Ein Stück Kuchen mögen die meisten Menschen sicherlich zum Kaffeetrinken – ob Käsekuchen, Obstkuchen oder Streuselkuchen. Aber: Warum nicht mal Kuchen zum Abendbrot? Denn auch herzhafte Varianten sind beliebt, man denke nur an Flammkuchen oder Zwiebelkuchen. Heute haben wir ein ganz besonderes Rezept aus dem Osten für Sie: Thüringer Speckkuchen! Diese herzhafte Torte wird aus einem Brotteig und einem würzigen Belag mit Zwiebeln, Speck und saurer Sahne hergestellt – und ist unfassbar lecker! Hier kommt das geniale Rezept.
Leckeres Rezept für Thüringer Speckkuchen: Wie die Quiche Lorraine, nur besser!
Der Speckkuchen schmeckt vor allem zum Abendessen: Dazu ein frischer Salat und ein Glas Weißwein – und schon ist der Abend gerettet. In welcher Form Sie den leckeren Speckkuchen zubereiten, ist übrigens Ihnen überlassen: Das Rezept ist für eine Springform gut geeignet, kann aber auch auf einem Blech zubereitet werden. Eine Form mit hohem Rand ist auf jeden Fall zu empfehlen, damit die Füllung nicht zerlaufen kann.
Noch ein Tipp: Für den Speckkuchen muss ein Hefeteig zubereitet werden, der den Boden des Kuchens bildet. Das kann natürlich per Hand passieren. Aber: Sollten Sie es einmal eilig haben, ist das kein Grund, auf den leckeren Speckkuchen zu verzichten. Inzwischen gibt es auch Hefeteig fertig im Kühlregal im Supermarkt – verwenden Sie diesen, wenn der Speckkuchen zum echten Blitz-Rezept werden soll. Einfach auspacken, in die Form geben, zurechtschneiden, füllen, backen und genießen. Hier kommt das Rezept für den Speckkuchen.
Zutaten für Speckkuchen aus Thüringen: Das brauchen Sie für den herzhaften Kuchen
Sie brauchen: Für den Teig 250 Gramm Mehl, 50 Gramm Butter, ½ Würfel Hefe, 1 Teelöffel Salz, 1 Teelöffel Zucker, 150 Milliliter lauwarme Milch. Für die Füllung: 300 Gramm Speck, 2 große Zwiebeln, 3 Esslöffel Semmelbrösel, 3 Eier, 500 Milliliter saure Sahne, frischen Schnittlauch, etwas Kümmel, Salz und Pfeffer

Und so geht’s: Zuerst wird der Hefeteig für den Speckkuchen zubereitet. Zerbröseln Sie die Hefe in einer kleinen Schüssel, wärmen Sie die Milch an und geben Sie einen Teil davon in die Schüssel, um die Hefe aufzulösen. Fügen Sie den Zucker und etwas Mehl hinzu und rühren Sie alles glatt. Mit etwas Mehl bestäuben und an einem warmen Ort so lange gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat. Dann das übrige Mehl, den Vorteig, Salz und die restliche Milch in eine große Schüssel geben und durchkneten, bis ein geschmeidiger Teig entstanden ist. Nun die Butter einarbeiten. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort für etwa eine Stunde gehen lassen. Dann einmal durchkneten und in die Form geben – wichtig: Einen Rand hochziehen!
Nun geht es an die Füllung: Den Speck grob würfeln und in einer Pfanne so lange anschwitzen, bis er glasig wird. Herausnehmen und auf dem Teig in der Form verteilen. Die Zwiebeln schälen, in Würfel schneiden und diese in der fettigen Pfanne ebenfalls anschwitzen. Dann mit den Semmelbröseln bestreuen, noch einmal etwas anrösten und die Mischung über die Speckwürfel geben. Etwas Kümmel (je nach Geschmack) auf den Zwiebeln verteilen und den Speckkuchen etwas salzen.
Zum Schluss die Eier mit der sauren Sahne verquirlen, mit Salz und Pfeffer würzen. Den Schnittlauch waschen, trocken schütteln und in feine Röllchen schneiden. Unter die Eiermischung rühren. Diese Masse über den vorbereiteten Kuchen geben. Nun die Form in den Ofen schieben und bei 200 Grad für etwa 30 Minuten backen, bis die Oberseite gebräunt und die Eiermasse gestockt ist. Je nach Geschmack mit etwas frischem Pfeffer und Schnittlauch bestreuen und warm servieren. Guten Appetit! ■