Er gehört zum Repertoire von Omas Klassikern: der Käsekuchen mit Mandarinen. Klar, die Früchte machen den Käsekuchen noch saftiger. Aber wussten Sie, dass Oma die Mandarinen auch noch aus einem zweiten Grund eingesetzt hat? Durch die Früchte auf dem Käsekuchen reißt der nämlich nicht so leicht ein und behält seine schöne Form.
Da alles hat uns als Kinder nicht wirklich interessiert. Für uns war nur eines wichtig: Dieser Kuchen ist einfach sooo lecker. Kennen Sie jemanden, der dem widerstehen kann? Gut, dass das Rezept überliefert wurde. Viel Spaß beim Nachbacken. Es lohnt sich!
Omas Käsekuchen mit Mandarinen – das brauchen Sie
- 200 Gramm Weizenmehl (Type 405)
- 80 Gramm Zucker
- 80 Gramm weiche Butter
- 1 Ei (Größe M)
- 1 Teelöffel Backpulver
- etwas Butter für die Form
- 500 Gramm Magerquark
- 1 Ei (Größe M)
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 200 Milliliter Milch
- 125 Milliliter Sonnenblumenöl
- 120 Gramm Zucker
- 2 Dosen Mandarinen (Abtropfgewicht: 175 Gramm pro Dose)

Omas Käsekuchen mit Mandarinen – so wird es gemacht
Den Ofen heizen Sie auf 180 Grad Ober-/ Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vor.
Für den Mürbeteig verkneten Sie das Mehl, den Zucker, die Butter, das Ei und das Backpulver gründlich miteinander. Dann fetten Sie eine Springform (Durchmesser: 26 Zentimeter) ein und legen Sie mit dem Teig aus. Den Teig andrücken und dabei einen etwa drei Zentimeter hohen Rand formen.
Anschließend verrühren Sie für den Belag den Magerquark, das Ei, das Puddingpulver, den Vanillezucker, die Milch, das Öl und den Zucker miteinander zu einer glatten Masse. Die Mandarinen geben Sie in ein Sieb und lassen sie vollständig abtropfen. Die Hälfte der Mandarinen verteilen Sie dann auf dem Mürbeteigboden.
Dann gießen Sie die Quarkmasse sehr langsam darüber. Achten Sie darauf, dass die Mandarinen liegen bleiben.
Die restliche Mandarinen legen Sie vorsichtig auf die Quarkmasse legen. Wenn Sie Muster mögen: Leben Sie Ihre Kreativität gerne aus! Den Kuchen anschließend im vorgeheizten Ofen ca. 60 Minuten backen.
Nach Ablauf der Backzeit lassen Sie den Kuchen langsam abkühlen. Öffnen Sie den Ofen dafür zunächst nur für einen Spalt. So vermeiden Sie, dass der Kuchen zusammenfällt oder Risse bekommt. Wir wünschen guten Appetit! ■