In der Welt der Fahrräder bahnt sich eine bedeutende Veränderung an: Blinker, bislang ein Privileg breiter Räder, könnten schon bald eine neue Ära des Fahrradfahrens einläuten. Der Grund? Eine alarmierende Zunahme von Unfällen mit E-Bikes hat das Bundesverkehrsministerium dazu veranlasst, in Erwägung zu ziehen, Blinker als freiwillige Ausstattung zu genehmigen. In Berlin passiert dazu schon einiges.
Die bis dato geltende Regelung erlaubte Blinker nur an großformatigen Fahrrädern, wie sie bei Rikschas oder Lastenfahrrädern zu finden sind. Diese Regelung könnte jedoch schon bald der Vergangenheit angehören, schreibt RBB24, weil die Bundesregierung eine weitreichende Zulassung von Blinkern zum Abbiegen für alle Fahrräder plant. Die treibende Kraft hinter diesem Vorstoß dürften die besorgniserregenden Unfallzahlen mit E-Bikes sein, wird eine Sprecherin des Bundesverkehrsministeriums zitiert.
E-Bikes mit ihrem charakteristischen Hilfsmotor verhalten sich auf der Straße anders als herkömmliche Fahrräder. Trotzdem müssen auch sie das Abbiegen durch das altbekannte Handzeichen signalisieren, was wiederum das temporäre Loslassen des Lenkers erfordert. Hier setzt die Idee des Bundesverkehrsministeriums an: Durch zulässige Fahrtrichtungsanzeiger sollen solche heiklen Situationen entschärft werden, heißt es auf RBB24.
Blinker für Fahrräder aus Berlin
Schnell helfen könnte eine Firma aus Berlin, die der RBB besuchte: Im pulsierenden Bezirk Berlin-Prenzlauer Berg findet sich der Firmensitz der Velorian GmbH, einem Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von Fahrradblinkern spezialisiert hat. Ein faszinierendes Lichtspiel spielt sich dort ab: An, aus, an, aus.
Dieses kleine Lichtwunder befindet sich am Heck eines Fahrrads, links neben dem Gepäckträger. Das Pendant auf der rechten Seite kann mit einem kurzen Tastendruck auf den Lenkerschalter aktiviert werden. Eine grüne Lampe signalisiert: Es wird geblinkt.
Ein weiteres innovatives Detail offenbare sich an den Lenkerenden, wo dezent, klein und hell Blinkerleuchten platziert sind. Mit einem gewissen Stolz präsentieren Eckehard Bahr, Gründer der Velorian GmbH, und sein engagiertes Team diese selbst entwickelten Fahrradblinker. Über einen Zeitraum von fünf Jahren haben der erfahrene Ingenieur und seine Mitstreiterinnen und Mitstreiter an dem Projekt getüftelt, bis die verschiedenen Modelle schließlich serienreif waren, so RBB24. Nun können sie problemlos an allen E-Bikes montiert werden.
Blinker für Fahrräder ab 200 Euro erhältlich
Das Sortiment umfasst verschiedene Ausführungen der Fahrradblinker, die zu Preisen zwischen 200 und 300 Euro erhältlich sind. Fahrräder mit konventionellem Dynamo bleiben vorerst außen vor, versichert Eckehard Bahr, doch das sei nur eine Frage der Zeit. Ein entsprechendes Set mit eigenem Akku sei bereits fertig entwickelt und solle noch in diesem Jahr auf den Markt kommen. Velorian zeigt damit nicht nur ein beeindruckendes Beispiel für technische Innovation, sondern auch eine klare Vision für die Zukunft der Fahrradsicherheit und -technologie.
Karl Grünberg, der Sprecher des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) Berlin, äußerte sich deutlich zur geplanten Zulassung von Blinkern zum Abbiegen für alle Fahrräder durch die Bundesregierung. Seiner Meinung nach sei dieser Schritt längst überfällig. Insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen sei der ausgestreckte Arm eines Radfahrenden oft nur schwer zu erkennen.
Im Gegensatz dazu würde ein Blinklicht, vergleichbar mit jenen an Mopeds und Motorrädern, eine erheblich bessere Sichtbarkeit gewährleisten. Grünberg betont somit die dringende Notwendigkeit, die Sicherheit von Fahrradfahrern zu verbessern, insbesondere unter schwierigen Bedingungen, und sieht die geplante Regelung als einen positiven Schritt in diese Richtung. ■