Die einen verbringen Weihnachten alleine, weil sie es so lieber mögen, die anderen sind Heiligabend allein, weil sie keine andere Wahl haben. Vor allem letzteres kann belastend sein und traurig machen. Glücklicherweise gibt es einige Dinge, die Ihnen das Weihnachtsfest alleine etwas erleichtern können. Deshalb finden Sie in diesem Artikel einige Tipps und Unternehmungen in Berlin, um sich das Fest auch allein schön zu machen!
1. Weihnachten alleine? Machen Sie es sich gemütlich und gönnen Sie sich etwas!
Nur weil Sie Weihnachten nicht mit anderen feiern, heißt das noch lange nicht, dass Sie es sich nicht schön machen und genauso zelebrieren dürfen. Kochen Sie sich ein eigenes Festtagsmahl oder bestellen Sie sich Ihr Lieblingsessen.
Lesen Sie das Buch, das Sie schon seit Wochen lesen wollten oder schauen Sie Ihre Lieblingsserie auf Netflix, Amazon Prime und Co. Oder Sie suchen sich einen schönen Film aus – egal ob Weihnachtsfilm oder nicht.
Und das Wichtigste: Seien Sie nicht zu hart zu sich selbst und kümmern Sie sich um sich. Es ist nichts Schlimmes daran, Weihnachten alleine zu verbringen.
2. Finden Sie Menschen in Berlin, die Weihnachten auch alleine verbringen
Auch wenn es sich für manche so anfühlen mag: Sie sind nicht die einzige Person, die Heiligabend allein verbringt. Auf der Website keinerbleibtallein.net können Sie sich mit Menschen in Ihrer Stadt verbinden, die ebenfalls alleine feiern.
Das geht ganz einfach via Facebook oder Instagram. Dort müssen Sie einfach nur in einer Privatnachricht angeben, wo Sie wohnen und ob Sie Gesellschaft suchen oder welche anbieten wollen. Die Mitarbeitenden von KeinerBleibtAllein übernehmen dann den Rest.
Übrigens: Die Initiative gilt nicht nur für Weihnachten, sondern auch an Silvester und an jedem anderen Tag im Jahr. So können Menschen, die sich einsam fühlen, leicht miteinander in Kontakt treten und Freundschaften knüpfen.
3. Entfernen Sie sich von den sozialen Medien
Es ist allgemein bekannt, dass soziale Medien ein unrealistisches Bild der Realität vermitteln können. Das gilt natürlich auch für Weihnachten, beispielsweise, wenn alle ein besinnliches Bild vom Weihnachtsbaum hochladen oder ein glücklich aussehendes Selfie mit der Familie posten.
Auch Fernsehen und Werbung produzieren gern ein unrealistisches Bild von frohen Großfamilien und köstlichen Weihnachtsbraten – obwohl die Realität vieler Menschen ganz anders aussieht.
Trotzdem neigen wir dazu, uns mit anderen zu vergleichen, was unter Umständen in Traurigkeit oder Einsamkeitsgefühlen endet. Deshalb: Reduzieren Sie über die Feiertage Ihre Bildschirmzeit oder gehen Sie ganz offline. Nehmen Sie sich Zeit für sich und konzentrieren Sie sich darauf, was Ihnen in der echten Welt Freude bereitet.
Außerdem: Nur, weil alle auf einem geposteten Weihnachtsfoto lächeln, heißt das nicht automatisch, dass deren Weihnachtsfest wirklich so harmonisch verläuft.
4. Sie müssen Weihnachten nicht alleine zu Hause verbringen – unternehmen Sie etwas!
Wer Heiligabend allein ist, muss nicht automatisch allein zu Hause sitzen. Berlin bietet viele schöne Kulturveranstaltungen für alle, denen nach Ausgehen zumute ist – und das auch an Weihnachten. Nachfolgend finden Sie einige Veranstaltungen, die am 24. Dezember stattfinden.
Der Roncalli Weihnachtscircus: Eine Show für alle
Der Circus Roncalli ist bekannt für seine atemberaubenden Artisten und Clowns, die für eine unvergessliche Show sorgen. Dabei kommt der Circus bereits seit 2018 komplett ohne Tiere aus und setzt stattdessen auf Lichtgestalten und Figuren.
Auch am 24. öffnen sich die Tore der Manege und laden Gäste ins festlich dekorierte Tempodrom ein, wo sie sich anschließend verzaubern lassen können. Es gibt auch Termine an anderen Dezembertagen.
Wann? Am 24. Dezember: 11:00 Uhr und 15:00 Uhr
Wo? Tempodrom, Möckernstraße 10 in 10963 Berlin (Kreuzberg)
Preis: ab 23,90 Euro, Tickets hier erhältlich
Ein Weihnachtsklassiker: Der Nussknacker
Weihnachten allein ins Ballett? Nichts spricht dagegen! Beobachten Sie die verschiedenen Tänzerinnen und Tänzer, wie sie über die Bühne zu schweben scheinen, lauschen Sie schöner Musik und genießen Sie die zauberhafte Atmosphäre von Tschaikowskys Nussknacker.
Das Ensemble des Grand Classic Ballett überzeugt übrigens nicht nur in Berlin, sondern auch in den USA oder China – Sie können sich also auf eine Show gefasst machen, die Menschen auf der ganzen Welt begeistert.
Wann? 24.12.2023, 15:00 Uhr
Wo? Theater am Potsdamer Platz, Marlene-Dietrich-Platz 1 in 10785 Berlin (Tiergarten)
Preis: ab 82,45 Euro, Tickets hier erhältlich
An Weihnachten ins Kino? In Berlin kein Problem!
Wer Weihnachten nicht allein auf der Couch, sondern lieber in einem gemütlichen Kinosessel verbringen will, wird sich über das Weihnachtsfilmfestival in Kreuzberg freuen. Hier laufen im Kino Moviemento vom 21. bis zum 24. Dezember verschiedenste Filme.
Das Festival ist übrigens das einzige seiner Art in ganz Europa und damit wohl ein echtes Highlight. Unkonventionelle Weihnachtsfilme stehen dabei besonders im Vordergrund. So finden sich beispielsweise auch gruselige, satirische oder tragische Filme.
Wann? 21.12.2023 bis 24.12.2023
Wo? Kino Moviemento, Kottbusser Damm 22 in 10967 Berlin (Kreuzberg)
Preis: ab 11 Euro, Tickets hier erhältlich
Fazit: Egal, aus welchen Gründen Sie Weihnachten allein sind – machen Sie es sich schön!
Die Gründe, Heiligabend allein zu verbringen, können verschieden sein. Egal warum Sie allein sind: Machen Sie es sich schön. Gönnen Sie sich etwas, gehen Sie aus oder kuscheln Sie sich zu einem gemütlichen Film auf die Couch.
Da Einsamkeit durchaus depressiv machen kann, fällt Selbsthilfe nicht immer ganz so leicht. Daher finden Sie hier einige Telefonnummern, die Sie auch an Weihnachten erreichen können:

Silbernetz: 0800 4 70 80 90, für ältere Menschen, täglich zwischen 08:00 Uhr und 22:00 Uhr erreichbar. Online unter silbernetz.org.
Berliner Krisendienst: Der Berliner Krisendienst hat je nach Bezirk unterschiedliche Telefonnummern. Eine Übersicht findet sich unter berliner-krisendienst.de.