Fulminant fing er an am 1. Dezember, der Winter 2023/2024. Aktuell heißt es aber Winter adé. In den kommenden Tagen gibt es ein Zwischenhoch, danach den Ausläufer eines Tiefdruck-Gebietes. Und was heißt das jetzt? Wie geht es weiter? Hier kommen die aktuellen Wetter-Aussichten.
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt für viele Teile Deutschlands noch bis Donnerstagvormittag vor Glätte. „Wir hatten am gestrigen Abend und zu Beginn der Nacht teils noch Niederschläge, daher ist überfrierende Nässe weiter ein Thema“, sagte ein DWD-Meteorologe in der Nacht zum Donnerstag. „Bei Belag-Temperaturen von unter null Grad kann es durchaus mancherorts glatt werden.“
Wetter am Freitag noch mal frostig
Im Westen könne auch gefrierender Nebel auftreten und im höheren Bergland noch ein wenig Schnee fallen. „Im Prinzip haben wir aber keine großen neuen Niederschläge, die Glatteis bringen, wie es etwa zuletzt in Süddeutschland der Fall war“, sagte der Wetter-Experte.
In der Nacht zu Freitag komme dann verbreitet Frost zurück. „Ausgangs der Nacht und Freitagvormittag wird es interessant, denn da kommt von Westen neuer Niederschlag auf, der vom Emsland über die Eifel bis ins Rothaargebirge und in den Schwarzwald zieht und auch als gefrierender Regen runterkommen kann. Das kann regional für größere Auswirkungen im Straßenverkehr sorgen“, sagte der Meteorologe.
Achterbahnfahrt beim Wetter
„Der Freitag wird happig“, weiß auch Wetter-Expertin Kathy Schrey von wetter.net. Eine Schlechtwetterfront bringt Niederschlag, der zuerst in Form von Schnee vom Himmel kommt. Dann geht er in Regen über - Achtung, Eisregen-Gefahr! „Da können die Straßenverhältnisse ganztägig wirklich prekär sein“, warnt sie.
Und dann? Dann war es das erstmal mit dem Winter. Am Wochenende wird es deutlich wärmer - bis zu 15 Grad sind drin. Massives Tauwetter ist angesagt, dort, wo es viel geschneit hat in den letzten Tagen, droht Hochwasser. Was für eine Achterbahnfahrt beim Wetter.
So wird das Wetter in den kommenden Tagen
Donnerstag: 0 bis 4 Grad, Sonne, Wolken und Hochnebel, ruhiges Wetter
Freitag: 1 bis 7 Grad, milder, aus Westen Regen
Samstag: 3 bis 10 Grad, immer milder, immer wieder Regenschauer
Sonntag: 4 bis 15 Grad, viele Wolken und zeitweise Regen, Tauwetter bis ganz nach oben
Montag: 7 bis 14 Grad, Regenwetter, Wind und sehr mild, Tauwetter
Dienstag: 7 bis 14 Grad, viele Wolken, Regen und Wind
Wetter in Berlin und Brandenburg: Tauwetter am Wochenende
Ein Tief über Norddeutschland löst sich laut Deutschem Wetterdienst allmählich auf und es setzt sich schwacher Zwischenhocheinfluss durch. Dabei bleibt in Brandenburg und Berlin die kalte und wolkenreiche Witterung erhalten. Bis in den Vormittag hinein gibt es am Donnerstag verbreitet Glätte durch überfrierende Nässe und lokal etwas Schneegriesel oder leichten gefrierenden Sprühregen. Die Höchstwerte liegen bei 0 bis +2 Grad.
Am Freitag gibt es viele Wolken, von der Elster bis zur Neiße ist es zu Beginn teils heiter. Es bleibt trocken, erst am Abend zieht von Westen leichter Schneeregen oder Schneefall auf, örtlich gefrierender Regen. Die Temperaturen bleiben bei 0 bis +2 Grad.
Am Wochenende steigen die Temperaturen dann allmählich an. Sonntag sind sogar bis knapp 10 Grad drin. Dann hat es sich mit dem Schnee in der Region endgültig erledigt.