Zwei Jahre wurde hier gebaut

Bahnhof Schöneweide endlich fertig: Jetzt gibt es Gratis-Eis für Fahrgäste!

Erfolgs-Meldung von der BVG: Die Haltestellen am S-Bahnhof Schöneweide wurden neu sortiert – hier soll nun alles flüssiger laufen.

Teilen
In Schöneweide soll es mit dem Umsteigen jetzt endlich besser klappen - und für die Geduld bekommen Fahrgäste am Sonnabend sogar ein Eis.
In Schöneweide soll es mit dem Umsteigen jetzt endlich besser klappen - und für die Geduld bekommen Fahrgäste am Sonnabend sogar ein Eis.Oliver Lang/BVG

Der Bahnhof Schöneweide im Südosten Berlins war lange ein Schandfleck – doch in den vergangenen Jahren wurde hier kräftig gebaut. Nun gibt es von der BVG richtig gute Nachrichten: Fahrgäste können am neuen Super-Bahnhof zukünftig wesentlich einfacher umsteigen! Die Haltestellen wurden neu sortiert – für die Menschen, die hier unterwegs sind, soll in Zukunft vieles einfacher gehen. Zum Auftakt gibt’s sogar eine kleine Überraschung für die Berlinerinnen und Berliner: Pünktlich zur Sommer-Hitze servieren BVG-Mitarbeiter am Bahnhof Gratis-Eis!

Bahnhof Schöneweide: Haltestellen wurden neu sortiert und erweitert

Zwei Jahre lang sei am S-Bahnhof Schöneweide gearbeitet worden, um die Situation für Fahrgäste hier zu verbessern, teilt die BVG mit. „Dazu wurden Haltestellen und Verbindungen neu organisiert. Jetzt sind die Bauarbeiten abgeschlossen“, schreibt das Unternehmen. Die neue Welt am S-Bahnhof Schöneweide: „Acht neue Haltestellen für die Straßenbahn und den Bus sowie eine Straßenbahnunterführung unter den Bahn-Trassen, die von der Brückenstraße geradewegs in die ebenfalls neue Bus- und Gleisschleife führt, sind in diesem Zuge entstanden“, heißt es. Das Umsteigen ist hier zukünftig auch barrierefrei möglich. Eine der neuen Haltestellen liegt übrigens direkt vor dem Zentrum Schöneweide – vom Shopping geht’s also nun direkt in dieTram.

„Mit den Sanierungen und Umbauten am S-Bahnhof Schöneweide machen wir es unseren Fahrgästen noch leichter mobil zu sein. Wir haben rund 50 Millionen Euro investiert, 1,6 Kilometer neue Gleise wurden verlegt“, erklärt Dr. Rolf Erfurt vom Vorstand der BVG. „Mit dem verbesserten Umstieg zwischen den Verkehrsmitteln bieten wir den Menschen im Südosten der Stadt eine wirklich attraktive Alternative zum eigenen Auto.” Aktuell steigen an dem Knotenpunkt im Südosten der Stadt immerhin rund 20.000 Fahrgäste täglich um.

20.000 Fahrgäste steigen pro Tag am Bahnhof Schöneweide um - das geht zukünftig auch barrierefrei, meldet die BVG.
20.000 Fahrgäste steigen pro Tag am Bahnhof Schöneweide um - das geht zukünftig auch barrierefrei, meldet die BVG.Oliver Lang/BVG

900 Mal pro Tag halten am S-Bahnhof Schöneweide Busse

Fast 900 Mal halten Busse am Bahnhof Schöneweide – pro Tag! Diesem Volumen sei der Bahnhof schon länger nicht mehr gewachsen gewesen. Deshalb die langen Bauarbeiten: „Daher hat die Deutsche Bahn den Bahnhof umfassend saniert und eine neue Fußgängerunterführung gebaut“, schreiben die Verkehrsbetriebe. „Die BVG vollendet nun die Modernisierung, indem sie die komplett neugestaltete Bus- und Gleisschleife in Betrieb nimmt. Diese bietet nicht nur genügend Kapazität, um das heutige Verkehrsaufkommen zu stemmen, sondern sortiert es auch gänzlich neu.“

Und macht es moderner: Begrünte Gleise sollen den Verkehrsknotenpunkt schöner machen und das Klima verbessern, alle Haltestellen bekamen digitale Info-Säulen – und Fahrpläne sucht man vergebens. Stattdessen zeigen die Displays hier alle wichtigen Informationen an. Ausprobiert werden kann der neue Verkehrsknotenpunkt am Sonnabend zum Betriebsstart. Wer kommt, hat eine Chance auf eine Gratis-Leckerei: „Als kleines Dankeschön für die Geduld während der Umbauarbeiten, verteilen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der BVG morgen zum Betriebsstart Eis an alle Fahrgäste“, teilt das Unternehmen mit. Na dann: Guten Appetit und gute Fahrt! ■