Zugriff 6 Uhr morgens
Der Großeinsatz am frühen Morgen in Brandenburg richtete sich nicht gegen Neonazi-Gruppen, sondern hatte einen Auslandsbezug: Das ist bisher bekannt!
Im Horror-Knast in Donezk
Es ist die Hölle auf Erden: Russlands Folterlager enthüllen die Abgründe der Menschheit. So leidet eine Ukrainerin unter der Folter.
Unter Lebensgefahr
Rettungssanitäter Michael (39) versorgt freiwillig Verwundete: „Schlimm ist, wenn wir auswählen müssen, wem wir noch helfen und wem nicht“
Horror-Preise
Ticketpreise für das Champions-League-Spiel gegen Schachtar Donezk in Gelsenkirchen sorgen für mächtig Ärger und einen massiven Boykott.
Russlands Krieg
In Ilowajsk starben hunderte ukrainische Soldaten trotz Schutz-Zusagen der Russen. Ein ARD-Team war zufällig vor Ort. Im KURIER berichtet der damalige Studioleiter.
Kollege von Alina Lipp
Russell Bentley hatte für russische Kräfte im Donbass seit 2014 gekämpft. Nun wurde er wohl von russischen Soldaten vergewaltigt und getötet.
Irre Verluste
Die russischen Streitkräfte vermelden nach zwei Jahren die Einnahme des Dorfes Nowomychajliwka bei Donezk. Für die Eroberung verloren sie Hunderte gepanzerter Fahrzeuge.
Hohe Verluste
Trotz der laufenden Kämpfe haben Russland und die Ukraine erneut Dutzende Soldatenleichen ausgetauscht.
Heute im TV
Ein Dokumentarfilm spricht mit Menschen aus unterschiedlichen Regionen der Ukraine - auch darüber, wie sich ihre Sicht auf die Welt durch Russlands Krieg gegen die Ukraine verändert hat.
Bedrohliche Lage
Während der ukrainische Generalstab die Lage in der Bastion Awdijiwka in der Region Donezk für „unter Kontrolle“ hält, wird Kritik aus dem Umfeld der Einheiten laut.
Kritik aus Kiew
Der polnische Präsident Andrzej Duda hat Zweifel an einer Rückeroberung der Krim durch die Ukraine geäußert und damit für Kritik aus Kiew gesorgt.
Lange Unterberechung
Ein Fußballspiel zwischen Dnipro und Oleksandriwka zog sich wegen dauernder Unterbrechung extrem in die Länge. Unterdessen hatten aber viele Ukrainer eine ganz andere Freude.
Nach Verstoß
Das Internationale Olympische Komitee hat Russlands NOK suspendiert. Doch russische Sportler dürfen wohl trotzdem zu den Olympischen Spielen.
Kampf um jeden Meter
Ihre Aufgabe ist es, die russischen Truppen zurückzudrängen, dabei Minenfelder und Panzersperren zu überwinden und Stellungen zu durchzubrechen.
Unklare Lage im Donbass
Moskau behauptet, Angriff abgewehrt und den Ukrainern schwere Verluste beigebracht zu haben. Russischer Feldkommandeur dementiert die Meldung.
Sie wollen am 9. Mai den Tag des Sieges feiern
Die Rockergruppe ist mit ihrem Anführer Alexander Saldostanow in Moskau aufgebrochen. Sie wollen auch in Wolgograd und Donezk Station machen.
Kriegsgräuel gestanden
Ex-Kommandeure der russischen Söldnergruppe Wagner schildern, wie sie Kinder und Zivilisten in der Ukraine töteten.
Schlimmer als bei Stalin
Schonungsloser Appell russischer Soldaten: Kommandeure schicken sie in den Tod. Bei Rückzug werden sie von eigenen Truppen beschossen.
Angeblich Schauprozess geplant
Was steckte tatsächlich hinter dem seltsamen Blitzbesuch des russischen Präsidenten?
Blutige Schlacht um eine Ruinenlandschaft
Es geht um Symbolik: Russen wollen eine Eroberung, die sie feiern können, Ukrainer die „Festung Bahmut“ halten
Wolodymyr Androschtschuk
Wolodymyr Androschtschuk wird nicht an den Olympischen Spielen 2024 in Paris teilnehmen können, russische Sportler womöglich schon.
Heftige Kämpfe im Gebiet Donezk
Trotz schwerer Verluste greifen russische Truppen und Söldner die Städte Bachmut und Soledar an
Kein Rückzug
Russlands Feuerpause bedeutet keinen Rückzug von ukrainischem Gebiet. Im Gegenteil.
Ukrainische Raketen töten Hunderte Soldaten
Die russische Armeeführung wird heftig kritisiert, nachdem ein ukrainischer Raketenangriff das Leben hunderter Soldaten forderte
Kremlchef wird vom Westen immer noch unterschätzt
Der russische Präsident gehe „so weit, wie wir es ihm erlauben“, befürchtet der Bürgermeister von Kiew.