Berlin besser als erwartet
Am unzufriedensten mit dem Service sind die Bürger in den ostdeutschen Bundesländern. Außer in Berlin: KURIER machte den Hauptstadt-Test.
Auch Zugezogene?
In Berlin reicht Ankommen nicht. Wer dazugehören will, muss laut einer Umfrage schon im Kreißsaal Berliner Luft geschnuppert haben. Quatsch oder richtig?
Es geht um bares Geld
In vielen Haushalten liegen ungenutzte Schätze - und mit ihnen bares Geld. Mit einem neuen Tool von Ebay wird Verkaufen jetzt einfach wie nie
Bett-Rituale in Ost und West
Im Osten leben die Früh-zu-Bett-Geher. Berliner aber sind Nachteulen und Sachsen teilen laut Studie nicht gern ihre Decke. Und raten Sie mal, wo man häufiger vor dem Schlafengehen duscht!?
Neue Umfrage von Civey
Doch anders als in Paris wird in Berlin und Deutschland nicht über eine Verbannung der vielen E-Scooter nachgedacht.
Umfrage zur Wiederholungswahl
Das ergab eine Umfrage des Meinungsforschungsinstitutes Civey.
86 Prozent lehnen Blockade-Aktionen ab
Der Sohn von einem RAF-Oper warnt davor, Ziele mit radikalen Maßnahmen und Gewalt erreichen zu wollen.
Fast 100.000 Neuinfektionen an nur einem Tag
Anhänger dieser beiden Parteien lehnen eine Verschärfung strikt ab.
O'zapft wird
Nach einer Umfrage sind die Deutschen bei der Frage, ob das Oktoberfest vorverlegt werden soll, unentschieden
Umfrage zeigt
Laut einer Umfrage können sich 51 Prozent der Deutschen vorstellen, ohne Geschenkverpackungen auszukommen. Nur bei den Anhängern einer Partei ist die Bereitschaft besonders gering.
Hier abstimmen!
Vor allem die Anhänger einer Partei sind froh, Angela Merkel bald los zu sein.
Zug-Chaos ab Montag
56 Prozent der Deutschen lehnen den derzeitigen Streik der Gewerkschaft deutscher Lokomotivführer (GDL) laut einer Civey-Umfrage ab
Zum Schutz vor Krankheiten
Durch die Corona-Maßnahmen wie Maske tragen, Abstand halten und häufiges Händewaschen sank auch die Fallzahl anderer Infektionskrankheiten deutlich.
Alles über Risiken, Impfpflicht und Nebenwirkungen
Die EU-Arzneimittelbehörde gab für den Einsatz des Biontech-Impfstoffs bei 12- bis 15-Jährigen grünes Licht. Doch bei Eltern bleiben Zweifel und Fragen.
Ende des „Home-Schoolings“?
Sollten Schüler ab 12 Jahre vor dem nächsten Schuljahr geimpft werden, wird die Zeit knapp
Weg vom Konsumrausch
Bei Sorgen um den Arbeitsplatz macht sich sie Zurückhaltung besonders bemerkbar.
Drei Frauen, drei Firmen
Drei Gründerinnen erzählen von ihrem Aufstieg in einer männlichen Unternehmer-Welt.
Wahl-Umfrage
Für die CDU stimmten18 Prozent der Befragten, gefolgt von der SPD mit 17 Prozent.