Nach rund einer Woche Winterwetter scheint der kalten Jahreszeit schon wieder die Luft auszugehen. War es das mit dem Winter? Vorerst auf jeden Fall. Denn nach dem Eisregen kommt der Wärme-Kracher nach Deutschland. Hier kommen die aktuellen Wetter-Aussichten.
Was wurde da schon nach ein paar Tagen Kälte und Schnee spekuliert … wird es ein Jahrhundertwinter? „Nein, wird es offensichtlich nicht“, erklärt Dominik Jung, Diplom-Meteorologe und Geschäftsführer beim Wetterdienst Q.met, gegenüber dem Wetterportal wetter.net. Er betont: „Wenn es für den Winter ganz schlecht läuft, dann waren das jetzt vielleicht die winterlichsten Tage des gesamten Winters 2023/24.“
Wetter wird zum 2. Advent frühlingshaft
Auf jeden Fall wird es zum 2. Advent deutlich wärmer. Im Westen von Deutschland sind entlang des Rheins fast schon „unglaubliche“ 14 oder 15 Grad möglich. Vorfrühlingshafte Wärme und das nur eine Woche nach dem Schneechaos in Bayern.
Apropos Bayern: Auch dort werden die Schneemassen das kommende Tauwetter nicht überstehen. In München taut es ab dem Wochenende massiv, nächste Woche bei bis zu 8 oder 9 Grad sogar noch stärker. Die warmen Luftmassen werden von Regen und Wind begleitet, das beschleunigt den Tauvorgang nochmal deutlich.
Wetter-Experten gehen von mildem Winter aus
„Für den Zeitraum zwischen dem 2. und 3. Advent müssen wir in Deutschland regional mit schnell und stark steigenden Pegeln rechnen“, warnt der Wetter-Experte. Es droht im Süden und Westen Hochwasser! Der Winter ist auf dem Rückzug.
„Die nächste Woche wird so richtig eklig werden. Hochwasser, Wind und Regen werden das Sagen haben. Dann geht es stramm in Richtung milder Dezember. Die beiden Monatsprognosen von NOAA und dem europäischen Wetterdienst sind seit Monaten von einem zu milden Dezember ausgegangen, genau dieser könnte nun eingeläutet werden“, meint Dominik Jung.
So wird das Wetter in den kommenden Tagen
Mittwoch: -2 bis +5 Grad, Mix aus Wolken, Schneeregen- und Regenschauern
Donnerstag: 0 bis 4 Grad, Sonne, Wolken und Hochnebel, ruhiges Wetter
Freitag: 1 bis 7 Grad, milder, aus Westen Regen
Samstag: 3 bis 10 Grad, immer milder, immer wieder Regenschauer
Sonntag: 4 bis 15 Grad, viele Wolken und zeitweise Regen, Tauwetter bis ganz nach oben
Montag: 7 bis 14 Grad, Regenwetter, Wind und sehr mild, Tauwetter
Dienstag: 7 bis 14 Grad, viele Wolken, Regen und Wind
Wetter in Berlin und Brandenburg: Glatteis und Neuschnee
Eisregen in Berlin und Brandenburg! Am Mittwochmorgen ist es stellenweise rutschig. Doch so schlimm wie befürchtet war es am frühen Morgen nicht. „Wir hatten Glück, was den Eisregen betrifft, da hatten wir mit mehr gerechnet. Aber die Situation wurde wohl von den Verkehrsteilnehmern richtig eingeschätzt“, sagte ein Sprecher des Lagezentrums in Brandenburg.
Und wie geht es mit dem Wetter in Berlin und Brandenburg weiter? Im Einflussbereich eines Tiefs über Norddeutschland gestaltet sich das Wetter in den kommenden Tagen unbeständig und nasskalt. Am Mittwoch gibt es im Norden Brandenburgs, teils auch im Berliner Raum, gebietsweise leichter Schneefall mit Neuschneemengen zwischen 1 und 4, in der Uckermark bis 8 Zentimetern. Bis in den Vormittag hinein gibt es nordöstlich einer Linie Havelland-Spreewald gebietsweise leichten gefrierenden Regen oder gefrierenden Sprühregen mit Glatteisbildung.
In der Nacht zum Donnerstag fällt örtlich Sprühregen oder Schneegriesel, der im Verlauf nachlässt. Die Tiefstwerte liegen zwischen ein Grad und minus zwei Grad. Streckenweise wird es glatt.
Bedeckt und trüb wird der Donnerstag. Gebietsweise gibt es weiter leichten Schneegriesel oder Sprühregen. Am Nachmittag und Abend ist es meist trocken und lockert vor allem südlich von Berlin auf. Die Temperaturen liegen um den Gefrierpunkt mit Höchstwerten zwischen null und zwei Grad. ■