Die Sendung war ein Quoten-Hit!

DDR-Star: Kennen Sie „Du und Dein Garten“? Das wurde aus Erika Krause

In „Du und Dein Garten“ gab es Tipps für Hobby-Gärtner – und nicht nur das. Die TV-Show aus der DDR war etwas ganz Besonderes.

Teilen
Die Ratgeber-Sendung „Du und Dein Garten“ von und mit Erika Krause überdauerte die Wende um viele Jahre.
Die Ratgeber-Sendung „Du und Dein Garten“ von und mit Erika Krause überdauerte die Wende um viele Jahre.United Archives/imago

Wer einen eigenen Garten hat, der konnte Frühjahr und Sommer bisher hoffentlich in vollen Zügen genießen – und darf sich über die kommenden Highlights der Ernte-Saison freuen. Alle, die dieses Glück nicht haben, können nur sehnsüchtig eine der vielen Garten-Sendungen im TV verfolgen. Die gab es auch schon früher! Können Sie sich beispielsweise noch an „Du und Dein Garten“ erinnern? Die beliebte Sendung im DDR-Fernsehen wurde von TV-Star Erika Krause moderiert – sie wurde damit zum Publikumsliebling der Fernsehzuschauer der DDR. Aber: Wussten Sie auch, warum ihre Sendung wirklich eine ganz besondere war?

Für die Sendung „Du und Dein Garten“ musste Erika Krause in der DDR lange kämpfen

Die Arbeit im Garten ist beliebt – das ist nicht erst seit kurzem so, sondern das war es schon früher. Viele Hobbygärtner in der DDR waren mächtig stolz auf ihre Datsche – und versuchten, das Beste aus ihrem Grundstück zu machen. Gemüse und Obst wurden angebaut, Blumen gepflanzt – und ganz nebenbei war das Laubengrundstück noch Ausrichtungsort vieler Familienfeiern. Wer Tipps brauchte, konnte sie unter anderem im Fernsehen der DDR bekommen: Hier lief ab 1968 „Du und Dein Garten“.

Die Ratgeber-Show wurde von Moderatorin Erika Krause erfunden. „Es gab damals im DDR-Fernsehen den Fischkoch, den Drummer, ein Verkehrsmagazin – und das war es auch schon. Im Rundfunk gab es eine Gartensendung – und da habe ich gemeint, man müsste auch eine im Fernsehen haben“, erinnerte sich Krause in einem Interview mit dem MDR-Fernsehen an die Anfänge der Show. Sie habe dann so lange gequengelt, bis es möglich gemacht wurde. „Und dann hieß es: Erstmal zwei Jahre auf Probe – mal sehen, wie es ankommt.“

In „Du und Dein Garten“ besuchte Moderatorin Erika Krause in der DDR und nach der Wende die unterschiedlichsten Gärten.
In „Du und Dein Garten“ besuchte Moderatorin Erika Krause in der DDR und nach der Wende die unterschiedlichsten Gärten.Harald Lange/imago

Die Sendung entstand direkt im Kleingarten: Die allererste Folge von „Du und Dein Garten“ mit Erika Krause wurde in der Kleingartensparte „Wiesengrund“ im Berliner Ortsteil Rahnsdorf aufgezeichnet. In der Show gab es Ratgeber-Tipps, aber auch Ideen für die Freizeitgestaltung in der Familie und sogar Tipps für die Haltung von Kleintieren. Erst 1981 wurde dieser Bereich in die eigene Sendung „Du und Dein Haustier“ im DDR-TV ausgelagert.

„Du und Dein Garten“ mit Erika Krause wurde in kurzer Zeit zum Quoten-Hit

Es dauerte nicht lange, bis „Du und Dein Garten“ erfolgreich wurde – die Sendung wurde zu einem echten Quoten-Hit! „Es war für die Leute etwas Besonderes, einen Garten zu haben“, erinnerte sich Krause. „Es gab ja Wartelisten, die einzelnen Sparten hatten Wartelisten – und haben auch nicht jeden genommen.“ Es wurde immer geschaut, ob die Bewerber in die Gemeinschaft passen. „Die Kleingärtner waren ja wie eine Familie – und da musste jemand rein, der in die Familie passte.“ Ein Jahr nach dem Start wanderte „Du und Dein Garten“ ins erste Programm.

Erika Krause, die Moderatorin von Du und Dein Garten, lebte zuletzt in einer Seniorenresidenz, starb 2017 in Berlin.
Erika Krause, die Moderatorin von Du und Dein Garten, lebte zuletzt in einer Seniorenresidenz, starb 2017 in Berlin.PicturePoint/imago

Die Show war der Durchbruch für Erika Krause. Die in Singen geborene Moderatorin war eigentlich gelernte Kindergärtnerin, trat aber schon in diesem Job als Leiterin einer Laienspielgruppe in Erscheinung. Erika Krause schuf dort unter anderem Bühnenbilder und führte Schattenspiele auf. Nach dem Zweiten Weltkrieg moderierte sie mehrere Veranstaltungsreihen, darunter „Nächte in Shanghai“ und „Kinderball im Weltenall“. Letzteres war ein Schülerwettbewerb, der auch im Deutschen Fernsehfunk übertragen wurde – so kam Erika Krause zum Fernsehen. Es folgte die Sendung „Du und Dein Garten“, für die Erika Krause sogar zweimal als „Fernsehliebling“ ausgezeichnet wurde.

Sie erhielt aber nicht nur den wichtigsten Publikumspreis im DDR-Fernsehen. Ihre Sendung wurde auch auf andere Art zu einer ganz besonderen. Denn: Viele Shows aus der DDR verschwanden von der Mattscheibe, als die Wende kam, das DDR-Fernsehen abgewickelt wurde. Nicht aber „Du und Dein Garten“! Nach dem Mauerfall wurde die Sendung bis Ende 2003 beim Sender ORB fortgesetzt, sodass Erika Krause mit „Du und Dein Garten“ am Ende auf 35 Jahre mit 483 Folgen zurückblicken konnte.

Nach der Wende moderierte Erika Krause auch die Sendung „Einfach genial“ im MDR

Zwischen 1996 und 2000 moderierte Krause außerdem die Sendung „Einfach genial“ im MDR, eine Show, bei der Erfinder und ihre besonderen Kreationen vorgestellt werden. Ein Jahr nach dem Ende von „Du und Dein Garten“, im Jahr 2004, ging sie in den Ruhestand. Der bittere Schlag folgte kurze Zeit später: Bei Erika Krause wurde Alzheimer diagnostiziert. Sie zog in eine Seniorenresidenz in Rangsdorf bei Berlin, lebte dort noch bis zu einem Alter von 92 Jahren. Im Februar 2017 starb sie – und fand ihre letzte Ruhe auf dem Waldfriedhof im Berliner Ortsteil Oberschöneweide. Ihren Zuschauern wird sie immer als Moderatorin von „Du und Dein Garten“ in Erinnerung bleiben – und viele Tipps, die es schon zu DDR-Zeiten in der Sendung gab, werden sicher heute noch genutzt und von Laubenpieper-Generation zu Laubenpieper-Generation weitergegeben. ■