Seit Ostern verschollen
Aleph Christian von Fellenberg (33) verschwindet spurlos in Berlin. Eine Smartwatch im Tiergarten gibt Rätsel auf. Familie bittet um Hinweise.
Damals in der DDR
Die Teilnahme an den Mai-Demonstrationen war republikweit Pflicht für Schulen und Betriebe. Allein für Berlin wurden jedes Mal 700.000 bis 800.000 Teilnehmer gemeldet.
Todesursache verheimlicht
Als der gefeierte, in der DDR lebende US-Sänger und Schauspieler 1986 in Zeuthen, am Rande Ost-Berlins stirbt, wird Erich Honecker eingeschaltet.
Verheerende Feuer
Gewaltige Feuer haben in dem südamerikanischen Land eine Spur der Verwüstung hinterlassen.
Unglaublicher Survival-Thriller
Der Streifen, der bei Netflix gerade für Furore sorgt, erzählt die dramatische Geschichte eines Flugzeug-Absturzes, der sich 1972 in den Anden ereignete.
Wirkt fehlplatziert
In den Gärten der Welt werden viele Länder der Welt dargestellt. Nur ein Park ist hässlich: der US-Park. Der Grund dafür will nicht überzeugen.
Extremer Erdrutsch!
Heftiger Regen löste in der Region Valparaíso einen Erdrutsch aus. Für die Bewohner eines Wohnhochhauses wurde es extrem gefährlich.
Pause statt Karriere
Nach der Schulkarriere einen Moment innehalten, um seinen Platz auf der Welt zu finden. Das ist für die Generation Pause wichtiger als Karriere.
TV-Hit des Ostens
Brand in Warnemünde, Kuba-Krise und Militär-Putsch in Chile: Das sind die wahren Abenteuer des legendären Fernseh-Frachters, der in Pakistan als Schrottkahn endet.
Bibber-Aktion fürs Klima
Den nicht ganz ungefährlichen Rekordversuch unternahm die Schwimmerin, um auf die Abschmelzung der Antarktis hinzuweisen.
In den eisigen Höhen von 4000 Metern überlebten 16 Menschen
Vor 50 Jahren stürzte eine Turboprop-Maschine der uruguayischen Luftwaffe in den Anden ab. In den eisigen Höhen von 4000 Metern überlebten 16 Menschen mehr als zwei Monate lang. Dafür mussten sie aber ein uraltes Tabu brechen.
Kolumne
Unser Autor erklärt, warum nur das Sparwasser-Tor der einzige Glanzpunkt der Ost-Nationalelf war.
Auf dem Weg nach Chile
Kurz nach dem Start in Leipzig musste der Airbus wegen Vogelschlags in Köln/Bonn landen, erst am nächsten Tag konnte er nach Südamerika fliegen
Anwohner beunruhigt
In einem Bergbaugebiet öffnete sich plötzlich die Erde.
Hansgeorg Bräutigam (85) erinnert sich
In der Haftanstalt Berlin-Moabit endete 1992 die Flucht Erich Honeckers nach dem Scheitern der DDR
Wiederverwertung kaum möglich
Länder werden zu Textil-Müllhalden voller Klamotten, die niemand mehr tragen kann.
Tausende Menschen auf der Flucht
Flutwelle überschwemmt Häuser in Tongas Hauptstadt Nuku'alofa, Warnungen in vielen weiteren Ländern
Weltberühmter Abenteuerroman
1704 ausgesetzt auf der damals noch menschenleeren Insel, musste der schottische Seemann Alexander Selkirk vier Jahre lang auf Rettung warten.
Die Entscheidung fiel per Stichwahl
Gabriel Boric wurde mit 35 Jahren zum jüngsten Präsidenten des südamerikanischen Landes gewählt.
Mülldeponie aus Klamotten
Tausende Tonnen Second-Hand-Klamotten kommen in Chile im Jahr an, 40 Prozent werden aussortiert und landen in der trockensten Wüste der Welt.
Schweres Unglück
Zum Zeitpunkt der Katastrophe hielten sich nach Angaben des russischen Zivilschutzministers Alexander Tschuprijan 285 Menschen in der Grube auf.
Neue, alte Technologien
Einige Menschen wollen auf Impfstoffe warten, die nach erprobteren Verfahren hergestellt werden. Zwei Kandidaten, Novavax und Valneva, könnten bald eine Zulassung in der EU erhalten.
Union-Kolumne
Um ein Spiel zu drehen, braucht es das, was der 1. FC Union derzeit hat: Können und eine Prise Schnoddrigkeit.
Daten aus 29 Staaten
Am meisten sank die Lebenserwartung von Männern in den USA - um 2,2 Jahre im Vergleich zu 2019.
Dreiste Ganoven vor Gericht
Das Trio aus Chile stieg meist tagsüber in Wohnungen ein. Es geht um 33 Fälle.