Müssen Sie erlebt haben!

Emotional, sehenswert, Gänsehaut pur! „Ku’damm 56“ – Berlin hat ein neues Mega-Musical

Schon die UFA Fiction-Produktion „Ku’damm 56“ im ZDF feierten Millionen Menschen, jetzt kann man das Ganze auch auf der Bühne erleben. Premiere war im Stage Theater des Westens.

Teilen
Berlin: Ulf Leo Sommer (v. li.), Musiker und Produzent, Klaus Wowereit, ehemaliger Regierender Bürgermeister von Berlin, Franziska Giffey (SPD), zukünftige Regierende Bürgermeisterin von Berlin, Annette Hess, Drehbuchautorin, und Peter Plate, Musiker und Produzent, kommen zu der Premiere des Musicals „Ku’damm 56“ im Stage Theater des Westens.
Berlin: Ulf Leo Sommer (v. li.), Musiker und Produzent, Klaus Wowereit, ehemaliger Regierender Bürgermeister von Berlin, Franziska Giffey (SPD), zukünftige Regierende Bürgermeisterin von Berlin, Annette Hess, Drehbuchautorin, und Peter Plate, Musiker und Produzent, kommen zu der Premiere des Musicals „Ku’damm 56“ im Stage Theater des Westens.dpa/Riedl

Mit Spannung erwartet, coronabedingt verschoben, jetzt doch noch über die Bühne gegangen. Im Stage Theater des Westens feierte am Sonntagabend „Ku’damm56 – Das Musical“ Premiere. Am Schluss gab es Standing Ovations.

Schon die UFA Fiction-Produktion „Ku’damm 56“ im ZDF feierten Millionen Menschen, sie wurde zu einem der erfolgreichsten deutschen TV-Events aller Zeiten. Jetzt feierte die Musical-Adaption mit einjähriger Verzögerung endlich ihre Uraufführung im ausverkauften Stage Theater des Westens. Verantwortlich für den Abend waren Grimme-Preisträgerin Annette Hess, Autorin der Geschichte, und das Songschreiberteam Peter Plate und Ulf Leo Sommer (Rosenstolz, Max Raabe, Sarah Connor etc.).

Szene aus dem Musical „Ku’damm 56“
Szene aus dem Musical „Ku’damm 56“Jordana Schramm

„Erzählt wird die Geschichte von Tanzschulinhaberin Caterina Schöllack und ihren drei Töchtern, die gepaart mit emotionsgeladenen Songs und den leidenschaftlichen Performances und Choreografien der fantastischen Darstellerinnen und Darsteller eine ganz besondere Atmosphäre zaubert und das Publikum auf eine bewegende Zeitreise in die turbulenten 50er-Jahre mitnimmt“, erklärten die Macher. Es geht um Wirtschaftswunder, Aufbruch, die erste Liebe und Selbstbestimmung.

Das Publikum im Saal war von dem hochemotionalen Abend schwer begeistert

Das Publikum im Saal war von dem hochemotionalen Abend schwer begeistert. So auch Balladensänger Adel Tawil, der sagte: „Es ist immer wieder erstaunlich, wie Peter und Ulf Geschichten in Songs packen und dieses Mal sogar mit einem Musical eine Hommage an unsere Stadt erschaffen“.

Lesen Sie auch: Skandal bei „The Voice“! Sarah Connors Kandidat Anouar disqualifiziert – DAS ist der Grund>>

Unter den Premierengästen waren auch Klaus Wowereit (SPD), die künftige Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD), Julian F. M. Stoeckel, Jannik Schümann und Maria Furtwängler.

Riesen-Schlussapplaus: Julian F. M. Stoeckel (rote Kopfbedeckung) mit Freund Marcell Damaschke bei der „Ku’damm 56“-Premiere im Stage Theater des Westens
Riesen-Schlussapplaus: Julian F. M. Stoeckel (rote Kopfbedeckung) mit Freund Marcell Damaschke bei der „Ku’damm 56“-Premiere im Stage Theater des Westensimago/Gartner

Die Hauptdarsteller Sandra Leitner („Die fabelhafte Welt der Amelie“) und David Jakobs („Der Glöckner von Notre Dame“) gaben als Monika und Freddy die Performance ihres Lebens ab, sangen und tanzten sich mit Karacho in die Herzen des Publikums. Das war sicher auch dem Kreativteam um Regisseur Christoph Drewitz („Die fabelhafte Welt der Amelie“), Choreograf Jonathan Huor und „Westend“-Designer Andrew D. Edwards, verantwortlich für das Bühnen- und Kostümdesign, geschuldet.

Lesen Sie auch: Angela Merkel, Michelle Obama, Brigitte Macron und Hillary Clinton blutüberströmt mit üblen Verletzungen im Gesicht: Was steckt dahinter?>>

Eine prächtige Hommage an die Hauptstadt Berlin

„Ku’damm 56 – Das Musical“ ist eine prächtige Hommage an die Hauptstadt Berlin – mit Gänsehautmomenten! Dafür sorgen auch Songs wie „Monika“, „Führerlos“, „Berlin, Berlin“, „Ich will nicht werden wie mein Vater“ und „Ich lass nicht zu, lässt du dich geh’n“. Gespielt wird noch bis Frühjahr nächsten Jahres. Annette Hess, Peter Plate und Ulf Leo Sommer überglücklich: „Nach drei Jahren der Vorbereitung können wir sagen, das ist definitiv einer der schönsten Tage unseres Lebens.“

Produziert wurde das Musical – mit Genehmigung des ZDF – von BMG und UFA Fiction (Nico Hofmann) unter dem Dach der Bertelsmann Content Alliance.

Karten gibt es ab 48,90 Euro im Ticketshop des Berliner KURIER.