Schutzstatus geändert
Immer wieder reißen Wölfe Nutztiere wie Schafe oder Ziegen. Jetzt sollen die umstrittenen Raubtiere leichter abgeschossen werden dürfen!
Lübecker Bucht
1,6 Millionen Tonnen Munition liegen auf dem Grund von Nord- und Ostsee. 50 Tonnen der Weltkriegsmunition sollen jetzt geborgen werden – ein Test für die Zukunft.
Föhn, Monitore, E-Zigaretten
Steffi Lemke plant ein neues Rückgabesystem für kaputte Geräte.
Wölfe im Visier
Der Umgang mit Wölfen in Brandenburg löst wegen der Übergriffe auf Weidetiere Streit aus. Für einen ist ein Abschuss von Wölfen kein Tabu mehr.
Gesetzentwurf verabschiedet
Die geplanten Maßnahmen sollen „die Lebensqualität in der Stadt und auf dem Land erheblich verbessern“. Was steckt dahinter?
Umweltschützer sehen Gefahr
Immer mehr Gärten sind voller Schotter statt Pflanzen. Das ist mehr als nur eine Geschmacksfrage.
Runter vom Gas fürs Klima?
Sie werben für 100 km/h Höchstgeschwindigkeit und fürs Energiesparen, doch fast alle grüne Ministerinnen und Minister pfeifen auf eine Geschwindigkeitsbegrenzung für den Umweltschutz.
Anzeige
Eine kostenlose Ersteinschätzung, ob Betroffenen nach dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 08.11.2022 Schadensersatz zusteht, bietet die Rechtsanwaltskanzlei Wawra & Gaibler an.
Vor allem für Displays und Akkus
Woran Hersteller von Handys und Tablets sich dann halten müssen.
Neue Verzögerungen
Zuletzt wurde vermehrt über Atomkraft gesprochen. Doch die Suche nach einem Endlager kommt offenbar nicht richtig voran.
Tipps für den Haushalt
Beim Wäschewaschen entstehen jährlich Hunderte Euro an Kosten. Doch die kann man reduzieren. Wir verraten, wie es geht.
Niemand will in der Nähe wohnen
Deutschland hat viele Jahre Atomstrom erzeugt, doch eine Lösung für den Müll gibt es noch nicht.
200.000 Jahre soll er dort liegen
Bundesumweltministerium sieht Belastung für deutsche Gemeinden durch schweizerisches Atommüll-Lager. Losgehen soll die Lagerung 2050
Naturschutz unterwegs
Unter anderem im Botanischen Garten Berlin werden die Schätze für die Zukunft eingefroren und aufbewahrt.
Mit dem Smartphone unterwegs
Oft aus Mangel an Alternativen erkunden viele Menschen in der Pandemie ihre nähere Umgebung. Das Handy kann dabei helfen, die Natur näher kennenzulernen.
Vor wenigen Tagen näherte sich ein Tier einer Spaziergängerin
Erst kürzlich kam ein Wolf wieder einer Spaziergängerin zu nahe. Eine gefährliche Situation, doch auch der Mensch ist für den Wolf eine große Gefahr.
Gibt's das bald an jedem Esstisch?
Essbare Löffel aus Brotteig, Verpackungen aus Algen: Jungunternehmer und Forscher arbeiten am Ersatz für Wegwerf-Geschirr und Einmal-Besteck
Mehr Mehweg-Lösungen gesucht
Umweltministerium will nun mehr Mehrweg im Online-Handel.
Vom Aussterben bedroht
Die Grünen-Bundestagsabgeordnete Lemke spricht von einem Skandal. Sie fordert eine andere Meerespolitik.
Experten-Gutachten
Die Kritik am Klimapaket der GroKo war vernichtend. Nun haben Experten in zwei Gutachten im Auftrag des Bundeswirtschafts- und des Bundesumweltministeriums berechnet: Die Koalition verfehlt mit dem Maßnahmenpaket die selbst gesteckten Ziele bis 2030. Grund sei vor allem der viel zu hohe Ausstoß von...
Newsblog Extinction Rebellion
Das Klima-Camp war eine Woche neben dem Kanzleramt in Berlin.
Bundesweit einmaliger Versuch
Mit dabei sind die größten Paketdienstleister wie DHL und Hermes.
Pilotprojekt
DHL, DPD, GLS, Hermes und UPS machen bei dem Projekt mit.
Ostkreuz
Ein Friedrichshainer hat dem Bahnhof ein dickes Buch gewidmet.
Wer darf wann Wölfe töten?
Tierschützer sind mit der Verordnung zufrieden, Bauern kritisieren sie.