Sauerkraut ist eine beliebte Beilage. In einer Lasagne hätten es aber nur die wenigsten erwartet.
Sauerkraut ist eine beliebte Beilage. In einer Lasagne hätten es aber nur die wenigsten erwartet. Imago/Shotshop

Es gibt Rezepte, bei denen muss man erst einmal genau nachdenken, weil sie zunächst klingen, als würde das was die Gerichte ausmacht so gar nicht zusammenpassen. Genauso klingt es erstmal bei der Sauerkraut-Lasagne. Doch ist es wirklich möglich, diese beiden unterschiedlich klingenden Komponenten zu vereinen? Ja – und Sie sollten es ausprobieren!

Rezept für Lasagne mit Sauerkraut: Verwandtschaft zu österreichischen Kohlfleckerln

Die Sauerkraut-Lasagne übrigens nicht das einzige Gericht, dass Pasta mit Weißkohl vermischt. So sind Kohlfleckerl in Österreich und einigen Staaten des Westbalkans durchaus beliebt. Doch dabei wird frischer Weißkohl genommen, bei der Sauerkraut-Lasagne wird eben Sauerkraut verwendet. Aber das ist letztendlich auch Weißkohl, der durch Milchsäuregärung haltbar gemacht wurde.

Für die Sauerkraut-Lasagne brauchen Sie 300g Sauerkraut aus dem Glas, der Tüte, der Dose oder frisch aus dem Fass, 500 Milliliter Milch, 250 Gramm Lasagne-Platten (etwa eine halbe Packung), 150 Gramm Parmesan, 80 Gramm Butter, 40 Gramm Mehl, 2 (gelbe) Zwiebeln, Öl, Salz, Pfeffer und frischen Schnittlauch. Wenn Sie mögen können Sie auch ein bisschen Speck hinzugeben. 

Lesen Sie auch: Sloppy Joe: So machen Sie das leckere Sandwich mit Hackfleisch ganz einfach und schnell selber >>

Rezept für Sauerkraut-Lasagne: Speck oder kein Speck?

Als erstes schälen Sie die Zwiebel und schneiden Sie in kleine Würfel. Auch den Speck, wenn Sie denn Speck im Gericht haben wollen, schneiden Sie in kleine Würfel. 

Lesen Sie auch: Wenn es schneller gehen muss: So verfeinern Sie Rotkohl aus dem Glas zur perfekten Weihnachts-Beilage >>

Mit einer klassischen Lasagne hat die Sauerkraut Lasagne nicht allzuviel gemein. Lecker ist sie dennoch.
Mit einer klassischen Lasagne hat die Sauerkraut Lasagne nicht allzuviel gemein. Lecker ist sie dennoch. Imago/Shotshop

Lesen Sie auch: Die Raclette-Saison beginnt: Drei leckere Tipps für das perfekte Käse-Pfännchen >>

Dann erhitzen Sie in einem Topf etwas Öl und schwitzen die Zwiebeln an, bis sie etwas Farbe bekommen. Nach zwei Minuten geben Sie die Speckwürfel hinzu und braten Sie auch etwas an. Nach wenigen Minuten geben Sie das Sauerkraut hinzu, und lassen es auf kleiner Hitze 20-30 Minuten durchziehen. Rühren Sie dabei immer wieder um.

Rezept für Lasagne mit Sauerkraut: So wird die Soße für das Gericht gemacht

Währenddessen können Sie den Ofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen und die Lasagne-Soße vorbereiten. Dafür zerlassen Sie die Butter in einem kleinen Topf, geben das Mehl hinein und fügen dann unter ständigem Rühren bevor das Mehl zu viel Farbe bekommen hat, die Milch hinzu. Wenn eine glatte Soße entstanden ist, soll die Soße noch fünf bis zehn Minuten ziehen. 

Lesen Sie auch: Für Sandwiches, zum Grillen oder fürs Raclette: So machen Sie leckere Honig-Senf-Soße einfach selber! >>

Dann geht es ans Schichten: Geben Sie abwechselnd Soße, Sauerkraut, Parmesan und die Lasagneplatten in eine eingefettete Auflaufform. Obacht: Bei einer Lasagne kommt nach unten keine Lasagne-Platte. Oben drauf streuen Sie dann den restlichen Parmesan und backen das Ganze für 20-30 Minuten im Ofen. Und dann ist das Gericht auch schon fertig! 

Guten Appetit!

Für Rosenkohl-Liebhaber: Weitere leckere Rezept-Ideen

  • Rosenkohl wie zu DDR-Zeiten: Diese beiden köstlichen Rezepte sind einfach und schmecken lecker wie bei Oma! ZUM REZEPT
  • Rosenkohl mit Kartoffelkruste: Dieses leckere Herbst-Rezept müssen Sie probieren! ZUM REZEPT
  • Rosenkohl-Kartoffel-Pfanne mit Meerrettich-Dip! Schmeckt würzig und geht superschnell ZUM REZEPT
  • Leckere Hausmannskost: Rezept für Rosenkohl-Eintopf! So verwandeln sie die Knollen in eine würzige Suppe ZUM REZEPT
  • Cremig, heiß und unfassbar lecker: Diese schnelle Rosenkohl-Suppe müssen Sie probieren! ZUM REZEPT
  • Rosenkohl im Backofen zubereiten: Dieses Rezept ist schnell, lecker und herbstlich! ZUM REZEPT
  • Rosenkohl mit Sahne-Sauce: Dieses Rezept ist einfach, lecker richtig cremig ZUM REZEPT