nicht mit. Es dürften Tausende sein. Biden gehört zu den Politikern, die weltweit die höchste Sicherheitsstufe haben. 

10.30 Uhr: US-Präsident Biden von Bundespräsident Steinmeier empfangen

US-Präsident Joe Biden ist von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier an dessen Amtssitz Schloss Bellevue in Berlin empfangen worden. Im Anschluss trug Biden sich ins Gästebuch ein und es begann eine offizielle Begrüßung Bidens mit militärischen Ehren. Steinmeier will dem Demokraten im Zuge des Besuchs die „Sonderstufe des Großkreuzes des Verdienstordens der Bundesrepublik“ verleihen – die höchste Auszeichnung, die Deutschland zu vergeben hat. Der offizielle Teil des Besuchs begann mit rund 30 Minuten Verzögerung.

Präsident Joe Biden trifft Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.
Präsident Joe Biden trifft Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.Ben Curtis/AP

Nach dem Termin in Bellevue will sich Biden mit Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) im Kanzleramt treffen.

Scharfschützen sichern den Bereich vor dem Schloss Bellevue für die Ankunft von US-Präsident Biden.
Scharfschützen sichern den Bereich vor dem Schloss Bellevue für die Ankunft von US-Präsident Biden.Michael Kappeler/dpa

Treffen mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier

Biden trifft im Tagesverlauf Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Kanzler Olaf Scholz (SPD). Der US-Präsident wird sich nur 19 Stunden in Berlin aufhalten. In Berlins Mitte gilt eine Art Ausnahmezustand. Besonders stark sind die Sicherheitsvorkehrungen im Bereich rund um den Potsdamer Platz, wo Biden im Hotel Ritz-Carlton wohnt. Abgesperrt wird jeweils auch die Umgebung von Schloss Bellevue und vom Kanzleramt.

Soldaten des Wachbataillons der Bundeswehr stehen vor dem Schloss Bellevue und warten auf die Ankunft von US-Präsident Biden. 
Soldaten des Wachbataillons der Bundeswehr stehen vor dem Schloss Bellevue und warten auf die Ankunft von US-Präsident Biden. Michael Kappeler/dpa

9 Uhr: Berliner Polizei: Planen Sie mehr Zeit ein und belieben Sie entspannt

Angesichts des Besuchs des US-amerikanischen Präsidenten Joe Biden in Berlin und damit verbundenen Verkehrseinschränkungen rät die Polizei, mehr Zeit für Wege einzuplanen. Den Besuch Bidens werde man im Autoverkehr und bei den öffentlichen Verkehrsmitteln spüren, schrieb die Polizei auf der Plattform X. „Bleiben Sie entspannt.“

8.30 Uhr: Sperrungen und Verkehrseinschränkungen

Umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen sorgen für Straßensperrungen, Ausfälle von S-Bahnen und Regionalzügen. Auch der Fernverkehr der Bahn ist betroffen. Besonders stark sind die Sicherheitsvorkehrungen rund um den Potsdamer Platz, wo Biden im Hotel Ritz-Carlton wohnt. Im Laufe des Tages trifft Biden Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Kanzler Olaf Scholz (SPD). Am späten Nachmittag beendet Biden den Kurzbesuch schon wieder und reist ab.

Erschwerend kommt der Beginn der Herbstferien an den Berliner Schulen dazu. Die Verkehrsinformationszentrale geht angesichts der Kombination der ersten Reisewelle und des Biden-Besuchs von massiven Einschränkungen im Straßen- und Bahnverkehr aus.■