Schockierende Berichte
Mit dem Sturz der brutalen Diktatur werden dessen Verbrechen bekannt. Im berüchtigten Foltergefängnis bei Damaskus tauchen Menschen nach Jahrzehnten wieder auf.
Amnesty International zählt Exekutionen
Die Zahl der Hinrichtungen ist 2022 vor allem im Iran und in Saudi-Arabien drastisch gestiegen, meldet Amnesty International
Bundeswehr plant Evakuierung von Deutschen
Der Chef der sudanesischen Militärjunta und sein Vize lassen ihre Truppen aufeinander schießen, Hilfe für die Bevölkerung ist kaum möglich
Menschenrechtsorganisation klagt an
Amnesty International dokumentiert grausame Fälle von Auspeitschungen, Elektroschock-Folter, Vergewaltigungen und Waterboarding.
Wahnsinnsurteil
Nun fordern viele Hilfsorganisationen, dass andere Länder Druck auf Iran machen, um das Todesurteil zu verhindern
Heikler Lieferantentausch
Deutschland will weg von russischem Gas und Öl. Helfen sollen dabei Katar und die Vereinigten Arabischen Emirate. Wegen der Menschenrechtslage sind sie aber keine einfachen Partner.
Ausgespäht und angeschwärzt
Polnischer Senator verklagt den Chef der Regierungspartei PiS, Jaroslaw Kaczynski, wegen Verleumdung
Hammer-Urteil für Kölnerin in Teheran
Menschenrechts-Aktivistin Nahid Taghavi wurde wegen „Mitgliedschaft in einer illegalen Gruppe“ zu zehn Jahren und wegen „Propaganda gegen das Regime“ zu acht Monaten Gefängnis verurteilt.
Staatliche Luftpiraten
Machthaber in Minsk täuschten Bombenalarm in einem Flugzeug vor, um Roman Protassewitsch in ihre Gewalt zu bekommen
Im Hungerstreik
Der Oppositionspolitiker soll im Straflager am Schlafen gehindert werden und schwer erkrankt sein. Seine Ärzte dürfen nicht zu ihm
Steckt der türkische Staat dahinter?
Oft trifft es Menschen, die angeblich in den Putsch von 2016 verwickelt waren. Wer wieder auftaucht, schweigt. Meistens.
Prozess bei der Polizei
Der russische Oppositionelle wurde in einer Polizeiwache zu 30 Tagen Haft verurteilt
Aktivistin in Saudi-Arabien verurteilt
Ludschain al-Hathlul kämpfte dafür, dass Frauen in Saudi-Arabien mehr Rechte bekommen.
Eingesperrt, weil sie Auto fahren wollte
Ludschain al-Hathlul kämpfte dafür, dass Frauen in Saudi-Arabien mehr Rechte bekommen. Damit provozierte sie die Führung um den mächtigen Kronprinzen Mohammed bin Salman – und zahlt jetzt einen hohen Preis.
US-Krankenschwester klagt an
Eine Krankenschwester reichte eine Whistleblower-Beschwerde gegen ein Auffanglager in den USA ein.
Ausbeutung im Kongo
Das Mineral Kobalt, das auch für die Herstellung von Smartphones nötig ist, wird in Zentralafrika abgebaut.
Prozess
Der Berliner Menschenrechtler Peter Steudtner ist in der Türkei von Terrorvorwürfen freigesprochen worden. Auch sein schwedischer Kollege Ali Gharavi erhielt Freispruch, wie das Gericht am Freitag in Istanbul entschied.
"Entmenschlichend"
Angesichts dieser Bilder, die die Erniedrigung von Häftlingen in einem Knast in El Salvador zeigen, schlagen Menschenrechtler Alarm.
TV-Kommissar Rudolf Krause
Der Berliner Schauspieler und sein Co-Star Senta Berger ermitteln am Sonnabend in der Abschiedsfolge.
Herthas irre Trainersuche
Die Lage ist ernst, deswegen sollte man mit Humor rangehen.
Verhafteter Berliner
Kriegsgebiete sind die Leidenschaft von Billy Six. Jetzt sitzt er im Militärknast
#unteilbar Demo
Musikstars singen am Großen Stern für eine tolerante Gesellschaft.
„In den Gängen“
Die lyrische Liebesgeschichte ergattert zwei Auszeichnungen der unabhängigen Jurys.
Türkei
Großer Andrang. Viele internationale Beobachter anwesend.
Shitstorm nach rüdem Tweet
Der Politiker provozierte mit einem deftigen Tweet zum Thema Vollbeschäftigung.