Sie hatte einen Tumor
Der Berliner Zoo trauert um Schimpansen-Dame Lilly (✝43)
Wie traurig! Über Jahrzehnte bezauberte sie die Tierpfleger und Besucher im Berliner Zoo: Jetzt musste Schimpansin Lilly eingeschläfert werden.

Es ist eine traurige Meldung, die vor allem die regelmäßigen Besucher des Berliner Zoos – und auch seine Tierpfleger – mitnehmen wird: Schimpansin Lilly ist tot.
Die Schimpansen-Dame hatte einen Tumor
Auf Instagram gab der Zoo Berlin am Dienstagnachmittag bekannt: „Leider mussten wir uns heute von Schimpansen-Dame Lilly verabschieden.“ Der Menschenaffe habe in den letzten Tagen gesundheitlich stark abgebaut und keine Nahrung mehr zu sich genommen – sodass Lilly in das Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung gebracht wurde. Bei umfassenden Untersuchungen, unter anderem im CT, sei ein handballgroßer Tumor entdeckt worden, welcher am Dienstag operativ entfernt werden sollte.
Doch dazu kam es am Ende nicht: „Im Verlauf der Operation, die von drei erfahrenen Veterinärmedizinern vorgenommen wurde, waren sich die Experten einig, dass aufgrund der Art und des fortgeschrittenen Stadiums der Tumorerkrankung eine chirurgische Entfernung nicht möglich war und somit keine Chance auf Heilung bestand“, erklärt der Berliner Zoo. „Um zukünftiges Leid zu ersparen, wurde das Tier eingeschläfert.“
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Tageshoroskop für Freitag, 22. September 2023 – für alle Sternzeichen
Forscher finden DAS heraus
Studie enthüllt: Wer in diesem Alter in Rente geht, stirbt früher
Tradition aus dem Osten
Kennen Sie Sernik? Hier das geniale Rezept für den polnischen Käsekuchen
Stromfresser oder nicht?
Wie teuer ist es wirklich, wenn das Ladekabel in der Steckdose bleibt?
Chef gegen Assistenten
Trainer-Zoff vorm Spiel in Kiel bei Hertha BSC: Es geht um Dardai

Doch es gibt einen kleinen Trost: Die Affen-Dame hatte ein verhältnismäßig langes Leben! Der Berliner Zoo betont: „Mit 43 Jahren hatte Lilly ein für Schimpansen fortgeschrittenes Alter erreicht, welches im natürlichen Lebensraum nur wenige Tiere erreichen. In menschlicher Obhut können Schimpansen mitunter bis zu 50 Jahre alt werden.“
Tierliebhaber trauern um Lilly
Unter dem Instagram-Post des Berliner Zoos finden sich nur zwei Stunden nach der Todesmeldung bereits Hunderte Kommentare von Tierliebhabern, die ihre Trauer ausdrücken. So schreibt eine Nutzerin: „Gute Reise, Lilly. Was für ein großer Verlust! Hoffe, die Gruppe verkraftet es und die Pfleger, die sich sehr gut um alle Tiere kümmern. Egal, wie groß die Tiere sind, man schließt sie ins Herz.“
Eine weitere Zoo-Gängerin hat sogar eine süße Anekdote über die Schimpansen-Dame zu erzählen: „Wir haben so eine schöne Erinnerung an Lilly. Meine Freundin und ich standen damals im Innenbereich vor der großen Scheibe. Lilly näherte sich und deutete mit ihren Fingern an, dass wir doch bitte an die Gitter kommen sollten, wo ein Schloss hing, durch das die Pfleger gingen“. Weiter schildert die Instagram-Nutzerin: „Sie tat so, als wenn wir es doch mal aufschließen sollten. Später haben wir dann verstanden, dass es Lilly war ... Sie ist, glaube ich, im Zoo Krefeld geboren. Wir wohnen in der Nähe von Krefeld und haben für dort eine Jahreskarte. So schließt sich ein Lebenskreis.“