Ein Angriff, der die Welt erschüttert – und ein Pulverfass, das kurz vor der Explosion steht. Wie geht es weiter zwischen Israel und dem Iran?
Ukraine-Krieg
Horror ohne Ende in der Ukraine: Eine Russen-Drohne hat die Hülle des radioaktiven Pannenreaktors Tschernobyl getroffen. Was bisher bekannt ist.
Nukleare Erpressung?
In einem Kühlturm des von russischen Truppen kontrollierten Atomkraftwerks Saporischschja in der Ukraine ist am Sonntag ein Feuer ausgebrochen.
AKW Saporischschja
Das russische Außenministerium hat Kiew die Verantwortung für Drohnenangriffe auf das von Moskau besetzte Atomkraftwerk Saporischschja zugewiesen.
Gefährliche Entdeckung
Während einer Inspektion haben internationale Kontrolleure der IAEA Sprengsätze entdeckt. Die Atomenergiebehörde ist entsetzt.
Mindestens elf Tote
Russland griff Kiew, Charkiw und die Heimatstadt Krywyj Rih des ukrainischen Präsidenten aus der Luft an.
Mit Videos
Der wichtige Kachowka-Staudamm im Süden der Ukraine wurde zerstört. Präsident Selenskyj macht „russische Terroristen“ dafür verantwortlich.
Saporischschja unter Feuer
Seit Sonnabend wird Europas größte Atomanlage Saporischschja wieder unter Feuer genommen. Von wem, ist unklar.
Anzeichen für Kriegsverbrechen
Der ukrainische Präsident gibt an, dass Russland einen Staudamm in der Region Cherson sprengen will. Die Flutwelle davon könnte zu einer gigantischen Katastrophe führen.
Atomkatastrophe möglich
Generalsekretär der Vereinten Nationen fordert russischen Truppenabzug aus dem AKW Saporischschja und Ende des Beschusses
IAEA besorgt wegen AKW Saporischschja
Der Experte nennt den Beschuss des Gebäudes sehr gefährlich.
IAEA-Team in Saporischschja
Experten der Internationalen Atomenergiebehörde sollen noch länger vor Ort bleiben
Angst vor Tschernobyl 2.0
Das russisch besetzte AKW im Süden der Ukraine wurde immer wieder beschossen. Von wem, ist unklar
Beschuss eines Atomkraftwerks
Russisches Oppositions-Portal wirft Russland vor, das besetzte ukrainische AKW Saporischschja zu verminen
Atomunfall-Reaktor
Droht eine neues Atom-Unglück in dem Atomkraftwerk, das 1986 havariert war?
Selenskyj spricht von „Nuklear-Terror“
„Wenn es explodiert, wird das zehnmal größer sein als Tschernobyl!“, warnt der ukrainische Außenminister Dmytro Kuleba.
Letzter Transport aus der Wismut GmbH in Sachsen
Bis 1990 war die DDR noch der viertgrößte Uranproduzent der Welt.
Die Pfuscher von Fukushima Grobe Bauplanungsfehler Immer wieder Unfälle Zu viel Uran in der Anlage
Nachrichten
Hier explodiert die zweite Höllenmaschine Wieder Atommeiler in die Luft geflogen. Jetzt droht die Kernschmelze in 3 Reaktoren
Teheran bietet zwei Monate Pause bei Urananreicherung an. Nur ein Trick?
Geduld mit Iran am Ende
Mullahs reichern Uran an
Landet Iran vor dem UN-Rat?