Ihre Meinung ist gefragt
Über Böllerverbote wird jetzt auch im Sommer diskutiert: Bei der Innenministerkonferenz kommt das Thema Feuerwerk aktuell auf den Tisch.
Innenminister in Potsdam
Straftäter sollen auch nach Afghanistan und Syrien abgeschoben werden. Dafür machen sich die Innenminister bei ihrer Konferenz in Potsdam stark. Flüchtlingsinitiativen protestieren.
Brandenburg-Minister
Brandenburgs Innenminister Michael Stübgen (CDU) sieht die Zahlung der Leistungen als Fehler. Sie verhindere die Arbeitsaufnahme. Grünen-Politiker fordern mehr Sprachkurse.
Staatsschutz ermittelt
Matthias Ecke ist bei dem Angriff am Freitag nach Parteiangaben schwer verletzt worden.
Dringende Reisewarnung!
Nach den Angriffen auf Israel warnt das Auswärtige Amt vor Israel-Reisen - und Israels Botschafter vor Anschlägen in Deutschland.
Innenminister stellen Zahlen vor
Die Innenminister der Länder haben bei einem Treffen in München auch über Anschläge auf Geldautomaten gesprochen.
Neue Kartenführerscheine Pflicht
Autofahrer bestimmter Geburtsjahrgänge müssen sich von ihren alten Papierführerscheinen trennen.
Am 19. Januar sollten viele der „Lappen“ ablaufen
Ältere Autofahrer, Geburtsjahre 1953 bis 1958, müssen ihre alten Führerscheine umtauschen. So viel Zeit ist noch.
Geplante Impfpflicht ruft Corona-Protest hervor
Die geplante Impfpflicht könnte Querdenker und weiteren Protest gegen die Corona-MAaßnahmen radikalisieren.
Corona grätscht dem Fußball dazwischen
Das Argument des Bremer Innensenators: Polizisten sind bei Einsätzen an und um Stadien erhöhter Infektionsgefahr ausgesetzt.
Corona-Lage spitzt sich immer weiter zu
Treffen Merkels mit Vertretern der künftigen Ampel-Koalition wegen der Corona-Lage
Corona-Gegner
Das Landesamt stufte „Querdenken 711“ als Beobachtungsobjekt ein.
Eine Stimme gegen Seehofers Pläne
Martin Lautwein war 48 Tage lang in einem syrischen Foltergefängnis, obwohl er nur beim Wiederaufbau des Landes helfen wollte
Straftäter und Gefährder sollen nach dem Willen von Innenminister Horst Seehofer nach einer Einzelfallprüfung wieder abgeschoben werden können.
„Parlamentarischer Arm der Rechtsextremisten“
Der Chef der Innenministerkonferenz hält ein Verbot der AfD in der Zukunft für denkbar.
Nach Störaktion im Bundestag
Der Vorsitzende der Innenministerkonferenz Georg Maier (SPD) hat ein Verbot der Partei ins Gespräch gebracht, falls sie sich radikalisiert.
Wasserwerfer „WaWe 10.000“
Nach 17 Jahren hat Berlins Polizei erstmals wieder Wasserwerfer eingesetzt. Der neue "WaWe 10.000" kann sein Wasser beheizen und hat sogar einen Kühlschrank an Bord, um Getränke kühl zu halten.
Clan-Mitglied abgeschoben
Am Mittwoch wurde der Kopf des Miri-Clans in den Libanon abgeschoben.
Wahlkampf
Frank Henkel (CDU) fordert Burka-Verbot, Müller (SPD) spricht von Aktionismus.
Eine freiwillige Polizei-Reserve aus Bürgern soll die Beamten unterstützen
Polizisten aus Berlin bleiben
Schleswig-Holstein verbot zwei Untergruppen von Hell's Angels und Bandidos
Hassbrenner: Jetzt heizen wir ihnen ein
KÖRTING Kein Geld mehr für die Vereine von Extremisten