Für 160 Millionen Euro

Marzahn wird wieder Großbaustelle

Der Verkehrsknoten Marzahn an der Landsberger- und Märkischen Allee wird nun richtig umgebaut. Das hat nicht nur Folgen für Autofahrer.

Author - Norbert Koch-Klaucke
Teilen
Bauarbeiten am Verkehrsknotenpunkt Marzahn: So sah es 2023 aus, nun gehen die Arbeiten erst richtig los, sollen bis 2029 dauern.
Bauarbeiten am Verkehrsknotenpunkt Marzahn: So sah es 2023 aus, nun gehen die Arbeiten erst richtig los, sollen bis 2029 dauern.Senatsverwaltung für Verkehr

Nein, dieses Mal werden keine neuen Hochhäuser in den Himmel wachsen, wie einst in den 70er Jahren. Und doch wird Marzahn wieder zu einer Großbaustelle. Sie wird in den kommenden Monaten für die Bewohner, vor allem für Autofahrer und Nutzer der BVG zu einer harten Geduldsprobe.

Die Rede ist vom Verkehrsknoten Marzahn, der gewaltig umgebaut wird. Die Arbeiten haben bereits schon 2022 begonnen, nun geht es aber richtig los.

Es geht um den Kreuzungsbereich Landsberger Allee und Märkische Allee. Dazu gehören auch die Gleisanlagen der S-Bahn und der Fernbahn. Auch die Straßenbahn ist hier mit den Linien M6 und 16  unterwegs. Doch der Verkehrsknotenpunkt, der zu den wichtigsten in Berlin gehört, bedarf dringend der Erneuerung.

Der Verkehrsknoten Marzahn aus der Vogelperspektive: Das Luftbild entstand 2019 vor den ersten Baumaßnahmen.
Der Verkehrsknoten Marzahn aus der Vogelperspektive: Das Luftbild entstand 2019 vor den ersten Baumaßnahmen.Geoportal Berlin/Senatsverwaltung für Verkehr

Die sogenannten „Marzahner Brücken“, über die Straßenverkehr läuft, befinden sich in einem zum Teil desolaten Zustand. Fotos der Verkehrsverwaltung zeigen erhebliche Risse im Bauwerk, die ein dringendes Handeln erfordern. Auch der Fußgängertunnel im Bereich der Straßenbahn-Haltestelle „Gewerbepark Georg Knorr“ zeigt sich nicht mehr im allerbesten Zustand, bedarf ebenfalls einer Instandsetzung.

Doch die Senatsverkehrsverwaltung will nicht nur sanieren, sondern gleich den gesamten Verkehrsknoten Marzahn modern umbauen lassen. Das hat die Veränderung der Verkehrsführung zur Folge, die künftig die angrenzenden Gewerbegebiete an das Straßennetz besser anschließen soll. Der Umbau soll auch für mehr Verkehrssicherheit sorgen.

Großbaustelle in Marzahn: DAS ist geplant

Was geplant ist? Die Senatsverkehrsverwaltung erklärt: „Aufgeteilt auf drei Brückenknoten umfasst der Neubau des Verkehrsknotens drei Straßenbrücken, die dazugehörigen Rampen- und Verbindungsfahrbahnen, die erstmalige Einrichtung von Rad- und Fußwegen am gesamten Knoten sowie die Instandsetzung des Fußgängertunnels.“

So soll der neue Verkehrsknoten in Marzahn aussehen. 
So soll der neue Verkehrsknoten in Marzahn aussehen.

Der Knoten Landsberger Allee / Märkische Allee soll zu einer höhenungleichen Stadtstraßenkreuzung mit Ampelschaltung umgebaut und die derzeit vorhandenen innenliegenden Auf- und Abfahrtsrampen zurückgebaut werden. Im Rahmen der Baumaßnahmen wird auch die Straßenbahnbrücke der BVG erneuert. 160 Millionen Euro soll der gesamte Umbau kosten.

Großbaustelle in Marzahn: Für Info-Veranstaltung wurde ein Kino-Saal gemietet

Die neue Großbaustelle in Marzahn soll bis 2029 dauern. Sperrungen und veränderte Verkehrsführungen wird es geben, auf die sich künftig Autofahrer (Staus), Benutzer der Straßenbahnen und auch Fußgänger einstellen müssen.

Die Betroffenen sollen nun am 13. November auf einer Veranstaltung über die Maßnahmen und den Folgen des Umbaus informiert werden. Da mit vielen Teilnehmern gerechnet wird, haben Senatsverkehrsverwaltung und BVG dafür gleich einen Kinosaal im UCI m Eastgate (Märkische Allee 176-178) gemietet. Dort ist Platz für 350 Menschen.

Wer nicht am 13. November Zeit hat: Die Info-Veranstaltung, die um 18 Uhr beginnt, wird auch live über den YouTube-Kanal der Senatsverkehrsverwaltung (https://www.youtube.com/@SenMVKUBerlin) übertragen und kann dort später auch als Aufzeichnung abgerufen werden. ■