Vogelschlag an der Fassade
Vögel kollidieren immer wieder mit den Glasfassaden des Flughafens.
Abschied für immer
Das Terminal 5 genannte Gebäude wird für den BER nicht gebraucht.
Es ist das Ende einer Ära
Flughafengesellschaft Berlin-Brandenburg sieht wegen zu geringer Fluggastzahlen und hoher Sanierungskosten keine Notwendigkeit, die Gebäude des einstigen DDR-Zentralflughafens wieder in Betrieb zu nehmen
„Eine einzige Katastrophe“
Schlechte News für alle, die jetzt fliegen wollen: Die Betreiber des Flughafens rechnen mit 290.000 Passagieren am Wochenende.
Amerikanischer Studiobetreiber übernimmt
Das Studio wird Teil der Studioplattform Cinespace Studios.
Luftverkehr
Wegen Corona verbuchen Airports im In- und Ausland Verluste. Doch es gibt eine Ausnahme: Tegel. Woran liegt das?
Verkehr
Aufsichtsrat berät neue Zahlen. 2020 summierte sich der Fehlbetrag des Staatskonzerns auf mehr als eine Milliarde Euro - elf Mal so viel wie im Jahr davor
Betriebspflicht läuft aus
Ein Kapitel endet, ein neues beginnt: In wenigen Tagen läuft die Betriebspflicht des Flughafens Tegel aus. Seine Zukunft als Gewerbestandort und Wohnsiedlung stößt auf viel Zustimmung. Doch im angrenzenden Bezirk könnte es teurer werden.
Jörg Simon im Aufsichtsrat
Heimlich, still und leise wurde der Chef der Berliner Wasserbetriebe in das Aufsichtsgremium berufen.
Vögel in Not
Die großen Glasfronten sind eine große Gefahr – auch für geschützte Arten wie Eisvogel und Waldkauz. In einem offenen Brief fordern Tierschützer Abhilfe.
Frostschock in der Empfangshalle
Durch den Bahntunnel dringt frostige Luft in die Halle. Unterdessen wird über neue Finanzprobleme berichtet.
Corona-Lücke
Keine Flugbewegungen, keine Passagiere mehr: Im BER-Terminal 5 zeigt sich, wie sehr der Luftverkehr unter der Pandemie leidet. Ende Februar schließt es.
Analyse zur Finanzlage der FBB
Die FBB wird bis 2023 nicht in der Lage sein, ihre jährlichen Zahlungen, rund 750 Millionen Euro, aus den erwirtschafteten Überschüssen zu bedienen.
Wegen Corona
Die Flughafengesellschaft forderte vom Bund und den Ländern Berlin und Brandenburg Geld, was sie schließlich auch bekam.
Riesen Finanzlücke
Wenn kaum jemand fliegt, nimmt ein Flughafen weniger Geld ein. Das ist überall so. In Berlin kommt etwas hinzu: Es sind noch alte Rechnungen zu begleichen.
Vor der Eröffnung
Zoff um den Standort, Kabelsalat, Planungswirrwarr - und immer wieder verloren die Verantwortlichen den Überblick. Doch nicht jeder Skandal war wirklich einer.
Zwölf Tage vor der Eröffnung zieht der Flughafenchef eine positive Bilanz. Ein früherer Planer warnt allerdings, dass der neue Hauptstad-Airport zur Virenschleuder werden könnte
Der Flughafen sollte bereits vor neun Jahren eröffnet werden, der erste Spatenstich ist rund 14 Jahre her.
Terminal T2 betriebsbereit
Das Terminal T2 wurde geplant, als die Luftfahrt noch boomte. Doch aufgrund von Corona sind die Fluggastzahlen dramatisch gesunken.
Neuer Hauptstadtflughafen
Maschinen der beiden Fluggesellschaften sollen am 31. Oktober gleichzeitig auf den beiden Landebahnen aufsetzen und am neuen Terminal in Schönefeld andocken.
Das Urteil über den neuen Hauptstadt-Airport fällt unterschiedlich aus.
Corona-Krise
An diesem Donnerstag sind es noch 100 Tage, bis der neue Hauptstadtflughafen BER endlich eröffnet werden soll. Doch es wird ein Start in der Krise. Das erfahren auch die Mitarbeiter.
Ende eines Airports
Das letzte Antragsverfahren läuft, die Schließung des Flughafens ist in Sicht. Am Ende könnte es noch mal Krach geben. TXL-Fans wollen deutlich machen, was sie von der Schließung halten.
Kehrtwende
Ursprünglich sollte TXL vorzeitig geschlossen werden. Doch nun nimmt der Verkehr wieder zu - und die Kapazitäten in Tegel werden benötigt.
Corona-Turbulenzen
Sorgen im Abgeordnetenhaus um Berliner Flughafengesellschaft Wie geht es nach der Corona-Krise mit dem Luftverkehr in Berlin weiter? Angesichts der aktuellen Passagiereinbrüche werden Sorgen laut, dass der neue BER schnell in Turbulenzen kommen könnte. Die Politik ist aufgeschreckt.