Museumsinsel wird zum Kino
Vom 27. bis 29. August 2025 laden Bertelsmann und die UFA wieder zu den UFA-Filmnächten ein. SO können Sie dabei sein!
Echt jetzt?
Die sportlichen Sorgen bei Hertha BSC werden immer größer. Doch statt sich auf den Abstiegskampf in Liga zwei zu fokussieren, drehen zwei Profis für die RTL-Soap GZSZ.
Aufträge müssen her
Gelände und Hallen verpfändet, in drei Jahren sind 36 Millionen Euro fällig.
Star aus Niederschönhausen
Sie kommt aus einer Ecke, die später zur DDR gehörte: Stummfilmstar Ossi Oswalda. Bei den UFA-Filmnächten in Berlin kann man sie wiedersehen.
UFA-Filmnächte
Dominique Horwitz ist ein gnadenlos guter Sänger und Schauspieler. Jetzt ist er auch noch Pate – bei den UFA-Filmnächten in Berlin.
„Marlene Dietrich – eine Frau im Krieg“
Der Hollywood-Star kann es kaum erwarten, in der fünfteiligen Serie Marlene Dietrich wieder im Rampenlicht erstrahlen zu lassen.
„First Steps“-Award
In Berlin wurde der wichtigste Nachwuchspreis der deutschen Filmindustrie vergeben. Er ist mit insgesamt 119.000 Euro dotiert.
Kristin Meyer und Jessica Ginkel
Die beiden Soap-Legenden sahen sich zum Auftakt der 12. UFA-Filmnächte den Arnold-Fanck-Klassiker „Der Berg des Schicksals“ an.
Kino-Magie unterm Sternen-Himmel
Vom 24. bis zum 26. August verwandelt sich die Museumsinsel in Berlin wieder in ein gut belüftetes Freilichtkino.
Potsdams Römische Bäder werden saniert
1840 fertiggestellt, muss das Bau-Ensemble im Park von Sanssouci dringend saniert werden.
Es geht ins Berlin der 20er Jahre
Die neue Serie erzählt eine lesbische Liebesgeschichte rund ums „KaDeWe“ im Berlin der 20er Jahre.
Doku-Hammer
Ende 2012 gingen Rosenstolz auseinander, beide Künstler wollten eine Pause einlegen, auf unbestimmte Zeit wie es hieß.
Müssen Sie erlebt haben!
Schon die UFA Fiction-Produktion „Ku’damm 56“ im ZDF feierten Millionen Menschen, jetzt kann man das Ganze auch auf der Bühne erleben. Premiere war im Stage Theater des Westens.
„Faking Hitler“
Die Hauptrollen in dem neuen Sechsteiler von RTL+ über die vermeintlichen Hitler-Tagebücher spielen Moritz Bleibtreu und Lars Eidinger.
Seit anderthalb Jahren hält die Corona-Pandemie die Welt in Atem. Nur einige Daily-Soaps scheinen für den Zuschauer davon verschont zu bleiben.
Schöne Grüße von Nosferatu!
Der Untote ist der Held des Filmklassikers „Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens“ von Friedrich Wilhelm Murnau. UFA und Bertelsmann lassen ihn wieder auferstehen.
Kein Stein bleibt auf dem anderen
Offenbar soll DSDS weg vom Trash-Image. Die Macher wollen die Show wieder ein echter Gesangswettbewerb werden.
Berlin Opening Night
„Deutschland86“
Fortsetzung der Ost-West-Agentenserie „Deutschland83“.
Stummfilm-Klassiker
Stimmungsvolle Kinoabende vor prächtigen Kulisse. Unter freiem Himmel, versteht sich.
UFA-Stummfilmklassiker
Ab dem 22.08. heißt es auf der Museumsinsel „Film ab“.
Kudamm 59
Am 18., 19. und 21. März ist der Dreiteiler auf ZDF zu sehen.
Berliner Schauspielerin über das Kino ohne Worte und ihre neue Aufgabe als Patin.
Auto abgefackelt
Feuerwehr muss anrücken, weil Filmcrew ein Fahrzeug anzündete.