Erinnern Sie das auch noch: Als Kinder stieg uns beim Spielen der Duft des Kuchens aus dem Ofen in die Nase. Das war ein echter Grund, mal wieder in der Küche vorbeizugucken. Oft durften wir den frischen Kuchen dann sogar noch lauwarm probieren. Es war eine schöne Zeit. Und es war so lecker.
Dieses Gefühl bringt Ihnen dieser Pudding-Streuselkuchen zurück. Ganz sicher. Auch fast 35 Jahre nach dem Mauerfall haben einige Rezepte aus DDR-Zeiten überlebt. Zum Glück! Und aus gutem Grund! Dieser Pudding-Streuselkuchen kommt aus dem Osten. Er weckt aber längst auch im Westen „(n)ostalgische“ Gefühle.
Liebe geht eben überall durch den Magen. Und in diesem Rezept steckt ganz viel von Omas Liebe drin. Das werden auch Ihre Gäste schmecken. Probieren Sie es aus. Hier das Rezept:
- 200 Gramm Mehl
- 120 Gramm Butter
- 1 großes Ei
- 2 Esslöffel Sahne
- 1 Esslöffel Wasser
- 4 Esslöffel Zucker
- 150 Gramm Butter
- 200 Gramm Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 200 Gramm Mehl
- 2 Päckchen Kochpuddingpulver mit Vanillegeschmack
- 1 Liter Milch
- 4 Esslöffel Puderzucker

Omas Streuselkuchen nach DDR-Rezept – so wird es gemacht
Lösen Sie zunächst das Puddingpulver zusammen mit 4 Esslöffeln Zucker in 12 Esslöffeln kalter Milch auf. Verrühren Sie alles gründlich.
Bringen Sie die restliche Milch zum Kochen und nehmen den Topf dann vom Herd. Geben Sie das aufgelöste Puddingpulver unter ständigem Rühren in die Milch und lassen die Mischung dann noch mal kurz aufkochen. Anschließend abkühlen lassen. Rühren Sie die Puddingcreme dabei gelegentlich um.
Geben Sie 200 Gramm Mehl, 120 Gramm Butter in eine Rührschüssel. Fügen Sie nach und nach das Ei, die Sahne, das Wasser und die 4 Esslöffel Zucker hinzu und verquirlen alles mit einem Mixer zu einem glatten Teig.
Fetten Sie eine Springform von 26 Zentimeter Durchmesser zunächst mit Butter ein und bestäuben sie dann noch mit Mehl. Anschließend geben Sie den Teig auf den Boden der Springform, breiten ihn gleichmäßig aus und formen einen Rand von etwa 2 Zentimetern.
Nun geben Sie 150 Gramm Butter, 200 Gramm Zucker, den Vanillezucker und 200 Gramm Mehl in eine Schüssel und verarbeiten alles mit dem Handrührgerät (Knethaken) zu Streuseln. Sollten sie nicht grob genug werden, geben Sie einfach noch etwas Butter hinzu.
Stechen Sie den Teig dann einige Male mit der Gabel ein und geben dann die abgekühlte Puddingcreme auf den Teig. Nun verteilen Sie die Streusel vorsichtig obenauf.