Was kommt nach der Ampel?
Die Ampel ist aus und in Berlin wird über die Konsequenzen diskutiert. Parteien und Politiker bringen sich jetzt schon für die Neuwahlen in Stellung.
Düstere Aussichten
Für die SPD stehen mehrere Wahlen an. Doch für die Sozialdemokraten besteht wenig Hoffnung auf Erfolg, sagt der Politikwissenschaftler Uwe Jun im Interview mit dem KURIER.
Unions-Antrag abgelehnt
Der Bundestag hat den Antrag der CDU/CSU-Fraktion abgelehnt, nachdem Deutschland Taurus-Marschflugkörper an die Ukraine liefern sollte.
SPD-Fraktionschef sauer über FDP
Der SPD-Fraktionsvorsitzende Rolf Mützenich ist genervt über die Bremserei der FDP beim sogenannten Heizungsgesetz.
In ARD-Sendung „Bericht aus Berlin“
Harsche Worte wegen der umstrittenen Äußerung der Politikerin: Droht da ein interner Zoff unter den Koalitionspartnern in der Bundesregierung?
Weiß wirklich keiner, wie viele Leopard 2 die Bundeswehr hat?
Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) will Panzer zählen lassen – aber die Liste soll es seit Monaten geben
Nach Scholz-Blockade
Abgeordnete gehen sie öffentlich heftig an. Nur eine Partei ist auffallend still.
Politiker fühlt sich bedroht
Mützenich hatte sich gegen Waffenlieferungen ausgesprochen. Auch einige seiner Äußerungen stießen in der Ukraine auf heftige Kritik.
Außenminister zu Gast in Berlin
Ukrainischer Außenminister Kuleba will schnelle Beitrittsverhandlungen mit der EU.
Krank oder in Quarantäne - für Eltern eine Herausforderung
SPD-Fraktion will Sonderregel bei Kinderkrankentagen verlängern. Eigentlich läuft sie am 19. März aus.
Neue Regierung übernimmt
Die neue Ampel-Regierung übernimmt – so läuft die Kanzlerwahl.
Skandal abgewendet
Schwere Geburt, doch jetzt steht fest, wer das Parlament künftig leiten wird.
Ausgerechnet Karl Lauterbach findet es ok
Alle Fraktionsmitglieder seien geimpft und getestet gewesen, versichert der SPD-Corona-Mahner Karl Lauterbach.
Altkanzler hätte da mal 'ne Idee
Sozis sollen die CDU mit einem Fünfer-Team aus Scholz, Heil, Mützenich, Giffey und Schwesig herausfordern.
Konjunkturpaket
Außerdem sollten Gastwirte und Künstler einen Ausgleich für entgangenes Einkommen bekommen - gemessen am Durchschnittsverdienst der vergangenen Jahre.
INTERVIEW SPD-Abrüstungs-Experte Ralf Mützenich zum Nuklear-Geständnis und zur Reaktion