Vor Gericht in München
Ex-Nationaltorwart Jens Lehmann steht wegen seiner Alkohol-Fahrt nach dem Oktoberfest vor Gericht. Und wehrt sich gegen Aussagen von Polizisten.
Neues Eigentor
Den ehemaligen Nationaltorhüter erwartet schon wieder eine heftige Strafe. Diesmal für Trunkenheit am Steuer.
Wir & die Stars
Das diesjährige Oktoberfest war geprägt von vielen Promi-Skandalen. Lesen Sie hier die Geschichten, die die meisten Schlagzeilen nach sich gezogen haben.
Keine Reue gezeigt
Für den angesägten Dachbalken muss Lehmann nach dem Urteil des Gerichts nun 135.000 Euro zahlen.
Irre Suff-Fahrt
Der Ex-Nationalwart soll sogar zu betrunken für den Blastest gewesen sein. Seine Fleppe ist Lehmann erstmal los. Und das ist nicht der ganze Ärger.
Saftiges Urteil
Ex-Nationaltorwart und -Hertha-Aufsichtsrat kommt vor Gericht mit seiner Version der Irrsinns-Aktion nicht durch und muss ganz viel Geld zahlen.
Große KURIER-Serie: Die Väter des Hertha-Absturzes
Der KURIER hat eine Rangliste des Versagens bei den Blau-Weißen erstellt. Auf Platz zwei: Lars Windhorst!
Angeklagt – aber warum eigentlich?
Nachbarschaftsstreit am Sternberger See: Jens Lehmann soll mit einer Kettensäge das Dach eines Nachbarn demoliert haben. Jetzt droht ihm eine Anklage.
Trennung steht bevor
Seit Wochen rumort es beim Rekordmeister, jetzt brodelt es nicht nur in München, jetzt fliegen die Fetzen! Eine Trennung im Sommer ist programmiert.
Wenn man sich um Kopf und Kragen redet
Ex-Nationaltorwart Jens Lehmann wurde im Mai 2021 bei Hertha BSC gefeuert. Jetzt stellt er den Klub als unfähig dar, als er über Argentiniens Keeper Martinez redet. Doch der Schuss geht nach hinten los.
Freie Fahrt an der Wuhlheide
Die Zahl der stationären Blitzer wird bis zum Ende kommenden Jahres in Berlin um rund ein Drittel zunehmen
Info bei Instagram
Nach der schmutzigen Scheidung vom VfL Wolfsburg heizt der Ex-Star des 1. FC Union die Gerüchteküche an. Welcher Verein traut sich, den Entertainer in eigener Sache zu holen?
Ex-Nationaltorwart und Ex-Hertha-Aufsichtsrat
Der Fall um den einstigen Fußball-Star wird immer skurriler.
Weil der Seeblick versperrt war
Laut einem Medienbericht hat der 52-Jährige aus Ärger über die versperrte Aussicht gehandelt
Hätte er mal lieber vorher gemacht …
Der ehemalige Nationaltorhüter bildet sich weiter. Nach seinem Skandal-Abgang bei den Blau-Weißen unken viele Hertha-Fans, er hätte das mal lieber vor seinem Engagement für Investor Lars Windhorst gemacht …
Diskriminierung in der Bundesliga
Jens Lehmann bezeichnete ihn als „Quotenschwarzen“, dazu die Vorfälle in Duisburg und bei der englischen Nationalmannschaft. Für Ex-Nationalspieler Dennis Aogo mehr als ein gefährlicher Trend.
Ehemaliger Aufsichtsrat über seinen Rassismus-Eklat
Jens Lehmann spricht erstmals über seinen Hertha-Rauswurf und setzt sich nach dem Skandal mit Dennis Aogo mit Kolonialismus und Rassismus auseinander.
Er hatte Dennis Aogo beleidigt
Nachdem Jens Lehmann Dennis Aogo rassistisch beleidigte, mischt sich nun der grüne Bürgermeister Boris Palmer ein – und ergreift Partei für Lehmann.
Heisinger SV zeigt klare Kante
Peter Küpperfahrenberg, Vorsitzender des Heisinger SV, fährt eine Breitseite gegen den ehemaligen Nationaltorhüter.
Torhüter kündigt Ex-Klub Freiburg großen Kampf an
Herthas Torhüter wird im Kampf um den Klassenerhalt zum entscheidenden Faktor. Seinen Ex-Kollegen vom SC Freiburg verspricht Alexander Schwolow einen großen Kampf.
Rassismus-Skandal bei Hertha
Die Ehefrau von Ex-Profi Dennis Aogo ist entsetzt über den rassistischen Vorfall bei Hertha.
Investor Lars Windhorst feuert Ex-Keeper
Der Berater von Hertha-Investor Lars Windhorst schießt sich mit einem Rassismus-Kommentar ins Abseits und verliert mit sofortiger Wirkung seinen Posten als blau-weißes Aufsichtsratsmitglied.
Windhorst holt Georg Kofler ins blau-weiße Boot
Das kann ja heiter werden: Der frühere Premiere-Chef Georg Kofler rückt als Vertreter von Millionen-Investor Lars Windhorst in den Aufsichtsrat von Hertha BSC.
Ex-Nationalkeeper meldet sich zu Wort
Der Aufsichtsrat fordert einen besseren Teamgeist bei den Blau-Weißen.
Hertha-Kolumne
Disput zwischen Investor und Verein über die sportlichen Ziele spitzt die ohnehin brisante Gemengelage noch zu.