Will sich im Bereich Sportmanagement weiterbilden: Ex-Hertha-Aufsichtsrat Jens Lehmann (52).
Will sich im Bereich Sportmanagement weiterbilden: Ex-Hertha-Aufsichtsrat Jens Lehmann (52). Foto: Imago

Neues von Jens Lehmann! Der ehemalige Nationaltorhüter und Ex-Hertha-Aufsichtsrat drückt noch mal die Schulbank, bildet sich im Sportmanagement weiter. Nach seinem Skandal-Abgang bei den Blau-Weißen unken viele Hertha-Fans, dass Lehmann das mal lieber vor seinem Engagement für Investor Lars Windhorst gemacht hätte …

Auf dem Stundenplan des 52 Jahre alte Ex-Keepers an der Universität St. Gallen in der Schweiz stehen im Bereich Sportmanagement nämlich Kurse wie: Führung von Sportorganisationen, Vermarktung in der Sportbranche und Sponsoring und Verhandlungstaktik.

Lehmann, der gerne immer mal wieder aneckt, hatte sich während seiner Hertha-Zeit als Nachfolger von Jürgen Klinsmann als Abgesandter von Windhorst durch einen Rassismus-Eklat selbst abgeschossen, indem er Sky-Experte Dennis Aogo als „Quotenschwarzen“ bezeichnet hatte.

Rassismus-Eklat kostete Lehmann Hertha-Job

Lehmann entschuldigte sich zwar beim ehemaligen deutschen Nationalspieler. Die Entgleisung kostete ihn dennoch seinen Berater-Vertrag bei Windhorsts Firma Tennor.

Präsident Werner Gegenbauer, seit geraumer Zeit im Dauerclinch mit Windhorst, begrüßte seinerzeit Windhorsts schnelles Handeln und Lehmanns Entlassung: „Solche Einlassungen entsprechen in keiner Weise den Werten, für die Hertha BSC steht und sich aktiv einsetzt. Hertha BSC distanziert sich von jeglicher Form von Rassismus.“

Lesen Sie hier mehr über Hertha BSC >>