Bald ist es so weit. Ab 1. Januar 2025 werden die sechs landeseigenen Berliner Wohnungsunternehmen die Mieten erhöhen. Wie drastisch Howoge und Co. an die Quadratmeterpreise gehen werden? Der KURIER hat die Mieterhöhungen für die einzelnen Kieze im Berliner Osten aufgelistet.
Über 360.000 Wohnungen besitzt das Land Berlin. Sie werden von den Unternehmen Howoge, Stadt und Land, WBM, Degewo , Gesobau und Gewobag verwaltet und vermietet. Dank der Mietpreisbremse gab es in den vergangenen Jahren keine Mieterhöhungen.
Damit ist nun Schluss. Mit dem Aufheben der Preisbindung können jetzt auch die landeseigenen Gesellschaften wieder die Mietpreise an den aktuellen Mietspiegel anpassen. Die ersten Schreiben an die Mieter wurden bereits verschickt.
Wie die landeseigenen Gesellschaften die Mieten in den Kiezen im Osten Berlins im Durchschnitt erhöhen, hat der Berliner KURIER aufgelistet. Auffällig: Im Pankower Quartier Falkplatz/Pappelallee wird die Miete am höchsten steigen, in Hohenschönhausen bleibt der Preis fast gleich.
Im Schnitt liegen die neuen Quadratmeterpreise im Osten Berlins zwischen 6 und 9 Euro. Verwendet haben wir die Daten, die der Senat jetzt im Rahmen einer parlamentarischen Anfrage der Linkspartei bekannt gab.

So steigen die Mieten im Osten Berlins
Marzahn-Hellersdorf
Siedlung Ahrensfelder Terrassen: Hier werden die monatlichen Kaltmieten im Schnitt um 3,02 Prozent teurer – entspricht einen Anstieg um 17 Cent pro Quadratmeter. Der durchschnittliche Mietpreis liegt ab 2025 bei 5,93 Euro/Quadratmeter.
Joachim-Ringelnatz-Siedlung: +1,02 Prozent, +8 Cent/Quadratmeter (8,42 Euro)
Marzahn Mitte: +2,78 Prozent, +17 Cent/Quadratmeter (6,32 Euro)
Marzahn Nord-West: +2,07 Prozent, +17 Cent/Quadratmeter (5,91 Euro)
Marzahn Süd: fast vier Prozent mehr, +24 Cent/Quadratmeter (6,41 Euro)
Springpfuhl: +1,41 Prozent, +8 Cent/Quadratmeter (5,80 Euro)
Hellersdorf: +3,6 Prozent, +31 Cent/Quadratmeter (9,09 Euro)
Märkische Allee: +4,64 Prozent, +27 Cent/Quadratmeter (6,26 Euro)
Treptow-Köpenick
Adlershof: +8,4 Prozent, +74 Cent/Quadratmeter (7,94 Euro).
Allendeviertel: +3,81 Prozent, +22 Cent/Quadratmeter (6,27 Euro)
Altglienicke: +2,33 Prozent, +18 Cent/Quadratmeter (8,15 Euro)
Dammvorstadt: +2,87 Prozent, +23 Cent/Quadratmeter (8,58 Euro)
Friedrichshagen: +2,63 Prozent, +19 Cent/Quadratmeter (7,91 Euro)
Grünau: +1,61 Prozent, 13 Cent/Quadratmeter (8,11 Euro)
Kietzer Feld (Wendenschloss): +3,36 Prozent, +24 Cent/Quadratmeter (7,70 Euro)
Köpenick: +2,58 Prozent, +16 Cent/Quadratmeter (6,52 Euro)
Köpenick Nord: mit 5,65 Prozent (+38 Cent/Quadratmeter) der höchste Degewo-Anstieg im Bezirk, neue monatliche Durchschnittskaltmiete: 7,18 Euro/Quadratmeter
Oberschöneweide: +3,83 Prozent, +26 Cent/Quadratmeter (7,23 Euro)
Spindlersfeld: +3,01 Prozent, +20 Cent/Quadratmeter (6,83 Euro)
Treptow: +4,26 Prozent, +32 Cent (7,93 Euro)
Mitte
Brunnenviertel: +1,88 Prozent, 12 Cent/Quadratmeter (6,97 Euro)
Lichtenberg
Friedrichsfelde: +2,24 Prozent, +18Cent/Quadratmeter (8,49 Euro)
Hohenschönhausen: +0,29 Prozent, +2 Cent/Quadratmeter (5,85 Euro)
Lichtenberg (Ortskern): +3,62 Prozent, +23 Cent/Quadratmeter (7,04 Euro)
