A100 in Berlin
Das bringt aber auch schlechte Nachrichten für Ringbahnnutzer mit sich. Der Ersatzverkehr mit Bussen zwischen den S-Bahnhöfen Halensee und Westend wird bis zum Abriss-Ende verlängert.
Anwohner stinksauer
Die Zeichen stehen auf Brückenabriss auf der A100. Eine Krisensitzung tagt am Dienstag. Schnelles Handeln ist notwendig. Denn nun drohen Millionenschäden auf den Umleitungsstraßen.
Pläne des Ministers
Laut einem Medienbericht könnte das von der FDP geführte Bundesverkehrsministerium die Investitionen in die Autobahnen radikal zusammenstreichen.
Claudia Elif Stutz
Mit der Verkehrsstaatssekretärin Claudia Elif Stutz (CDU) verliert Berlin eine echte Fachkraft für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt.
Berauscht im Verkehr?
Ein Expertengremium hat einen neuen Cannabis-Grenzwert für Autofahrer vorgeschlagen.
Kuriose Statistik
Diese S-Bahn-Statistik ist tatsächlich ernst gemeint. Gibt es also gar keinen Grund für Berliner, über die Unpünktlichkeit der Öffis zu fluchen?
Wer soll das bezahlen?
Berlins Verkehrssenatorin sieht große Probleme für den CDU-Traum. Denn der Bund würde kein Geld dazugeben.
Für mehr Sicherheit
Weil immer mehr Radfahrer verunglücken, sollen Blinker an Fahrrädern bald die Regel werden. Allerdings sind gute Blinker noch recht teuer.
Weiterbau der A100
Die Else, der Club Ost, die Renate, das Fips und der Club ://about blank wären direkt von den Abriss-Plänen betroffen
PKW-Maut-Debakel kostet Steuerzahler 243 Millionen!
243 Millionen muss der Bund an die geplanten Betreiberfirmen der Maut zahlen. Kann Ex-Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) dafür belangt werden?
Infos über Verspätungen, Störungen, Baustellen
Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) wollen bis August insgesamt 1500 Monitore mit aktuellen Fahrgastinformationen an Haltestellen in Berlin aufstellen
Treffen mit Letzter Generation
60 Minuten sollte das Gespräch der Klima-Aktivisten mit dem Verkehrsminister Volker Wissing dauern. Auf dem Treffen machten die Klima-Kleber klar, dass ihre Aktionen noch nicht beendet sind.
Der irre Typ mit dem Gerichtstisch
Das Fernbleiben nützte nichts. „Letzte Generation“-Aktivist Henning Jeschke wurde in Abwesenheit zu einer Geldstrafe von 1400 Euro verurteilt.
Bedenken rund 6 Wochen vor der Einführung
Eigentlich soll das Deutschland-Ticket ab Mai gelten. Kann der Termin gehalten werden?
Nach „Löschaktion“ auf Ministerium
Leo G. dachte fühlt sich von den Klima-Klebern belogen und betrogen, die sich bei ihm als Feuerwehrleute ausgegeben hatten.
„Letzte Generation“ greift zum Schlauch
Die Aktivisten wollten mit der Aktion dem Verkehrsminister eine kalte Dusche verpassen. Das Löschfahrzeug hatten sie bei einer Firma ausgeliehen.
Skandal um Neubau
Das Schiffshebewerk hatte sich erst um acht Jahre verzögert, nun es war auch noch deutlich teurer.
Anzeige
Eine kostenlose Ersteinschätzung, ob Betroffenen nach dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 08.11.2022 Schadensersatz zusteht, bietet die Rechtsanwaltskanzlei Wawra & Gaibler an.
Der klare KURIER-Kommentar
Den Aktivisten wird vorgeworfen, mit ihren Blockaden Menschenleben aufs Spiel zu setzen. Das gleiche trifft auf den Verkehrsminister zu.
Sie wollen ein Tempolimit und bezahlbaren Nahverkehr
Wieder blockieren Klimaaktivisten Straßen in Berlin. Diesmal sind es Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus ganz Europa.
Badewanne für Schiffe
Der Neubau in Niederfinow (Kreis Barnim) galt als Herausforderung für Ingenieure.
Protest gegen Weiterbau der A100
Sie möchten musizieren statt betonieren und sorgen damit für viel Verkehrsfrust in Berlin.
Chaos auf der Schiene
Der Güterverkehr auf deutschen Schienen kommt immer öfter ins Stocken. Aktuell stehen 300 Züge mindestens einen Tag auf freier Strecke herum.
Zoff um Weiterbau der A100
Die rot-grün-gelbe Bundesregierung will den Weiterbau der A100 vom Treptower Park über Friedrichshain Richtung Lichtenberg so schnell wie möglich umsetzen.
Gültig für maximal 90 Tage
Ab 1. Juni heißt es: einsteigen und los geht's!