Einzigartig
Der Fund aus dem 3. oder 4. Jahrhundert nach Christus ist einzigartig. War das Miniatur-Schloss ein Geschenk? Wie wurde es ohne Lupe angefertigt?
Retter auf vier Rädern
Tausenden Berlinern haben die Stroke-Einsatz-Mobile schon das Leben gerettet. KURIER wirft ein Blick ins Innere und erklärt die lebensrettenden Fahrzeuge.
Neue Scanner
Bei der Sicherheitskontrolle am Berliner Flughafen müssen Reisende derzeit einiges auspacken. Doch dank neuer Scanner entfällt das im neuen Jahr. Alle Infos.
Brandenburger Attraktion
Noch nie wurde die berühmteste Mumie Brandenburgs mit modernen wissenschaftlichen Methoden untersucht. Nun kam der Leichnam in Neuruppin ins CT und offenbarte Skurriles.
In Saarmund
Die Ursache des Unglücks ist noch unbekannt. Das Leichtflugzeug zerschellt auf einer Wiese direkt neben dem Flugplatz.
UPDATE mit Video
An einer Hochschule in der Prager Innenstadt sind Schüsse gefallen. Es gebe 15 Tote und mehr als 20 Verletzte, teilte die Polizei mit.
Sie hatte einen Tumor
Wie traurig! Über Jahrzehnte bezauberte sie die Tierpfleger und Besucher im Berliner Zoo: Jetzt musste Schimpansin Lilly eingeschläfert werden.
So erkennen Sie einen Schlaganfall
Bei einem Schlaganfall zählt die erste Stunde. Doch nur in Berlin rollen die Stroke-Mobile, die die Chance auf wenig bleibende Schäden erhöhen.
Erleichterungen für Passagiere ab 2023
Vor allem unerfahrene Passagiere haben bislang an den Kontrollstellen für Zeitverluste gesorgt, wenn sie in ihrem Handgepäck die Flüssigkeiten nicht vorsortiert hatten.
Zweites Europa-League-Spiel
Nach dem starken Ligadebüt von Lennart Grill in Köln hat Trainer Urs Fischer jetzt die Qual der Wahl in der Europa League bei seinen Keepern.
Geerbte Fehlstellungen und schlimme Schmerzen
Vor zwei Wochen war bereits Willis Schwester Kiara eingeschläfert worden
Corona-Virus programmiert die Immunabwehr um
Kleine Hoffnung für schwer Erkrankte, wenn sie überleben: Die Vernarbung der Lunge scheint reparabel zu sein
Sie sind gut erhalten
Taucher fanden sie durch Zufall in der Ostsee: Chiffriermaschinen aus dem Zweiten Weltkrieg. Sie werden nun erforscht und restauriert. Werden Geheimnisse gelüftet?
Diese Krankheit verändert das Leben
Unsere Autorin erkrankte Anfang Dezember an Covid-19. Nach einem mittelschweren Krankheitsverlauf ist das Leben bis heute nicht wieder das, was es mal war.
Nach den rätselhaften Krampfanfällen des Zoo-Stars
Das Bärenjunge wurde in einem MRT-Gerät untersucht, um zu klären, wie es zu seinen Krampfattacken kam.
Zoo Berlin
Der Bruder von Panda Paule musste eine Computertomografie, einen Ultraschall und eine Nervenwasserentnahme über sich ergehen lassen.
Multiples Myelom
Der Berliner Frank Wernicke erkrankte schwer und kämpfte sich nach wochenlanger Chemotherapie und Stammzellenspende mühsam zurück ins Leben. Kurz danach zerbrach seine Ehe.
Ein Tagebuch
Unsere Autorin zog im September nach Berlin. Im November kam ihr Vater auf die Intensivstation – mit schwerem Covid-19-Verlauf. Seitdem führt sie Tagebuch.
Papa-Panda
Der Bär wurde für eine Untersuchung in die CT-Röhre geschoben.
Schnelle Schlaganfall-Hilfe in Gefahr
Experten und Politiker streiten sich über die Effektivität des „Stemo“-Mobils.
Ärzte warnen vor Medizin
Es geht nicht ums Sparen, sondern um einen sorgsameren Umgang mit den Patienten.
Eisbärbaby in Lebensgefahr
Fritz liegt wegen einer Leberentzündung in der Tierklinik.
OPs, Behandlungen, Medikamente
In kaum einem anderen Land der Welt lassen sich Menschen so oft operieren wie bei uns
Eine CT ist unschädlich ...
Viele Irrtümer erweisen sich selbst unter Experten als erstaunlich langlebig.
Nur für die Wilden
Weiße Tiger, Wölfe und Braunbären werden hier in den Computertomographen geschoben ...