Strahlende Aussichten
Bei der Suche nach einem Endlager hätte der Brandenburger AfD-Chef keine Sorge um Atommüll vor den Toren Berlins.
Wetter wird richtig frostig
Das brutale Frostwetter setzt sich fort. Mild wird es erst mal nicht. Die Straßen können gefährlich glatt werden. Und es schneit verbreitet.
Eisglatte Fahrbahn
Mehr als ein Dutzend Autos crashten durch plötzlichen Hagel. Neun Menschen wurden bei den Unfällen auf der A31 in Niedersachsen verletzt.
Aktuelle Wetter-Aussichten
Am Freitag zieht eine Warmfront heran und bringt Schnee, Regen und gefrierenden Regen mit sich. Das Wetter wird turbulent - und dann plötzlich frühlingshaft.
Die aktuellen Aussichten
Wann kommt er denn endlich – der Winter? Laut neuesten Wetter-Prognosen vielleicht schon in dieser Woche. Hier kommen die aktuellen Aussichten.
Tragödie bei Pfingstausflug
Gefährt stürzte in Graben, als die Verbindung zum ziehenden Traktor riss.
Am Samstag werden die letzten Atommeiler abgeschaltet
Die letzten drei Atomkraftwerke in Deutschland werden am 15. April abgeschaltet. Hat das Folgen für die Versorgungssicherheit? Und wie wirkt sich das auf die Strompreise aus?
Der Widerstand dauert seit Jahrzehnten
Die letzten drei Atomkraftwerke Deutschlands gehen am 15. April vom Netz, aber in Nachbarländern laufen sie weiter
DAS wird richtig spannend!
Joko Winterscheidt darf am Sonntag wieder „Wer stiehlt mir die Show?“ moderieren - aber: Wird ihm die neue Wildcard-Kandidatin Judith gefährlich?
Mitten auf der Landstraße
Mitten auf der Landstraße bemerkte der Fahrer Rauch, wenig später sah er die Flammen lodern.
Der Zoff ist noch nicht wirklich beendet
Ein Teil der Umweltpartei will die Entscheidung offenbar nicht mittragen.
Koalitions-Zoff um Weiterbetrieb
Laut Bundeskanzler sollen alle drei verbliebenen Atomkraftwerke mindestens bis zum April 2023 am Netz bleiben.
Habeck kritisiert FDP
FDP will, dass alle drei und nicht nur zwei deutsche AKW über den Jahreswechsel weiter Strom produzieren.
Grüner Wirtschaftsminister will zwei Atomkraftwerke als Strom-Reserve
Grüner Wirtschaftsminister will zwei Atomkraftwerke als Strom-Reserve, FDP und Opposition wollen mehr.
„Atomkraft? Nein danke!“ – das war gestern
Isar 2 und Neckarwestheim sollen für den Fall von Strommangel bereitgehalten werden. Das AKW Emsland wird stillgelegt.
Der klare KURIER-Kommentar
FDP, CDU und CSU preisen Atomkraft als Ausweg aus der Energiekrise, doch sie ist Teil des Problems, wie die aktuelle Entwicklung beweist.
Furcht vor Energieknappheit
Im ARD-Deutschlandtrend zeichnet sich ein eindeutiges Stimmungsbild ab.
Klimaschutz kontra Gasmangel
Klima-Aktivistin Luisa Neubauer hält befristete Verlängerung des Betriebs von Kernkraftwerken für vertretbar.
Deutsche Raffinerie probiert es aus
Der Treibstoff soll etwas weniger klimaschädlich sein, weil der „Bio“-Anteil nicht extra produziert werden muss
„Saubere“ Energie
Immer mehr Bundesbürger befürworten einer Umfrage zufolge aus Klimaschutzgründen längere Laufzeiten für Atomkraftwerke.
Gemeinnützige Firma aus Berlin
Für die Produktion von klimaneutralem Kerosin wird Windendenergie und das CO2 aus der Umgebungsluft verwendet.
Dardai mit Sonderlob für Argentinier
Santiago Ascacibar steht bei Trainer Pal Dardai aus mehreren Gründen hoch im Kurs und hat zum Saisonstart gegenüber Lucas Tousart die Nase vorn.
Herthas wundersame Reisen ins Emsland
Ex-Stürmer Mike Lünsmann erinnert sich an graue Zweitligazeiten auf dem platten Land und so manchen Höhepunkt
Pflichtspielauftakt im Emsland
Die Blau-Weißen treffen in der 1. Runde des DFB-Pokals auf Drittligist MSV Meppen.
Unwetterwarnung, Bahn-Verkehr ruht
Wetterexperte Dominik Jung befürchtet dramatische Spitzenböen bis 170 km/h.