Es ist eines der größten Wohnungsbauvorhaben Berlin: Über 1500 landeseigene Wohnungen entstehen derzeit zwischen Marzahn-Hellersdorf und Lichtenberg an der Landsberger Allee. 1300 der Wohnungen sind mietpreisgebunden. Dringend benötigter, bezahlbarer Wohnraum steht hier in den Startlöchern. Doch der Baufortschritt auf der riesigen Baustelle an der Landsberger Allee 341–343 verlief in den letzten Monaten eher schleppend.
1300 preisgünstige Wohnungen in Lichtenberg
Bis 2026 soll das neue Quartier mit einer Wohnfläche von rund 64.000 Quadratmetern fertiggestellt sein. Geplant sind 1548 Mietwohnungen, von denen 1149 barrierefrei und 1316 mietpreisgebunden sein sollen. Das Projekt umfasst zudem eine öffentliche Parkanlage, Gewerbeflächen von rund 3890 Quadratmetern sowie eine Kita und etwa 350 Tiefgaragenstellplätze. Ursprünglich waren größere Gewerbeflächen vorgesehen, doch diese wurden zugunsten von zusätzlichem Wohnraum reduziert.

Wie das Portal Entwicklungsstadt Berlin berichtet, setzt die Gewobag, die das Projekt verantwortet, bei dem Vorhaben auf recycelbare Module und eine innovative Bauweise, um bis 2026 umweltfreundliche, bezahlbare und barrierefreie Wohnungen zu schaffen.
Die Arbeiten auf der Baustelle an der Landsberger Allee kam in den letzten Monaten allerdings nur langsam voran. Nach der Grundsteinlegung Anfang 2023 musste die Grundstücksfläche aufwendig von schadstoffbelasteten Fugen an den Stahlbetonplatten befreit werden. Auch die erforderlichen Baugrundverbesserungen durch den Einbau von Pfählen unterhalb der Bodenplatte verzögerten den Fortschritt.
Gewobag sieht Projekt im Zeitplan
Trotz der Herausforderungen sehe die Gewobag das Projekt weiterhin im Zeitplan, so Entwicklungsstadt Berlin.de. Bereits zwei der vier geplanten Wohngebäude sind im Bau, die ersten Wohneinheiten werden derzeit montiert. In der Produktionsstätte von Daiwa House, der Firma, die die Plattenbauten herstellt, sind laut Gewobag bereits alle 280 Einheiten für das erste Gebäude gefertigt und für den Transport vorbereitet. Die Produktion der nächsten Wohneinheiten soll ebenfalls in Kürze starten.
In allen vier Wohnhäusern soll am Ende eine Wohnfläche von rund 64.000 Quadratmetern entstehen. Insgesamt sind 776 Einzimmer-Wohnungen, 476 Zweizimmer-Wohnungen, 233 Dreizimmer-Wohnungen, 27 Vierzimmer-Wohnungen und 36 Fünfzimmer-Wohnungen geplant.