Pop-up-Bordelle im Ferienkiez
Kurzzeitwohnungen sind ideal für Zuhälter – keine Kameras, einfache Buchung, kaum Kontrolle. Auch in Berlin gibt es sie inzwischen, die Pop-up-Bordelle.
Hype ist längst vorbei
Das legendäre Tacheles, Strandbars, Clubs: verschwunden. Dafür kostet der Döner 7, das Schnitzel 28 Euro. Warum sollte man eine solche Stadt besuchen?
Kriminalität & Blaulicht
Aktuelle News zu Polizei- und Feuerwehr-Einsätzen in Berlin und Brandenburg: Kriminalität, Großeinsätze, Vermisste und Gesuchte.
Traum-Panorama?
Die Influencerin Sonny Loops hat in ihren neuesten TikTok-Videos eine schockierende Entdeckung gemacht.
Fische, Fun und Freiheit
Wer ein Hausboot hat, kann sich glücklich schätzen. Er zahlt keine Miete. Und er lebt mitten in der Natur. Die Stadt ist gleich nebenan.
Wir im Osten
Wer in der DDR einen Platz an der Ostsee ergattert hatte, konnte sich glücklich schätzen. Aber es gab auch die dunkle Seite der Strandidylle.
Vermieterin rechnet ab
Wer glaubt, dass Vermieter von Ferienwohnungen nur das große Geld machen, der irrt sich: Eine Frau aus Italien erzählt, wie viel Ärger sie mit Touristen hat.
Prozess in Berlin
Die frühere Freundin des Tennisprofis Alexander Zverev erhebt massive Vorwürfe wegen Gewalt gegen ihn – aber die Verteidigung hält alles für ausgedacht und bringt viele Argumente vor.
Spurlos verschwunden
Der Brandenburger war in Kapstadt wandern gegangen und verschwand. Später wurden Männer ermittelt, die ihn ausgeraubt hatten. Doch Nick Frischke bleibt verschwunden.
Jetzt ist er in Sicherheit
„Let’s Dance“-Sieger Rene Casselly musste flüchten – vor dem Krieg in Israel. Jetzt erzählt er die ganze bittere Geschichte, die für ihn zum Glück ein gutes Ende nahm.
Brandenburger vermisst
Der Brandenburger Nick Frischke aus Döbern wird seit dem 15. Februar in Südafrika vermisst. Jetzt sitzen fünf Verdächtige in U-Haft. Sie gestanden, den jungen Mann ausgeraubt zu haben. Nicks Vater bittet, nicht aufzugeben bei der Suche.
EU-Richtlinie seit 1. Januar 2023 in Kraft
Nicht nur Nutzer der Auktionsplattform sind verunsichert: Auch Etsy, Airbnb und andere Plattformen betrifft das Gesetz.
Sie wollen Kaution und erste Miete abzocken
Wer ungefragt Angebote übers Handy oder für eine superbillige Wohnung bekommt, sollte sehr vorsichtig sein: Betrug lauert
Telefon-Entwickler starb vor 100 Jahren
Im Februar 1876 reichte Alexander Graham Bell sein Patent ein. Und heute, stolze 146 Jahre später? Kleben die Smartphones förmlich an unseren Händen fest.
Besitzer entschuldigt sich
Der Besitzer warb damit, dass die „Panther Burn Cottage“ einst ein Sklaven-Quartier gewesen sei – in der sich jetzt Gäste im Retro-Luxusstil vergnügen konnten.
Abtauchen bei Fremden
Airbnb für private Schwimmbäder startet in Deutschland - auch in Berlin
Zweckentfremdung von dringend benötigtem Wohnraum
Richter entscheiden, Onlineplattformen wie Airbnb müssen auf Anordnung der Ämter Auskunft über Anbieter erteilen.
KURIER hat es getestet
Martin Müller bietet ein Bett ohne Zimmer verzweifelten Neuankömmlingen in der Stadt an. Bedenken habe er keine. Warum ehemalige Gäste begeistert sind.
Illegale Ferienwohnungen
Die Hauptstadt versucht seit Jahren, gegen illegale Angebote vorzugehen: Doch die Bezirke hadern mit den gesetzlichen Vorgaben
AirBnB wehrt sich gegen Kritik
Wer seine Wohnung als Ferienwohnung vermieten will, benötigt dafür eine Registriernummer von den Berliner Bezirksämtern. Doch manche Anbieter spielen nicht mit.
Sommer 2021
Wer im Sommer an Nord-oder Ostsee Urlaub machen will, muss sich beeilen. Viele Ferienhäuser sind längst reserviert. Was die beliebtesten Reiseziele sind.
Von Risikogebiet bis Stornierung
Ein Rechtsexperte erklärt im KURIER, wer reisen darf und wer nicht und was es zu beachten gibt, wenn man seine Reise stornieren will.
Corona-Pandemie
Der Online-Wohnungsvermittler verschärft wegen der Corona-Pandemie weltweit die Vorschriften für die Mieter auf Zeit.
Reisen
Grund für den drastischen Schritt sind unter anderem ausufernde Partys in der Vergangenheit.
Tourismus
Viele Berlin-Besucher stornieren ihre Reise in die Bundeshauptstadt. Das bekommen nicht nur die Hotels zu spüren, sondern auch die Anbieter von Ferienwohnungen. Viele stehen leer. Jetzt gibt es erste Ideen, wie sie genutzt werden könnten.