So hat ihn Oma gemacht

Kennen Sie noch den Sägespänekuchen? Hier das Original-DDR-Rezept!

Ein saftiger Boden aus Schokoladen-Teig, cremiger Vanillepudding und knusprige Kokos-Raspeln: Dieser Kuchen ist so lecker – und gelingt immer. 

Teilen
Sägespänekuchen nach Omas Rezept – lecker und leicht gemacht.
Sägespänekuchen nach Omas Rezept – lecker und leicht gemacht.Privat

Dieser Blechkuchen war für viele Menschen im Osten ein fester Bestandteil ihrer Kindheit. Viele Omas im Land haben für ihre Enkel den Sägespänekuchen gebacken. Die Kinder haben es geliebt – und für Oma war die Arbeit überschaubar. Denn dieser Kuchen ist wirklich schnell und einfach gemacht. Probieren Sie es aus – es lohnt sich. Hier das Rezept

Wer sich mehr von Omas Kuchen-Klassikern wünscht: Mit einem Klick geht es hier zu ihrem Käsekuchen, Pudding-StreuselApfelkuchen und einem super saftigen Schokoladenkuchen.

Die Zutaten für den Original-Sägespänekuchen nach DDR-Rezept

Ein wenig Margarine zum Einfetten und eine Handvoll Paniermehl zum Ausstreuen

Für den Boden
  • 200 Gramm weiche Margarine
  • 230 Gramm Zucker
  • 4 Eier
  • 300 Gramm Mehl
  • 3 Esslöffel Kakao-Pulver
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 200 Gramm Saure Sahne
Für den Puddingbelag
  • 1 Päckchen Vanille-Puddingpulver
  • 230 Milliliter Milch
  • 2 Esslöffel Zucker
  • 230 Gramm Butter
  • 3 Esslöffel Puderzucker
Für die „Sägespäne“
  • 100 Gramm Butter
  • 80 Gramm Zucker
  • 200 Gramm Kokosraspeln

Original-Sägespänekuchen nach DDR-Rezept – so wird er gemacht

Als erstes fetten Sie ein Backblech dünn, aber gründlich mit Margarine ein und geben dann das Paniermehl darüber. Abschütteln und anschließend den Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.

Jetzt verrühren Sie den Zucker mit der weichen Margarine und geben dann nach und nach die Eier dazu. Lassen Sie sich für jedes Ei ruhig 30 Sekunden Zeit und mixen alles gründlich. Danach vermengen Sie zunächst das gesiebte Mehl mit dem Kakao und dem Backpulver in einer zweiten Schüssel. Diese Mixtur kommt nun in kleinen Schritten und im Wechsel mit der Sahne unter die Zucker-Eier-Masse. Durch gründliches Verrühren entsteht ein glatter Teig, den Sie gleichmäßig auf dem Backblech verstreichen.

Der Boden wandert jetzt in den Ofen, wo er auf mittlerer Einschubleiste etwa 15-20 Minuten backen soll. Anschließend aus dem Ofen nehmen und gut auskühlen lassen. 

Derweil geht es an den Belag. Dafür rühren Sie etwas von der Milch mit dem Zucker und dem Puddingpulver glatt. Den Rest der Milch geben Sie in einen Topf und bringen sie zum Kochen. Dann kommt das angerührte Puddingpulver hinein. Zwei bis drei Minuten aufkochen lassen und dabei gründlich rühren.

Der Pudding muss nun ebenfalls abkühlen. Dabei unbedingt regelmäßig umrühren (oder eine Frischhaltefolie direkt auf die Puddingmasse legen), um zu vermeiden, dass sich eine Haut bildet.

In der Zwischenzeit rühren sie die Butter mit dem Puderzucker schaumig. Dann geben Sie den noch lauwarmen Pudding portionsweise dazu, rühren ihn unter und streichen ihn dann auf den gut abgekühlten Kuchenboden.

Für die „Sägespäne“ schmelzen Sie die Butter in einer Pfanne und rösten darin die Kokosraspeln und den Zucker unter ständigem Rühren goldgelb an. Auch die „Späne“ lassen Sie abkühlen, ehe Sie die Kokosraspel-Masse auf dem Puddingbelag verteilen.

Wir wünschen guten Appetit!