A100 in Berlin
Das bringt aber auch schlechte Nachrichten für Ringbahnnutzer mit sich. Der Ersatzverkehr mit Bussen zwischen den S-Bahnhöfen Halensee und Westend wird bis zum Abriss-Ende verlängert.
Bei Wahlsieg
Die Bahn will große Teile des maroden Schienennetzes in den nächsten Jahren nach und nach sanieren. Aber die Union zweifelt das Konzept an!
Neue Regel der EU
Wer im Urlaub im Ausland beim Rasen oder betrunken am Steuer erwischt wird, bekommt künftig auch daheim in Deutschland Fahrverbot.
Krasse Reaktionen im Netz
„Ich habe nichts mehr auf der Straße zu suchen, da bin ich mir jetzt sicher.“ In den sozialen Medien reagieren einige User angefasst.
Showdown im Kanzleramt
CDU-Chef Friedrich Merz will Olaf Scholz möglichst bald aus dem Kanzleramt drängen. Bundespräsident Steinmeier erklärt sich zur Auflösung des Parlaments bereit.
„Erschrocken über Verrat“
Volker Wissing hat nach dem Ende der Ampel die FDP verlassen und ist der Bundesregierung treu geblieben. Seine ehemalige Partei sieht ihn als Verräter.
Neuwahlen sofort?
Oppositionsführer Friedrich Merz könnte den Regierungschef herausfordern, um selbst Kanzler zu werden. Dafür könnte es sogar eine Mehrheit geben.
„Endlich gute Nachrichten“
Mittwochabend kam es zum Bruch der Ampelkoalition. Das freut den Ex-Profirennfahrer Ralf Schumacher.
Nach Straßenblockaden und Farbattacken
Eine Klimaaktivistin der Gruppe Letzte Generation ist in Berlin zu einer Haftstrafe von einem Jahr und vier Monaten verurteilt worden.
Christian Lindner (FDP)
Finanzminister: So können wir die Sanierung der Bahn nicht bezahlen
Pläne des Ministers
Laut einem Medienbericht könnte das von der FDP geführte Bundesverkehrsministerium die Investitionen in die Autobahnen radikal zusammenstreichen.
Streit um Reform
Grüne schlagen dem Verkehrsminister Tempolimit vor, das lehnen der Verkehrsminister und die FDP ab
Gesundheitsfragen & Gültigkeit
Jedes Jahr stirbt rechnerisch eine kleine Stadt auf den Straßen der EU: mehr als 20.000 Menschen. Das will die EU ändern - durch neue Führerscheinregeln
Bahn setzt auf Notfallplan
Die Lokführergewerkschaft GDL kündigt einen Warnstreik bei der Bahn ab Mittwochabend an. Die Bahn bittet, auf Bahnreisen während des Streiks zu verzichten.
Vor der Insel Helgoland
Zwei Schiffe sind am Morgen in der Nordsee zusammengestoßen. Die Suche nach vier Vermissten läuft auf Hochtouren. Eines der Schiffe ist gesunken.
Mehr Sachleistungen
Angesichts der steigenden Zahl von Migranten denkt die Politik über andere Formen der Versorgung nach.
49-Euro-Ticket
Es wird darüber diskutiert, den Preis für das Deutschlandticket um zehn Euro zu erhöhen. Der falsche Weg, findet der KURIER-Kommentator
Kampagne anti Elterntaxis
Obwohl die Nahverkehrsanbindung in Berlin gut ist, werden viele Kids mit dem Auto zur Schule gebracht. Das sorgt aber für Staus und soll sich ändern.
Spannende Ausbau-Idee
Frankreich plant die Einführung eines 49-Euro-Tickets. Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) will, dass das Deutschland-Ticket auch in Frankreich gilt
Wer soll das bezahlen?
Der Bundesverkehrsminister will den Bund das Deutschlandticket bald nicht mehr bezahlen lassen – Berlin und Brandenburg üben jetzt scharfe Kritik.
Bilanz nach drei Monaten
Im Sommer 2022 lockten die 9-Euro-Tickets. Jetzt ist das Nachfolgeangebot schon so lange auf dem Markt wie die Sonderaktion von damals. Eine Bilanz...
CO2-Ausstoß senken
Der Verkehrssektor hat im vergangenen Jahr erneut die im Klimaschutzgesetz festgelegten Emissionshöchstmengen überschritten. Das will Fridays for Future nicht länger hinnehmen und wird selbst aktiv.
Gewerkschaft der Polizei warnt
Der Chef der Gewerkschaft der Polizei (GdP) wirft der Letzten Generation zunehmenden Fanatismus und penetrante Rücksichtslosigkeit vor.
Mehrere Kreuzungen dicht
Nach gut einer Stunde lief der Verkehr an der Siegessäule wieder wie gewohnt.
PKW-Maut-Debakel kostet Steuerzahler 243 Millionen!
243 Millionen muss der Bund an die geplanten Betreiberfirmen der Maut zahlen. Kann Ex-Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) dafür belangt werden?