Quartier Flußpferdhofsiedlung: +9,56 Prozent, +67 Cent/Quadratmeter (7,40 Euro)
Allee-Center: +7,29 Prozent, +57 Cent/Quadratmeter (7,57 Euro)
Alt-Friedrichsfelde: +6,19 Prozent, +38 Cent/Quadratmeter (6,37 Euro)
Dolgenseestraße: +8,6 Prozent, +63 Cent/Quadratmeter (7,24 Euro)
Ernst-Barlach-Straße: +6,95 Prozent, +41 Cent/Quadratmeter (6,37 Euro)
Fennpfuhlpark: +7,16 Prozent, +44 Cent/Quadratmeter (6,64 Euro)
Frankfurter Allee Nord: +7,96 Prozent, +65 Cent/Quadratmeter (7,89 Euro)
Frankfurter Alle Süd: +7,69 Prozent, +47 Cent/Quadratmeter (6,43 Euro)
Gehrenseestr.: +7,09 Prozent, +49 Cent/Quadratmeter (6,84 Euro)
Grevesmühlener Straße: +5,86 Prozent, +35 Cent/Quadratmeter (6,37 Euro)
Große-Leege-Straße: +8,65 Prozent, +52 Cent/Quadratmeter (7,35 Euro)
Karlshorst: +8,48 Prozent, +71 Cent/Quadratmeter (8 Euro)
Konrad-Wolf-Straße: +6,63 Prozent, +40 Cent/Quadratmeter (6,76 Euro)
Linden Center: +7,07 Prozent, +40 Cent/Quadratmeter (6,17 Euro)
Möllendorffstraße: +7,46 Prozent, +47 Cent/Quadratmeter (6,87 Euro)
Nöldnerplatz: +9,08 Prozent, +68 Cent/Quadratmeter (7,66 Euro)
Obersee: +9,21 Prozent, +61 Cent/Quadratmeter (7,37 Euro)
Rummelsburger Straße: +8,75 Prozent, +59 Cent/Quadratmeter (7,16 Euro)
Seehausener Straße: +6,82 Prozent, +42 Cent/Quadratmeter (6,49 Euro)
Tierpark: +8,16 Prozent, +50 Cent/Quadratmeter (6,49 Euro)
Wartiner Straße: +6,59 Prozent, +38 Cent/Quadratmeter (6,31 Euro)
Pankow
Pankow (Ortskern): +6,03 Prozent, +42 Cent/Quadratmeter, der höchste Anstieg, den die Degewo im Osten Berlins erhebt), neue durchschnittliche Monatskaltmiete bei 7,43 Euro
Prenzlauer Berg: +2,91 Prozent, +18 Cent/Quadratmeter (6,78 Euro)
Blankenburger Süden: +2,3 Prozent, +15 Cent (6,59 Euro)
Groß-Pankow: +2,5 Prozent, +22 Cent/Quadratmeter (9,03 Euro)
Hansa- und Komponistenviertel: +0,9 Prozent, +6 Cent/Quadratmeter (6,84 Euro)
Karow und Buch: +0,6 Prozent, +5 Cent/Quadratmeter (7,78 Euro)
Kissingen-/Vinetaviertel: +2,1 Prozent, +14 Cent/Quadratmeter (6,48 Euro)
Panke- und Vesaliusviertel: +3,4 Prozent, +22 Cent/Quadratmeter (6,79 Euro)
Pankow Zentrum: +3,2 Prozent, +21 Cent/Quadratmeter (6,84 Euro, Gesobau-Wohnungen)
Stiftsweg: +2,7 Prozent, +22 Cent/Quadratmeter (8,27 Euro)
Weißensee: +1,6 Prozent, +10 Cent/Quadratmeter (6,62 Euro)
Falkplatz/Pappelallee: +9,15 Prozent, +79 Cent/Quadratmeter (der höchste Anstieg im Osten Berlins/Gewobag), neue durchschnittliche Monatskaltmiete liegt bei 7,57 Euro
Greifswalder Straße: +7,94 Prozent, +60 Cent/Quadratmeter (6,88 Euro)
Kastanienallee/Kollwitzplatz: +9,43 Prozent, +57 Cent/Quadratmeter (6,85 Euro)
Landsberger Allee/Blumenviertel: +5,72 Prozent, +35 Cent/Quadratmeter (6,35 Euro)
Landsberger Allee/Danziger Straße: +8,03 Prozent, +43 Cent/Quadratmeter (5,97 Euro)
Ostseeplatz/Grellstr./ Prenzlauer Allee: +8,6 Prozent, +63 Cent/Quadratmeter (7,14 Euro)
Kniprodestraße/Danziger Straße: +8,53 Prozent, +55 Cent/Quadratmeter (6,63 Euro)
Mühlenviertel: +8,04 Prozent, +50 Cent/Quadratmeter (6,30 Euro)
Thälmannpark: +6,81 Prozent, +41 Cent/Quadratmeter (6,01 Euro)
Buch: +7,41 Prozent, +44 Cent/Quadratmeter (6,41 Euro)