Küche des Ostens

Kennen Sie noch Rhabarberkompott? Hier das Original-DDR-Rezept

Entdecken Sie, wie Sie mit unserem einfachen Rezept ein köstliches Rhabarberkompott wie in der DDR zubereiten. Ein perfektes Dessert, das Süße und Säure vereint.

Teilen
Eine Schüssel mit hausgemachtem Rhabarberkompott nach DDR-Art.
Eine Schüssel mit hausgemachtem Rhabarberkompott nach DDR-Art.Panthermedia/Imago

Tauchen Sie ein in die Geschmackswelt der DDR mit diesem traditionellen Rezept für Rhabarberkompott, einem Klassiker, der in keiner ostdeutschen Küche fehlen durfte. Rhabarberkompott wie in der DDR zeichnet sich durch seine einfache Zubereitung und seinen unverwechselbar süß-sauren Geschmack aus.

Dieser Nachtisch ist besonders im Frühling und Frühsommer beliebt, wenn der Rhabarber frisch aus dem Garten kommt. Die Zubereitung von Rhabarberkompott ist perfekt, um dieses einzigartige Gemüse zu genießen und weckt Erinnerungen an die Sommer im Garten bei der Oma oder im Schrebergarten.

Rhabarberkompott nach DDR-Art ist mehr als nur ein Dessert; es ist ein Stück Kulturgeschichte. Die Kombination aus der natürlichen Säure des Rhabarbers mit der Süße des Zuckers bietet ein Geschmackserlebnis, das sowohl nostalgisch als auch zeitlos ist. Dieses Rezept ist perfekt für alle, die eine einfache, aber dennoch außergewöhnlich leckere Süßspeise suchen.

Zutaten für das Rhabarberkompott wie in der DDR

Für 3 bis 4 Portionen benötigen Sie: 500 Gramm Rhabarber, in 2-3 Zentimeter große Stücke geschnitten; 150 Gramm Zucker (oder nach Geschmack anpassen); 250 Milliliter Wasser, Spritzer Zitronensaft.

Optional: 1 Vanilleschote oder 1 Teelöffel Vanilleextrakt; 1 Zimtstange oder eine Prise Zimtpulver

Leckerer frischer Rhabarber ist natürlich die Hauptzutat für das Rhabarber-Kompott wie in der DDR.
Leckerer frischer Rhabarber ist natürlich die Hauptzutat für das Rhabarber-Kompott wie in der DDR.Christian Ditsch/Imago

So bereiten Sie Rhabarberkompott wie in der DDR zu

Zunächst den Rhabarber vorbereiten: Waschen Sie den Rhabarber gründlich und schneiden Sie ihn in 2-3 Zentimeter große Stücke. Falls der Rhabarber sehr faserig ist, entfernen Sie die äußeren Fasern mit einem kleinen Messer.

Geben Sie dann das Wasser, den Zucker und optional entweder die Vanilleschote (aufgeschlitzt, um das Mark freizugeben) oder das Vanilleextrakt und die Zimtstange in einen mittelgroßen Topf. Erhitzen Sie die Mischung bei mittlerer Hitze, bis der Zucker vollständig aufgelöst ist.

Fügen Sie die Rhabarberstücke zum Zuckerwasser hinzu. Lassen Sie alles aufkochen, reduzieren Sie dann die Hitze und lassen Sie den Rhabarber etwa 10-15 Minuten köcheln, bis er weich ist, aber noch etwas Biss hat.

Entfernen Sie die Vanilleschote und die Zimtstange. Fügen Sie optional Zitronensaft hinzu, um die natürliche Säure des Rhabarbers zu betonen. Lassen Sie das Kompott abkühlen, bevor Sie es servieren.

Und, weckt der Geschmack auch bei Ihnen Erinnerungen? Sehr schön! Wir hoffen, dass Ihnen des Rhabarberkompott schmecken wird. Guten Appetit!