Ganzer Kiez dicht

Neun Jahre Verkehrs-Chaos! Diese Baustelle ist echt der Horror

Für mindestens neun Jahre wird am Platz der Luftbrücke in Berlin modernisiert, erneuert und saniert. Die Polizei findet das gar nicht gut.

Teilen
Der Platz der Luftbrücke in Berlin wird neun Jahre lang umgebaut. Chaos pur!
Der Platz der Luftbrücke in Berlin wird neun Jahre lang umgebaut. Chaos pur!Imagebroker/imago

Am Platz der Luftbrücke in Berlin wird es eng: In Kürze startet ein umfangreiches Bauprojekt rund um das Landeskriminalamt (LKA), das Polizeipräsidium und das Zollfahndungsamt. Für mindestens neun Jahre wird hier modernisiert, erneuert und saniert. Die Parkplätze werden spürbar eingeschränkt, und neue bewirtschaftete Parkzonen kommen dazu.

Bereits in diesem Monat legt das Tiefbauamt Tempelhof-Schöneberg los und richtet eine Umleitungsstrecke südlich des Platzes zwischen Columbiadamm und Tempelhofer Damm ein, berichtet die „B.Z.“. Das bedeutet massive Einschränkungen für den ruhenden Verkehr.

Zwar ist der erste Bauabschnitt bis Dezember geplant, doch ob nach Abschluss der Straßenbauarbeiten alle Einschränkungen wieder aufgehoben werden, bleibt unklar. Ab Februar nächsten Jahres entstehen neue Parkzonen rund um das St.-Joseph-Krankenhaus und die Manfred-von-Richthofen-Straße.

Immerhin gibt es für Polizisten im Schicht- und Wechseldienst die Möglichkeit, sich von den Parkgebühren befreien zu lassen. Auch werden die internen Regelungen für Parkplatzvergaben gelockert, um die vorhandenen Flächen effizienter zu nutzen. Darüber hinaus laufen Gespräche mit der Tempelhof Projekt GmbH und der BIM GmbH, um Ersatzparkflächen zu schaffen.

Neun Jahre Verkehrs-Chaos direkt am Polizeipräsidium

Im Herbst 2025 steht der nächste große Schritt an: Der Platz und seine angrenzenden Flächen sollen neu gestaltet werden. Eine Herausforderung ist die geplante Umwandlung des Ehrenhofs in eine Wasserfläche, die künftig auch als Veranstaltungsort dienen soll.

Auch das Landeskriminalamt am Tempelhofer Damm ist vom Verkehrs-Chaos betroffen.
Auch das Landeskriminalamt am Tempelhofer Damm ist vom Verkehrs-Chaos betroffen.Schöning/imago

Für Stephan Weh, den Vorsitzenden der Gewerkschaft der Polizei (GdP) in Berlin, ist der Platz der Luftbrücke ein essenzieller Knotenpunkt zur Gewährleistung der inneren Sicherheit. Er sieht die kostspieligen Umbauprojekte kritisch und bezweifelt, dass bei diesem Projekt die Priorität auf Sicherheit liegt.

Allerdings ist das alles nur der Anfang: 2026 starten die Berliner Wasserbetriebe ein weiteres Großprojekt zwischen dem Platz der Luftbrücke und der Borussiastraße. Abwasserdruckleitungen, Trinkwasserleitungen und das Kanalnetz werden umfassend erneuert.

Gleichzeitig beginnt die BVG mit Sanierungen an den Tunneldecken der U-Bahnhöfe Platz der Luftbrücke, Paradestraße und Tempelhof. Die Bauarbeiten in diesem Bereich sollen eine Gesamtdauer von etwa neun Jahren umfassen – eine echte Mammutaufgabe für den Berliner Verkehr und die Anwohner. ■