Wegen Artenschutz
Weil Schneeleopard Bataar unfruchtbar ist, zieht er aus dem Berliner Tierpark aus. Nachfolger Sayan soll nun für Nachwuchs und Artenschutz sorgen.
Kleinere Klassen gefordert
Die Gewerkschaft macht Druck. Mitten in der Endphase des Schuljahres sollen die Lehrer wieder einmal die Arbeit niederlegen.
Abgang im Streit
Der BVG-Aufsichtsrat stimmte einstimmig für die sofortige Abberufung von Eva Kreienkamp.
Neuer Bericht zu Fachkräftemangel
Bis 2031 werden voraussichtlich knapp 40.000 Beschäftigte – jedes Jahr durchschnittlich etwa 4000 Beschäftigte – altersbedingt aus dem Landesdienst ausscheiden. Das sind rund 30 Prozent.
210.000 haben die Frist versäumt
Fast 76 Prozent der 864.000 Berliner Grundstücks-, Haus- und Wohnungseigentümer haben ihre Grundsteuer-Erklärung fristgerecht abgegeben.
450 Euro im Monat mehr
Nicht nur Beamte sondern jetzt auch Tarifbeschäftigte im Rettungsdienst der Feuerwehr bekommen künftig eine Zulage.
Debatte über Nachtragshaushalt
Opposition kritisiert, dass die Mehrausgaben des Nachtragshaushalts zu spät kommen und falsch eingesetzt werden
„Rekommunalisierung“
Der Senat will mit dem Erwerb von Vattenfall Wärme Berlin und eines Teils der Gasag den Klimaschutz vorantreiben. Über die Kosten sagt er aber nichts.
Senator erklärt Hintergründe
Die Kliniken füllen sich mit Corona-Patienten. Nun könnte es doch eine Maskenpflicht geben.
Zossen und Schönefeld
Es gibt Gemeinden in Brandenburg, die Unternehmen mit sehr niedrigen Steuern locken. Die Berliner Politik will hier künftig genauer hinschauen.
Länder und Kommunen sollen bluten
Finanzminister verlangen neue Verhandlungen über die Verteilung der Lasten für das Entlastungspaket zwischen Bund, Ländern und Kommunen
Neuer Schul-Rabatz in Berlin
Viele Schulklassen haben mehr als 30 Schüler. Oft senkt das die Bildungsqualität und überlastet Lehrkräfte.
4000 Seiten Berliner Zahlensalat
Der Doppelhaushalt 2022/23 müsse nachgebessert werden, weil die Folgen des Ukraine-Kriegs nicht berücksichtigt seien
Neuer grüner Finanzsenator legt Haushalt vor
Rathaus-Chefs erwarten noch schlechteren Service am Bürger und Überlastung der Bezirksverwaltungen.
100-Tage-Programm des Senats
Der neue Senat traf sich auf dem Land und kommt mit einem 40-Punkte-Programm zurück
Nach fünf Wochen
Am Montag um 12 Uhr wird das Papier vorgestellt, voraussichtlich auch, wer welchen Senatsposten bekommt
Wer soll uns dann noch regieren?
Schon ein einzelner Krankheitsfall könnte eine Kettenreaktion auslösen
Vollzeit-Job für Abgeordnete?
Ab 2020 werden Plenar- und Ausschusssitzungen verlängert und ihre Anzahl erhöht.
Fall Kirchner im Parlament
Der Abstimmung ging eine hitzige Debatte voraus.
Feuerwehr-Fuhrpark
Es droht Handlungsunfähigkeit wegen veralteter Fahrzeuge.
East Side Gallery
Jahrelang wurde um die Zukunft des Denkmals gerungen.
Anis Amri
Untersuchungsausschuss könnte nach der Sommerpause starten.
Wiedergewählt
Rot-Rot-Grün ist mit seiner Wunschliste jetzt zum Erfolg verdammt
Politik
Vorschlag für den Vorsitz des Hauptausschuss stößt auf Ablehnung.
Sondierungen
SPD, Linke und Grüne gehen mit unterschiedlichen Positionen in die Sitzung