Ab Flughafen Leipzig
Bundesinnenminister Alexander Dobrindt verkündet den Abflug im ARD-Morgenmagazin.
Folgen für die Berliner
In der Nacht zum Montag gingen an den Grenzen zwischen Deutschland und Polen neue Grenzkontrollen an den Start. Was kommt jetzt auf Reisende zu?
Ab kommendem Montag
Ab dem 7. Juli will Polen an der Grenze zu Deutschland kontrollieren. Warschau reagiert damit auf Grenzkontrollen der deutschen Seite.
Illegales Grenz-Regime?
Die Zurückweisung von Asylsuchenden bei Grenzkontrollen auf deutschem Gebiet ist nach einer Eilentscheidung des Berliner Verwaltungsgerichts rechtswidrig. So reagiert der Innenminister.
Asyl-Stopp
Illegale Einreisen sollen gestoppt werden. Die Polizei an den Grenzen wird verstärkt. Zurückweisungen sollen erfolgen.
Deutschland hat gewählt
Die AfD siegt fast überall in Ostdeutschland. Doch einige der Wahlkreissieger kommen nicht in den Bundestag: aus DIESEM Grund. Alle Updates!
Ampel am Ende?
Die Union wertet ein Lindner-Papier zur Wirtschaft als Bankrotterklärung für die Ampel-Koalition. Ist die Regierung Scholz bald Geschichte?
Klimaaktivistin im Razzia-Schock
Vor einem Jahr bekam Carla Hinrichs, die Ex-Sprecherin der Letzten Generation, Hausbesuch von der Polizei. Bald wird wohl Anklage erhoben.
Die Prognose der Experten
Auf das Massaker in Israel folgt mutmaßlich eine Bodenoffensive in Gaza. Wieder wird es viele Flüchtlinge geben. Alle wichtigen Fragen und Antworten.
Landtagswahlen
In Bayern gewinnt die CSU, in Hessen eine erstarkte CDU. Dahinter hat sich in beiden Ländern die AfD geschoben. Für die FDP wird es in Hessen ganz eng
Keine Gefahr für Demokratie
Damit widersprach der Behördenchef vor allem auch CSU-Politiker Alexander Dobrindt.
86 Prozent lehnen Blockade-Aktionen ab
Der Sohn von einem RAF-Oper warnt davor, Ziele mit radikalen Maßnahmen und Gewalt erreichen zu wollen.
Der klare KURIER-Kommentar
Den Aktivisten wird vorgeworfen, mit ihren Blockaden Menschenleben aufs Spiel zu setzen. Das gleiche trifft auf den Verkehrsminister zu.
Kann weg!
Ist das noch Kunst oder kann das weg? Das Porträt von Ex-Kanzler Schröder hat im Kanzleramt nichts mehr zu suchen, findet CSU-Politiker Alexander Dobrindt.
Selenskyj will Kriegsverbrechen aufklären
Die Empörung über Gräuentaten an Zivilisten im Kiewer Vorort Butscha im russischen Krieg gegen die Ukraine lässt nicht nach. Ukrainische Behörden rechnen mit mehr Opfern in anderen Orten. Im Folgenden ein Überblick zum Geschehen in der Nacht und ein Ausblick auf den Tag.
Attacke auf die Ampel
60 Milliarden Euro, die in einen Umweltfonds fließen sollen, dürften dafür nicht eingesetzt werden, meinen CDU und CSU
Corona-Pandemie
Die Bundesnotbremse soll hingegen am 30. Juni auslaufen.
Lockdown-Lockerungen geplant
Die Corona-Fallzahlen sinken, die Inzidenz ist so niedrig wie zuletzt vor drei Monaten. Trotzdem bleibt das Meiste wohl bis zum 28. Februar geschlossen.
Kinderbonus, Corona-Zuschuss, Verlustausgleich
Der Koalitionsauschuss von CDU/CSU und SPD einigen sich auf finanzielle Hilfen.
Maßnahmen gegen die Pandemie
Vor den Beratungen der Länder über die künftigen Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie rücken nun die Schulen stärker in den Fokus.
Nach Störaktion im Bundestag
Der Vorsitzende der Innenministerkonferenz Georg Maier (SPD) hat ein Verbot der Partei ins Gespräch gebracht, falls sie sich radikalisiert.
Gegen den Widerstand der CDU
Der Vorstoß der Sozialdemokraten wird „im Großen und Ganzen“ von der Bundesagentur für Arbeit unterstützt.
Grundrente
Union will trotz Ärger um die Finanzierung zustimmen, damit die SPD nicht das Lob einheimst
Verfassungsgerichtspräsident Voßkuhle sagt, warum Begriffe wie „Anti...
Erst morgen bewertet die CSU offiziell das Resultat