Schlechtes Image
Zu Zeiten Goethes war Sächsisch noch ein angesehener Dialekt. Heute steht er ganz unten auf der Beliebtheitsskala. Dabei sollten Dialekte gepflegt werden.
Theologe und Bürgerrechtler
Er starb am Montag nach langer Krankheit im Alter von 80 Jahren.
Flüchtlingskrise
Von den am Freitag nach Kabul abgeschobenen 28 Afghanen kamen laut Innenverwaltung zwei aus Berlin.
Niemand will Clubs zulassen
Für die Zulassung von Cannabis-Clubs will sich niemand zuständig fühlen. Die Verantwortung wird herumgeschoben.
Situation spitzt sich zu
Vor dem Hintergrund vermehrter Angriffe gegen Politiker häuft sich auch die Gewalt gegen Wahlhelfer. Auch zu körperlichen Übergriffen ist es gekommen.
Polizeistatistik
Proteste, Märsche, Umzüge, Sternfahrten – in der Hauptstadt wird demonstriert, als ob es kein Morgen gäbe.
Parks schwer geschädigt
Mehrkosten in Millionenhöhe muss die Stiftung inzwischen wegen der Auswirkungen des Klimawandels einplanen.
Nicht Wecke, nur Schrippe
Als „Ossi-Bär“ belächelt, als „Schwabenhasser“ geschmäht: Am 22. Oktober wird Wolfgang Thierse, der langjährige Bundestagspräsident, 80 Jahre alt.
Pharmakologe erklärt
Ein Pharmakologe hat sich mal genauer angeguckt, wie Medikamente im „Tatort“ dargestellt werden. Sein Ergebnis: Hier läuft ganz schön viel falsch.
Allein in Parallelwelt
Eine Studie der Konrad-Adenauer-Stiftung deckt auf, dass Menschen, die an Verschwörungstheorien glauben, einsamer werden.
Berlin bleibt cool
Nur die Hälfte der Länder hat oder plant Hitzeschutzpläne.
Kriminalität, Unfälle, Feuerwehr-Einsätze
Die Top-News von Polizei, Feuerwehr und Justiz aus Berlin und Brandenburg: Kriminalität, Unfälle, Fahndungen und dringende Vermisstenmeldungen.
Vetternwirtschaft und üppige Bezüge
Die Compliance-Untersuchungen waren in Auftrag gegeben worden, nachdem Vorwürfe der Vetternwirtschaft und Verschwendung bekannt wurden.
Mitten in Brandenburg
Nach dem rassistischen Vorfall in einem Ferienlager südöstlich von Berlin ermittelt jetzt der polizeiliche Staatsschutz.
Ukraine- neben Russen-Flaggen
Abgesichert wurden Veranstaltungen an den drei sowjetischen Ehrenmalen im Treptower Park, im Tiergarten und in der Schönholzer Heide.
Läuft nicht mehr bei der ARD
Das Erste muss sparen, und die Einschaltquoten waren auch nicht berauschend.
Opfer wollte Frauen vor Attacke schützen
Nuradi A. hatte Boxen trainiert, das Gutachten brachte Erstaunliches zum Vorschein.
Polizeisperren durchbrochen
Zunächst verlief alles friedlich. Aber im Verlauf der Kundgebung kam es später zu Zusammenstößen von Demonstranten und der Polizei.
Jeder fünfte Täter in der Silvesternacht war minderjährig
Jeder fünfte Täter in der Silvesternacht war minderjährig. Jugendliche ohne Perspektive und ohne Identität suchen Bestätigung in der Gruppe und in sozialen Medien
Beihilfe zum Mord
Angeklagte war von 1943 bis 1945 als Zivilangestellte in der Verwaltung des Lagers beschäftigt.
Bislang nur zwei feste Zusagen
Es geht um 190.000 betroffene. Doch eine Einigung scheint nicht allzu bald erzielt zu werden.
Randale in Leipzig
Angehöriger verschiedener politischer Lager waren aneinandergeraten.
Reform angekündigt
Außerdem werden mehr Menschen wohngeldberechtigt sein.
Arbeiten für 1,50 Euro
Der Mindestlohn steigt im Oktober auf 12 Euro - aber nicht in Behindertenwerkstätten. Dort wird im Schnitt für 1,50 Euro die Stunde gearbeitet. Auf Twitter machen Menschen mit Behinderung ihrem Ärger Luft.
Wie geil ist das denn!
Konkret will TU-Professor Andreas Knie ein 29-Euro-Ticket für alle Busse und Bahnen, für den Fernverkehr und auch für die sogenannte letzte Meile. Also eine Flatrate auf das Taxi.