Zoff seit drei Jahren
Der alte Interflug-Jet sollte längst im Serengeti-Freizeitpark bei Hannover stehen – als Restaurant. Doch die Behörden verweigern seit 2021 den Transport.
Er sollte eigentlich schon im Serengeti-Park stehen
Nach seinem Dienst bei der Ost-Airline und der Bundeswehr sollte das Flugzeug die neue Attraktion in einem Tierpark bei Hannover werden. Doch Behörden und Bäume verhindern einen Transport dorthin.
Brutalo-Aktion statt Verhandlungen
Laut dem Deutschen Gewerkschaftsbund handelte es sich beim Schlägertrupp um Rechtsextremisten.
Annalena Baerbock stellt Forderungen auf
Außenministerin verlangt, dass der Kanzler mit den Chinesen über Menschenrechte, fairen Handel und internationales Recht spricht.
Außenministerin Annalena Baerbock in Zentralasien
Deutschland und die EU wollen am Kaspischen Meer mit Windkraft „grünen“ Wasserstoff gewinnen.
Indien versucht den Spagat
Leise Kritik am Krieg in der Ukraine, aber Indien will weiter gute Handesbeziehungen zu Russland
Forscher kämpfen um die letzten Reste des Gewässers
Der Aralsee gehörte einmal zu den größten Binnenseen der Erde. Nun ist er fast verschwunden. Der Ort in Zentralasien gilt als eine der größten menschengemachten Umweltkatastrophen. Forscher kämpfen um die letzten Reste des Gewässers.
Die vergessenen „Ortskräfte“
Die Verzweiflung wächst unter den Ortskräften. Und die Sorge vor der Rache der Taliban.
Neue Machthaber in Kabul
Die Islamisten besetzten das Anwesen des berüchtigten Warlords Abdul Rashid Dostum in Kabul.
Abschiedsflug nach Afghanistan-Mission
Er diente Interflug und der Luftwaffe: Am Freitag startet der A310 zur letzten Reise – zu einem Tier- und Freizeitpark in Niedersachsen.
Schwere Vorwürfe gegenüber der Bundesregierung
Auch die private Rettungsinitiative „Luftbrücke Kabul“ wirft der Regierung vor, Rettungsflüge blockiert zu haben.
Terror-Horror in Kabul
Blut, Chaos und Tränen in Afghanistans Hauptstadt.
Noch einmal hebt der Star der Interflug ab
Er schrieb deutsch-deutsche Geschichte: Der Westflieger, der 1989 in den Osten kam und danach 30 Jahre der Luftwaffe diente. Sein Ende war schon geplant. Doch nun rettet der A310 Menschen aus Kabul.
Evakuierungsflüge aus Kabul
Bundeswehr kritisiert Afghanistan-Politik der Bundesregierung scharf.
Vergleich
Ergebnis einer neuen Studie: Strompreise in Deutschland sind über 2,5 Mal höher als im internationalen Durchschnitt.
Quälerische Rinder-Transporte
Veterinärämter sollen rechtswidrige Fahrten nach Zentralasien genehmigt haben. Ministerium widerspricht.
Tiertransporte
Die Veterinäre sollen Tiertransporte genehmigt haben, ohne sicherzustellen, dass die EU-Tierschutzstandards eingehalten werden.
Berliner Rallye-Lehrer
Sie fuhren im Peugeot 206 17.000 Kilometer Richtung Osten.
AfD kommt bei vielen gut an
In Berlin leben rund 300.000 Menschen aus der ehemaligen Sowjetunion.
27.000 Kilometer
Was der kleine Mann aus dem Abendgruß bei seiner Fahrt durch Europa und Asien für Abenteuer erlebte
Die Arbeit von Journalisten wird immer gefährlicher
Regelsicher: Nobody aus Usbekistan überzeugte bei dieser WM
Vier Bundeswehr- Soldaten tot Taliban beschossen ihr Fahrzeug mit Panzerfäusten und Raketen