Infoveranstaltung kommt

Wieder Mega-Baustelle in Schöneweide – für die Tram bis Potsdamer Platz

Eine neue Tramlinie soll den Südosten Berlins mit dem Stadtzentrum verbinden. Am 6. November werden die Pläne bei einer Informationsveranstaltung vorgestellt.

Author - Stefanie Hildebrandt
Teilen
Die neue Unterführung unter dem Bahndamm am Bahnhof Schöneweide. Erst in Sommer 2024 wurden die neuen Tram-Gleise fertig.
Die neue Unterführung unter dem Bahndamm am Bahnhof Schöneweide. Erst in Sommer 2024 wurden die neuen Tram-Gleise fertig.Peter Neumann/Berliner Zeitung

Eine neue Straßenbahnlinie soll den Berliner Südosten mit dem Zentrum verbinden. Bei einer Infoveranstaltung am 6. November sollen die aktuellen Pläne vorgestellt werden, wie Entwicklungsstadt Berlin berichtete. Sie findet von 18 bis 21 Uhr im Nachbarschaftshaus Urbanstraße in Kreuzberg statt. Bei einem Infomarkt werden die Ergebnisse der bisherigen Untersuchungen vorgestellt, und Bürger haben die Möglichkeit, Fragen zu stellen und Feedback zu geben.

Was ist geplant? Die neue Tram-Strecke soll rund 14 Kilometer lang sein und vom Bahnhof Schöneweide bis zum Potsdamer Platz verlaufen. Dabei werden die Bezirke Treptow-Köpenick, Neukölln, Friedrichshain-Kreuzberg und Mitte durchquert. Das Projekt soll ein Teil von größeren Verkehrsplanungen sein, die im „Stadtentwicklungsplan Mobilität und Verkehr Berlin 2030“ vorgesehen sind.

Der Bahnhof Schöneweide gehörte schon in der DDR zu den wichtigsten Fernbahnhöfen. Auch heute ist er nach Umbau einer der wichtigsten Nah- und Fernverkehrsbahnhöfen im Berliner Südosten.

Informationsveranstaltung zur geplanten Tram-Linie:
  • Wann: 6. November von 18 bis 21 Uhr. Wo: Nachbarschaftshaus Urbanstraße, Urbanstraße 21, 10961 Berlin.

Bereits in der Vergangenheit wurde der Bahnhof Schöneweide umfassend modernisiert und umgebaut. Während der vergangenen sechs Jahre wurden bei laufendem Betrieb die Bahnsteige erneuert, barrierefreie Zugänge über Rolltreppen und Aufzüge geschaffen sowie neue Dächer und Sitzgelegenheiten installiert. Erst im Juli 2024 wurden die Arbeiten an neuen Tramgleisen vor dem Bahnhof abgeschlossen.

Sechs Jahre lang wurde der Verkehrsknotenpunkt Schöneweide umgebaut. 
Sechs Jahre lang wurde der Verkehrsknotenpunkt Schöneweide umgebaut. Markus Wächter

Neue Bauarbeiten in Schöneweide in Sicht?

Sind nun am Bahnhof Schöneweide schon wieder neue Mega-Bauarbeiten in Sicht? Die Senatsverkehrsverwaltung dazu in einem Statement: „Berlin wächst, die Busse werden voller. Wichtige Buslinien, die infolge kontinuierlicher Nachfragesteigerungen an ihre Kapazitätsgrenze gelangen, werden darauf geprüft, ob eine Umstellung auf einen Straßenbahnbetrieb sinnvoll ist. Durch die Erhöhung der Leistungsfähigkeit und die höhere Attraktivität der Straßenbahn gegenüber dem Bus würde das Angebot deutlich aufgewertet.“

Der „Stadtentwicklungsplan Mobilität und Verkehr Berlin 2030 (StEP MoVe)“ des Senats und der „Nahverkehrsplan Berlin 2019–2023“ sehen grundsätzlich eine neue Straßenbahnstrecke zwischen Schöneweide und Potsdamer Platz entlang hochfrequentierter Buslinien vor. Derzeit werden bis 2025 mögliche Trassenführungen geprüft. Die geschätzten Kosten für die Strecke belaufen sich momentan auf rund 175 Millionen Euro.

Vom Berliner Südosten in Richtung Berliner Zentrum soll zukünftig das Straßenbahnnetz in Richtung Potsdamer Platz erweitert werden. Die Verkehrsverwaltung führt hierzu eine Grundlagenermittlung durch.
Vom Berliner Südosten in Richtung Berliner Zentrum soll zukünftig das Straßenbahnnetz in Richtung Potsdamer Platz erweitert werden. Die Verkehrsverwaltung führt hierzu eine Grundlagenermittlung durch.SenMVKU/Kartengrundlage: Geoportal Berlin (Luftbild 2024)

Frühestens 2035 könnte die Strecke schließlich in Betrieb genommen werden. Doch schon jetzt will der Senat im Rahmen der gestarteten öffentlichen Beteiligung über das Vorhaben informieren. ■