Fix und einfach gemacht

Das superschnelle Hühnerfrikassee – Omas geniales Rezept

Hühnerfrikassee - das dauert und ist kompliziert. Glauben viele. Aber schon Oma wusste: Es geht auch anders.  Testen Sie unser Rezept. Es lohnt sich! 

Teilen
Omas Hühnerfrikassee ist die perfekte Resteverwertung.
Omas Hühnerfrikassee ist die perfekte Resteverwertung.Panthermedia/Imago

Normalerweise wird ein ganzes Huhn eigens für ein Hühnerfrikassee gekocht. Das dauert dann entsprechend lang. Aber schon Oma wusste: Es geht auch anders! Ihr Frikassee können Sie auch super aus Hähnchenfleisch-Resten kreieren.

Wenn wir Resteverwertung gerade wieder als nachhaltig diskutieren, vergessen wir gerne, dass es für die Kriegsgeneration selbstverständlich war, alles zu verarbeiten, was vorhanden ist. Oma hat immer mit den Lebensmitteln gekocht, die im Vorrat waren. Da kam frisches Gemüse saisonal dazu und Fleisch, wenn es vorhanden war, auch. Blieb etwas vom Essen übrig, hat sie daraus immer ein zweites Mal etwas gezaubert. So ist wohl auch ihr Rezept für das schnelle Hühnerfrikassee entstanden. Es ist nicht nur leicht zu machen und superlecker, es eignet sich auch perfekt, um Reste zu verwerten.

Dieses Hühnerfrikassee geht unglaublich schnell, wenn das Hähnchenfleisch schon fertig gegart vorhanden ist - egal ob vom Suppenhuhn, von der Hähnchenbrust oder vom Grillhähnchen (ohne Haut). Mit frischem Gemüse und einer cremigen Soße wird es zu einem beliebten Familien- und Kinderessen. Am allerbesten passt Reis dazu. Und los gehts - hier das schnelle Rezept.

Omas schnelles Hühnerfrikassee - das brauchen Sie
  • 400 Milliliter Hühnerbrühe - z.B. Reste von einer Hühnersuppe (gesiebt), Geflügel-Fond (Glas)
  • 300 Gramm Hähnchenfleisch (ohne Knochen wiegen) - z.B. Reste vom Suppenhuhn, Hähnchenbrust oder Grillhähnchen (ohne Haut)
  • 150 Gramm Möhren - geschält und sehr fein gewürfelt
  • 150 Gramm Champignons, weiß - geviertelt oder geachtelt je nach Größe
  • 150 Gramm Tiefkühl-Erbsen
  • 25 Gramm Butter
  • 25 Gramm Mehl
  • 100 Milliliter Sahne
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • Salz, Pfeffer
Omas Hühnerfrikassee - schnell und ganz einfach gemacht.
Omas Hühnerfrikassee - schnell und ganz einfach gemacht.Shotshop/Imago

Omas schnelles Hühnerfrikassee - so wird es gemacht

Legen Sie sich zunächst die Hähnchenfleisch-Reste zurecht und schneiden sie beliebig klein. Ich mag es lieber, wenn die Stücke etwas gröber bleiben, aber das ist Geschmackssache.

Es ist wirklich ganz egal, welche Art von gekochtem oder gebratenem Hähnchenfleisch Sie übrig haben und benutzen. Es können Suppenfleisch-Reste sein, aber auch vom gebratenen oder gekochten Hähnchenbrustfilet oder vom Grillhähnchen. Immer ohne Haut, nur das weiße Fleisch nehmen.

Im Anschluss schälen Sie die Möhren und schneiden sie in sehr kleine Stücke. Anschließend putzen Sie die Champignons und teilen sie ebenfalls nach Belieben. Dann wiegen Sie noch die Tiefkühl-Erbsen ab – und schon ist das Gemüse komplett.

Stellen Sie die Hühnerbrühe (oder die Reste von der Hühnersuppe (vorher sieben!)) bereit.

Jetzt bereiten Sie die Mehlschwitze. Dafür die Butter in einem Topf zerlassen, und dann das Mehl dazugeben. Anschließend unter ständigem, schnellen Rühren mit dem Schneebesen das Mehl in der Butter anschwitzen, bis es goldgelb ist. Dann rühren Sie weiter mit dem Schneebesen nach und nach die Hühnerbrühe unter. 

Wichtig ist, dass Sie wirklich zügig rühren. So vermeiden Sie Klümpchenbildung. Anschließend lassen Sie alles kurz aufkochen.

Übrigens: Obwohl anderes behauptet wird, spielt es keine Rolle, ob Sie die Flüssigkeit für die Mehlschwitze warm, lauwarm oder kalt einrühren. Um Klümpchen zu vermeiden, kommt es auf das Rühren an!

Jetzt geben Sie die Sahne, die Champignons, die Möhren und die Erbsen hinzu. Lassen Sie alles für 5-8 Minuten köcheln, bis die Möhren gar sind. Dabei gelegentlich umrühren! 

Das Hühnerfrikassee zum Schluss mit einem Spritzer Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken. Jetzt geben Sie die Hähnchenfleisch-Reste hinein und lassen sie für 5 Minuten darin ziehen, um sie zu erwärmen. Und schon ist das schnelle Frikassee fertig. 

Am besten servieren Sie zu Omas Klassiker lockeren Reis. Wer mag dekoriert mit etwas Schnittlauch oder Petersilie. Wir wünschen Ihnen guten Appetit! ■