Es gibt viele Gerichte, die man im Osten Deutschlands schon früher gern gegessen hat – und die auch heute noch modern sind. Ein Klassiker ist der Wurstgulasch. Fleischwurst oder Würstchenscheiben, mit Zwiebeln angebraten, mit Tomaten, Sahne und Gewürzen zu einer leckeren Tomatensoße gemacht, dazu Spirelli-Nudeln: Dieses Gericht erinnert viele an ihre Kindheit. Doch heute präsentieren wir Ihnen einen Wurstgulasch, der es in sich hat: Diese One-Pot-Pasta ist schnell gemacht und etwas für richtige Fleisch-Fans, denn hier gesellt sich noch etwas Hackfleisch zu den Würstchen!
Leckeres Rezept für Wurstgulasch mal anders: So haben Sie ihn noch nie gegessen!
Sie haben richtig gelesen: Doppelt Fleisch im Wurstgulasch – das soll schmecken? Oh ja! Sowohl die Würstchen als auch das Hackfleisch bringen ein ganz eigenes Aroma mit, mit etwas Tomatenmark und Sahne wird daraus eine würzige Soße, die es in sich hat. Dazu gekochte Nudeln, alles wird in einem Topf vermengt und am Ende mit geriebenem Käse serviert: Kann es ein besseres Wohlfühl-Essen für den Feierabend geben? Das Rezept ist so simpel und schnell nachgekocht, dass Sie staunen werden – und noch dazu kostet das Gericht nicht viel Geld.
Welche Nudeln Sie für das besondere Rezept für Wurstgulasch verwenden, ist übrigens Ihnen überlassen. Am besten eignet sich eine Sorte, die ausreichend Fläche bietet, damit die Soße gut anhaften kann – das ist bei One-Pot-Pasta besonders wichtig. Am besten kochen Sie zur Nudelsoße Tagliatelle – diese Bandnudeln sind etwas breiter als Spaghetti, machen sich in Kombination mit der Soße richtig gut. Und: Angerichtet auf dem Teller sieht alles einfach köstlich aus. Hier kommt das besondere Rezept für Wurstgulasch mit dem Fleisch-Extra – viel Spaß beim Nachkochen!

Zutaten für Wurstgulasch mit Hack und Tomatensoße: Das brauchen Sie
Sie brauchen: 500 Gramm Tagliatelle, 3 Paar Wiener Würstchen, 250 Gramm Rinderhackfleisch, 3 Esslöffel Tomatenmark, 1 Becher Schlagsahne, 200 Milliliter Gemüsebrühe, 1 große Zwiebel, Salz, Pfeffer, etwas Paprikapulver, nach Belieben geriebenen Käse, etwas Butter
Und so geht’s: Zuerst bereiten Sie die Zutaten vor: Die Nudeln werden in einem großen Topf mit ausreichend Salzwasser nach Packungsanleitung gar gekocht, dann abgegossen und beiseite gestellt. Währenddessen schälen Sie die Zwiebel und schneiden Sie sie in Würfel. Die Würstchen werden in Scheiben geschnitten und alle Zutaten bereitgestellt. Wenn die Nudeln fertig sind, geben Sie in den leeren Nudeltopf etwas Butter und schmelzen Sie sie. Dann werden die Zwiebeln in der Butter glasig angedünstet. Geben Sie dann das Hackfleisch hinzu und braten Sie es krümelig an. Wenn es fast gar ist, kommen die Würstchen zum Hackfleisch.
Nun alles zusammen anbraten und dabei immer wieder rühren, bis die Würstchen-Scheiben etwas gebräunt sind. Dann wird die Fleisch-Pfanne zu leckerem Wurstgulasch. Geben Sie das Tomatenmark hinzu und rösten Sie es leicht an. Gießen Sie dann die Gemüsebrühe hinzu und lassen Sie alles aufkochen. Sollte die Soße zu dickflüssig werden, geben Sie noch etwas Gemüsebrühe dazu. Die Soße wird außerdem mit Salz und Pfeffer gewürzt. Geben Sie für die Schärfe außerdem etwas Paprikapulver hinzu. Dann schalten Sie die Hitze herunter und lassen Sie alles leise für etwa zehn Minuten köcheln.
Zum Schluss gießen Sie die Sahne hinein und rühren Sie sie unter. Geben Sie jetzt die abgetropften Nudeln in die Soße und vermengen Sie alles gründlich, damit sich der Wurstgulasch gut verteilt. Nun alles zusammen auf Tellern anrichten und mit geriebenem Käse bestreuen – Sie können, je nach Geschmack, Gouda oder Emmentaler verwenden, aber auch geriebenen Parmesan darüber streuen. Guten Appetit und viel Freude mit dem besonderen Rezept für Wurstgulasch! ■