Geniales Rezept mit Schupfnudeln: Schupfnudel-Pfanne mit Kraut und Speck! Dieses köstliche und würzige Blitz-Gericht sollten Sie unbedingt ausprobieren
Die „Nudeln“, die aus der süddeutschen und österreichischen Küche kommen, lassen sich vielseitig verarbeiten. Hier kommt ein Rezept.

Im Herbst sehnen sich viele nach herzhaften, deftigen Gerichten – aber: es muss nicht immer der riesige Braten sein, um etwas auf den Tisch zu zaubern, das der Jahreszeit entspricht. Es gibt auch viele andere schöne Ideen, die einfach köstlich sind und der ganzen Familie schmecken. Haben Sie etwa schonmal ein leckeres Rezept mit Schupfnudeln probiert? Diese besondere Zutat gibt es heute in jedem Supermarkt im Kühlregal – und die „Nudeln“, die aus der süddeutschen und österreichischen Küche kommen, lassen sich vielseitig verarbeiten. Hier kommt ein Rezept.
Lesen Sie jetzt auch: Rezept für Graupensuppe wie in der DDR: DAS müssen Sie kochen! So zaubern Sie einen deftigen Gräupcheneintopf wie von Oma >>
Rezept mit Schupfnudeln: Mit Kraut und Speck wird daraus ein deftiges Gericht
Übrigens: Schupfnudeln sind, genau genommen, natürlich keine Nudeln. Das Wort stammt vom Begriff „Knödel“ ab – der Begriff ist einer von vielen, der im Sprachgebrauch eine Verdickung andeutet (wie auch „Knoten“ oder „Knolle“). Wer schon einmal mit Schupfnudeln gekocht hat, weiß: Sie sind dick in der Mitte und spitz zulaufend an den Enden.
Lesen Sie jetzt auch: Tolles Rezept fürs Abendessen: Leckere Tarte mit Rosenkohl! Mit Käse überbacken wird dieses Blitz-Gericht besonders würzig >>
Die Nudeln werden nicht, wie richtige Pasta, ausschließlich aus Mehl und Ei, sondern hauptsächlich aus Kartoffeln hergestellt. Mit etwas Sauerkraut und Speck wird daraus eine leckere Schupfnudel-Pfanne. Hier kommt das Rezept!
Sie brauchen: 1 Packung Schupfnudeln (400 – 500 Gramm), 1 Packung Sauerkraut, 1 Zwiebel, 100 Gramm geräucherten Speck, etwas Brühpulver, Salz, Pfeffer und Muskatnuss, frische Schnittlauchröllchen, etwas Creme Fraiche.
Lesen Sie auch: Deftige Sauerkraut-Lasagne: Dieses leckere Herbstgericht vereint Omas Küche und köstliche Pasta >>
Deftiges Rezept: So klappt die leckere Schufdnudel-Pfanne garantiert
Und so geht’s: Zuerst geben Sie das Sauerkraut inklusive Saft in einen Topf und erhitzen es auf mittlerer Stufe. Danach in ein Sieb abgießen, damit der Saft verschwindet. Nun die Zwiebel schälen und in kleine Würfelchen schneiden. Speck ebenfalls fein würfeln. Nun etwas Öl in einer großen Pfanne erhitzen und die Zwiebel- und die Speckwürfel darin anbraten.
Lesen Sie jetzt auch: Deftiges Rezept aus der DDR: Kennen Sie noch Tote Oma? So bringen Sie die würzige Blutwurst schnell auf den Teller >>
Derweil Schupfnudeln in einem Topf mit Salzwasser ansetzen und gar kochen. Danach abgießen. Die fertigen Nudeln zum Speck und den Zwiebeln geben und von allen Seiten etwas anbraten, bis sie leicht braun sind. Zum Schluss kommt das Sauerkraut mit in die Pfanne und alles wird gut vermischt.
Lesen Sie jetzt auch: Selber Brot backen: Das einfachste Rezept der Welt! Mit nur fünf Zutaten zaubern Sie ganz fix ein knuspriges, schnelles Mischbrot >>
Dann die Pfanne mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Kleine Schnittlauchröllchen verleihen dem herzhaften Gericht den letzten Schliff. Am besten mit einem Klecks Creme Fraiche servieren. Guten Appetit!
Für Rosenkohl-Liebhaber: Weitere leckere Rezept-Ideen
- Rosenkohl wie zu DDR-Zeiten: Diese beiden köstlichen Rezepte sind einfach und schmecken lecker wie bei Oma! ZUM REZEPT
- Rosenkohl mit Kartoffelkruste: Dieses leckere Herbst-Rezept müssen Sie probieren! ZUM REZEPT
- Rosenkohl-Kartoffel-Pfanne mit Meerrettich-Dip! Schmeckt würzig und geht superschnell ZUM REZEPT
- Leckere Hausmannskost: Rezept für Rosenkohl-Eintopf! So verwandeln sie die Knollen in eine würzige Suppe ZUM REZEPT
- Cremig, heiß und unfassbar lecker: Diese schnelle Rosenkohl-Suppe müssen Sie probieren! ZUM REZEPT
- Rosenkohl im Backofen zubereiten: Dieses Rezept ist schnell, lecker und herbstlich! ZUM REZEPT
- Rosenkohl mit Sahne-Sauce: Dieses Rezept ist einfach, lecker richtig cremig ZUM REZEPT